Kategorie: Bahnen und Häfen

6. September 2018

S-Bahn-Betrieb Hamburg wird digitalisiert

In Hamburg wird 2021 erstmals in Deutschland ein hochautomatisierter S-Bahn-Betrieb aufgenommen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zur „Digitalen S-Bahn Hamburg“ haben der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, Siemensvorstand Dr. Roland Busch und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla unterzeichnet. Hamburg ist damit Vorreiter für den digitalisierten Betrieb in einem deutschen Bahnnetz. Die Vereinbarung sieht vor, …
Weiterlesen

Weiterlesen

3. August 2018

RheinCargo lädt zum Tag der Offenen Tür

Lokomotiven üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Wer gerne einmal auf einen Führerstand klettern oder sogar mit in einer Lok fahren möchte, hat bald dazu die Gelegenheit: Die RheinCargo lädt am 9. September 2018 zur Tag der Offenen Tür in das Bahnbetriebswerk Brühl ein. Das erwartet die Besucher unter anderem: Bei einer …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. Juli 2018

Seehafen Kiel investiert in Güterumschlag und Umwelttechnologie

Der Kieler Hafen investiert in den Güterumschlag, Umwelttechnologie und die Verkehrsverlagerung auf die Schiene. Im Rahmen eines Hafenbesuches informierte sich Dr. Thilo Rohlfs, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein über aktuelle Hafenprojekte in der Landeshauptstadt. „Der Kieler Hafen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Mit  Unterstützung des …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. Juli 2018

InnoTrans 2018: Stadler fährt mit sieben Neuheiten auf

Nachdem Stadler bereits an der InnoTrans 2016 einer der grössten Aussteller von Schienenfahrzeugen war, legt der Zugbauer mit Produktionsstätten in der Schweiz, Deutschland, Spanien, Polen, Ungarn, Weissrussland und den USA dieses Jahr nach: Stadler präsentiert sieben Fahrzeugkonzepte, die sich durch viele neue Lösungen auszeichnen. Stadler präsentiert sich in der Halle 2.2 am Stand 103 und …
Weiterlesen

Weiterlesen

17. Juli 2018

Jahrestagung des BÖB 2018

Der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen lädt herzlich zu seiner Jahrestagung unter dem Motto #BinnenhaefenNextGeneration am 11. /12. September 2018 in die niedersächsische Hafentadt Braunschweig ein. Als Hautprednerin wird  Steffi Burkhardt zum Thema »Die spinnen, die Jungen!? – Die Generation Y und die Transformation zur digitalen Unternehmenskultur« sprechen. Für die Landesregierung Niedersachsen spricht Staatsekretär Stefan Muhle, vom …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Juli 2018

NEE: Bahn frei für Verkehrsverlagerung auf die Schiene

Güter umweltfreundlich mit der Schiene zu transportieren, soll im Vergleich zur Straße günstiger werden. Mit dem soeben vom Deutschen Bundestag beschlossenen Bundeshaushalt können die sogenannten Trassenpreise noch in diesem Jahr deutlich sinken. Im weit fortgeschrittenen Jahr 2018 stehen nun 175 Millionen Euro zur Verfügung. Für die auf zunächst fünf Jahre angelegte Maßnahme will das Bundeskabinett …
Weiterlesen

Weiterlesen

24. April 2018

SBB Cargo: Kein Konkurs, aber Sanierungsplan

In einer Pressemitteilung widerspricht die SBB Cargo am Montag einem Beitrag in der Neuen Züricher Zeitung vom Sonntag, wonach der SBB Cargo ohne einen neuen Partner der Ruin drohe. Die Pressemitteilung ist in Form eines Interviews mit dem SBB-Cargo-Chef Nicolas Perrin gehalten. Kernaussagen: Es drohe kein Konkurs, aber die SBB Cargo stehe unter Druck. Am …
Weiterlesen

Weiterlesen

3. April 2018

Alstom: 25 Züge nach Süddeutschland

Großauftrag für Alstoms größte Produktionsstätte in Salzgitter: Das Werk wird insgesamt 25 Regionalzüge der Baureihe “Coradia Lint” nach Süddeutschland liefern mit einem Gesamtwert von 116 Millionen Euro. Das teilte das Unternehmen mit. Die Dieseltriebzüge sollen nach Worten von Alstom-Vertriebsleiter Jochen Slabon zwischen 2019 und Herbst 2022 ausgeliefert werden. Die von der DB Regio Bayern bestellten …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. März 2018

Port of Kiel: Stärkung des kombinierten Ladungsverkehrs

  Der Port of Kiel hat in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel ein Konzept für eine nachhaltige und umweltorientierte Entwicklung des Kieler Hafens erarbeitet. Blue Port Kiel beschreibt in drei Handlungsfeldern Strategien und Initiativen zu Energieeffizienz, der Reduzierung von Emissionen sowie der Verlagerung von Hinterlandtransporten auf die Schiene. Der kombinierte Ladungsverkehr Schiene/Schiff hat in den …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. März 2018

Siemens: Joint Venture zur Wartung von Lokomotiven

Das Leasing- und Serviceunternehmen für Lokomotiven Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) und der Industriekonzern Siemens haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zur Wartung und Instandhaltung von Lokomotiven vereinbart. Die Vereinbarung legt fest, dass MRCE und Siemens mit jeweils 50 Prozent am Joint Venture beteiligt sein werden und damit die gemeinsame Kontrolle über das neue Unternehmen ausüben. …
Weiterlesen

Weiterlesen