Kategorie: Unternehmen
RMV: Mangelhafter Pünktlichkeit – 550.000 Euro Entschädigung
Nach einer Information des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) wurden in diesem Jahr bislang 550.000 Euro an Entschädigungen an Fahrgäste gezahlt. Die haben seit Juni 2017 einen Anspruch auf Entschädigung, wenn Bus, Straßenbahn oder S-Bahn mit mehr als zehn Minuten Verspätung am Zielort ankommen. Sie bekommen dann ihren Fahrpreis erstattet – in besonderen Fällen werden die Kosten für …
Weiterlesen
Meerbusch-Osterath: Personenzug hätte Gleisabschnitt nicht befahren dürfen
Wie die Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung in Bonn mitteilte hätte der Personenzug, der bei Meerbusch-Osterath auf einen Güterzug prallte, den Gleisabschnitt zum Unglückszeitpunkt nicht befahren dürfen. Warum der Zug die Strecke bei Meerbusch dennoch befuhr, müsse nun geklärt werden, hieß es von der Ermittlungsstelle. Dies sei keine Schuldzuweisung an den Lokführer, sagte Sprecher Gerd Münnich: Es …
Weiterlesen
Meerbusch-Osterath: Zusammeprall Regio mit Güterzug
Am gestrigen Abend gegen 19.30 Uhr ist es auf der Strecke Krefeld-Neuss bei Meerbusch-Osterath zu einem Zusammenstoß zwischen einem Regionalexpress des Unternehmens National Express und einem Güterzug von DB Cargo gekommen. Der Regionalexpress prallte nach Einleitung einer Vollbremsung auf den stehenden Güterzug. Der aus zwei Zugteilen bestehende Personenzug war mit 155 Reisenden besetzt. Nach Angaben …
Weiterlesen
Erste TRAXX-Lokomotiven von Bombardier an Akiem
Marko Schreiber, Leiter Produktfamilien MS/DC-Lokomotiven bei Bombardier Transportation, hat drei BOMBARDIER-TRAXX-AC-Lokomotiven an die Rolling-Leasing-Gesellschaft Akiem S.A.S. übergeben, die sie dann noch vor Ort noch an den Leasingnehmer HSL Logistik GmbH weitergab. Diese doppelte Übergabe fand am 29. November 2017 bei Bombardier in Kassel statt. Die Übergabe basierte auf einer Rahmenvereinbarung, die im Sommer 2016 …
Weiterlesen

Folgt nun die Umbenennung in Stuttgart 24?
Die weitere Zeitverzögerung beim Projekt Stuttgart 21 ist nach den Worten von Baden-Württembergs Verkehrsministers Winfried Hermann für alle Projektpartner ein riesiges Problem. Die neuerliche Kostensteigerung sei erschreckend, wird in einer Pressemeldung des baden-württembergischen Ministeriums für Verkehr mitgeteilt Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich am Bahnprojekt Stuttgart 21 mit 930 Millionen Euro und an der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm …
Weiterlesen
DB: Pünktlichkeits-Ziel ade und Angriff auf die Flieger
Die Deutsche Bahn (DB) gibt nach schweren Pannen und Sturmchaos für dieses Jahr ihr Pünktlichkeitsziel auf. Gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“ erklärte Bahnchef Richard Lutz: „Wir sind bei der Pünktlichkeit noch nicht da, wo wir hin wollen“. Ursprünglich war für dieses Jahr ein Zielwert von 80 Prozent pünktlicher Züge geplant. Doch, so Lutz, „dafür ist zu …
Weiterlesen
Bahnkunden sparen Reisezeit durch die Nutzung mobiler Technologien
Trainline, eine weltweit agierende digitale Bahnplattform für Bahntickets und Fahrpläne, hat das Wirtschaftsunternehmen Development Economics beauftragt, die potenziellen wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile mobiler Technologien bei Bahnreisen zwischen 2017 und 2020 in Deutschland zu identifizieren, zu analysieren und zu quantifizieren. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgelegt: Demnach birgt die Nutzung mobiler Technologien für Volkswirtschaften allgemein erhebliche wirtschaftliche …
Weiterlesen

BAG-SPNV: Politischer Konsens beim Deutschland-Takt
Am 21. November fanden in der Landesvertretung Sachsens in Berlin die 13. Berliner Bahngespräche der Bundesarbeitsgemeinschaft des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) statt. Thema war der Deutschland-Takt und seine Realisierungsmöglichkeiten. Dabei ging es nicht nur, wie medial oft fälschlicherweise dargestellt, um den Schienenpersonenverkehr. Auch der Güterverkehr soll in diesem Takt spätestens bis 2030 seinen Platz finden. 160 Teilnehmerinnen …
Weiterlesen
Infrastrukturbetreiber müssen internationaler arbeiten
Die European Rail Freight Association (ERFA), das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) und die International Union for Road-Rail Combined Transport (UIRR) haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung die Infrastrukturbetreiber in Europa aufgefordert, enger zusammenzuarbeiten. Es heißt unter anderem: „Die siebenwöchige Unterbrechung der Rheintalstrecke aufgrund des DB Netz-Zwischenfalls in Rastatt hat das Jahr 2017 operativ und finanziell zu …
Weiterlesen
Pendolino verbindet Deutschland, Italien und die Schweiz
Der Avelia Pendolino, Alstoms Hochgeschwindigkeitszug, wird ab Dezember 2017 Deutschland, Italien und die Schweiz verbinden. Mit dem Fahrplanwechsel in Dezember bieten SBB, Deutsche Bahn und Trenitalia einen neuen Direktservice zwischen Deutschland und Italien via der Schweiz an. Anfang 2017 lieferte Alstom den letzten von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) beauftragten Pendolino ETR 610 Hochgeschwindigkeitszug mit Neigetechnik …
Weiterlesen
