Kategorie: Bahnen und Häfen
mofair & DIE GÜTERBAHNEN: Wettbewerber-Report Eisenbahnen
Die Verbände mofair und DIE GÜTERBAHNEN legen ihren 8. Wettbewerber-Report Eisenbahnen vor. Darin stellen Sie die Erfolgsgeschichte der Wettbewerbsbahnen sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr heraus. Sie wollen unter anderem die Frage beantworten: Wieso läuft es beim Staatskonzern so viel schlechter, obwohl sich alle das gleiche Netz teilen?
ÖBB übernimmt Go-Ahead Deutschland
ÖBB und Go-Ahead Deutschland gehen eine Zukunftspartnerschaft ein: Die ÖBB-Personenverkehr AG übernimmt dabei die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH.
Transdev: Neuer COO und CFO
Die Transdev GmbH in Berlin, Deutschlands größter privater Mobilitätsanbieter, hat seit kurzem einen neuen COO sowie CFO.
TX-Logistik: 3x pro Woche Schweden
Seit Oktober fährt die TX Logistik drei Mal pro Woche vom KV-Terminal Kaldenkirchen an der niederländischen Grenze nach Malmö und Eskilstuna. Transportiert werden auf der Strecke überwiegend Sattelauflieger. Hauptkunde ist die niederländische Westerman-Gruppe. Die komplette Traktion erfolgt in Eigenregie. An der deutsch-dänischen Grenze in Padborg wird der Lokführer gewechselt. Ab dort übernimmt die schwedische Tochtergesellschaft …
Weiterlesen

Enercon verkauft E.g.o.o. an Bettels-Gruppe
Der Windkraftanlagenhersteller Enercon hat seine Güterbahn-Tochtergesellschaft e.g.o.o. mit Wirkung vom 1. Dezember 2020 an die Bettels-Gruppe aus Hildesheim verkauft. Als EVU mit ausgewiesener Expertise im Bereich Schwerlast-Transport und Handling von Ladung mit Sondermaßen werde die e.g.o.o. künftig das Angebot der Bettels-Transportlogistiksparte ergänzen, teilte Enercon mit. Die Arbeitsplätze der e.g.o.o. blieben bei der Übernahme erhalten. Grund …
Weiterlesen

Entscheidung zur Fehmarnsundquerung
Eine Lösung für die neue Querung am Fehmarnsund ist gefunden. Bundesverkehrsministerium, Land Schleswig-Holstein und Deutsche Bahn haben sämtliche Varianten verglichen und sich für einen Absenktunnel für Straße und Schiene entschieden. Für Fußgänger, Radfahrer und langsamen Straßenverkehr bleibt die Fehmarnsundbrücke erhalten. Der Parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann: „Der Absenktunnel hat sich in einem umfassenden Vergleich der denkbaren …
Weiterlesen

Bahnhöfe werden fit gemacht
Der Ausbau der Infrastruktur für den RRX geht weiter. 16 Baumaßnahmen an 14 Bahnhöfen, die für den Vorlaufbetrieb mit RRX-Fahrzeugen auf Stationen in NRW notwendig sind, starten jetzt oder wurden zum Teil bereits begonnen. Verkehrsminister Hendrik Wüst hat am Dienstag Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt rund 34 Millionen Euro überreicht. Zuvor waren die Bescheide von …
Weiterlesen

Zehn neue Vectron-Lokomotiven für die Ost-West-Verbindung
Mitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE), der größte Eigentümer von Siemens Vectron-Lokomotiven in Europa, hat Anfang des Jahres zehn weitere Vectron-Lokomotiven für Ost- und Westeuropa bei Siemens bestellt. Mit diesem Auftrag erhöht sich die Vectron-Flotte von MRCE auf insgesamt 136 Lokomotiven. Alle zehn Vectron-Lokomotiven sind Mehrsystemlokomotiven und für den grenzüberschreitenden Einsatz in Deutschland, Österreich, Polen, …
Weiterlesen

Neue Ernsthaftigkeit in der Eisenbahnpolitik
Die Bahnverbände bescheinigen der Bundesregierung sechs Monate nach Amtsantritt eine „neue Ernsthaftigkeit“ in der Eisenbahnpolitik. In ungewöhnlich kurzer Zeit habe die Politik ihren Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag bereits erste konkrete Taten folgen lassen, teilten die acht Bahnverbände am Dienstag im Rahmen eines Hintergrundgesprächs zum Auftakt der Eisenbahnmesse Innotrans in Berlin mit. Insbesondere bei den drei …
Weiterlesen

Siemens nimmt RRX-Instandhaltungswerk offiziell in Betrieb
Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit hat Siemens Mobility das neu errichtete Instandhaltungswerk für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) offiziell in Betrieb genommen. Im Rail Service Center in Dortmund-Eving werden künftig 75 Mitarbeiter die 82 elektrischen Triebzüge des RRX vom Typ Desiro HC über einen Zeitraum von 32 Jahren warten und instandhalten. Das digitalisierte und papierlose Konzept sorgt …
Weiterlesen
