Kategorie: Bahnen und Häfen
Wie steht es um die DB Cargo?
Entgleist! Ist DB Cargo noch zu retten?
Die Deutsche Bahn AG (DB) steckt tief in den roten Zahlen. Ein wichtiger Faktor: Die DB Cargo AG. Auch 2023 steht im Jahresergebnis ein dickes Minus von rund 500 Millionen Euro. Geld, das letztendlich vom Steuerzahler kommt, um den Staatskonzern zu retten. Daher fanden wir, es sei an der Zeit die Frage zu stellen: Kann sich Deutschland die DB Cargo noch leisten?

PriMa-Sonderheft zur IT-TRANS 2024: Digitale Lösungen im Fokus der Bahnbranche
Die digitale Transformation hat die Bahnbranche fest im Griff, und die IT-TRANS in Karlsruhe ist die führende Plattform für intelligente Lösungen. Vom 14. bis 16. Mai 2024 bietet die Messe ein Schaufenster für die neuesten Innovationen und Trends, die den ÖPNV revolutionieren. In diesem Zusammenhang präsentiert das Privatbahn Magazin ein Sonderheft, das die Vielfalt und das Potenzial digitaler Lösungen in der Bahnbranche beleuchtet.

ÖBB: Solides Ergebnis für 2023
LNVG-Qualitätsmonitor zeigt Schwächen und Stärken auf
BALM: Hinterland-SGV der Containerhäfen wächst
Hamburger Hafen: leichte Erholung beim Containerumschlag
• Positiver Abschluss des dritten Quartals beim Containerumschlag
• USA-Verkehre auf Rekordniveau, Asienverkehr zieht wieder an
• Zahl der Schiffsanläufe steigt – insbesondere bei Großcontainerschiffen
Deutsche Bahn verkauft Arriva an I Squared Capital
Die Deutsche Bahn AG und I Squared Capital haben eine Vereinbarung über den Verkauf der Arriva Group und aller verbleibenden Arriva-Landesgesellschaften in zehn europäischen Märkten an I Squared unterzeichnet. Die Transaktion werde voraussichtlich im Jahr 2024 abgeschlossen.
Bundesregierung: Privatbahnen bringen SGV voran
In einem Statement bekräftigt die Bundesregierung, dass sich der Schienenverkehrsmarkt in Deutschland „grundsätzlich positiv, jedoch unterschiedlich“ entwickelt habe. Gut stehe es im Schienengüterverkehr (SGV), ganz besonders dank der Privatbahnen. Der Wettbewerb im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) sei derweil „auf noch zu geringem Niveau“, auch wegen der deutlichen Marktdominanz der Deutschen Bahn AG.
bayernhafen und Helrom: Innovativer Trailer bringt Güter von der Straße auf die Schiene
Mit einem patentierten LKW-Trailer der Helrom GmbH bringt bayernhafen ab April 2024 in täglichen Verbindung von Regensburg nach
Ungarn Tausende Güter auf die Schiene und entlastet die Straßen. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter begrüßt die Stärkung für den
Kombinierten Verkehr.