Schlagwort: Allianz pro Schiene

18. April 2018

Berliner Verwaltungsgericht: Lang-Lkw zulässig

Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden: Lang-Lkw dürfen auf deutschen Straßen fahren (Az.: VG 11 K 216.17). Umwelt- und Verkehrsverbände hatten gegen eine entsprechende Zulassung der BMVI geklagt. Die Regelzulassung der sogenannten Gigaliner mit bis zu 25,25 Metern Länge verstoße nicht gegen EU-Recht, urteilten die Richter. Das Berliner Verwaltungsgericht ließ aber wegen der grundsätzlichen Bedeutung sowohl …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Juli 2017

Deutschland hinkt beim Bahninfrastrukturausbau hinterher

Einmal im Jahr veröffentlichen Allianz pro Schiene und die Unternehmensberatung SCI Verkehr eine gemeinsame Studie, in der Investitionen in die Schieneninfrastruktur pro Einwohner dargestellt und entsprechende Schlüsse gezogen werden. Deutschland belegte in diesen Studien in den vergangenen Jahren immer hintere Plätze. Dies hat sich auch jetzt noch nicht geändert, obwohl, wie der Geschäftsführer der Allianz …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. Oktober 2014

Forsa-Mobilitätsumfrage: In Großstädten liegen Bus und Bahn vorne

In Deutschlands Großstädten sind in den vergangenen zwölf Monaten weniger Menschen ins Auto gestiegen als in Bus und Bahn: Laut einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa nutzten in Städten ab 100.000 Einwohnern 81 Prozent der Menschen den öffentlichen Verkehr, und 78 Prozent das eigene Auto. In Deutschland insgesamt rangiert das Auto allerdings weiterhin auf Platz …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. August 2014

Dresden und Hünfeld sind Bahnhof des Jahres 2014

Nach ausgedehnten Testreisen durch ganz Deutschland hat die Jury ihr Urteil gefällt: Dresden und Hünfeld gewinnen den Titel „Bahnhof des Jahres 2014“. Zum elften Mal in Folge prämiert die Allianz pro Schiene damit die kundenfreundlichsten Bahnhöfe Deutschlands. In der Kategorie „Großstadtbahnhof“ gewinnt das sächsische Dresden, das die Jury als „Denkmal einer lichten, beschwingten Leichtigkeit“ auszeichnete. …
Weiterlesen

Weiterlesen

2. August 2014

Eisenbahner mit Herz: schönste Zugabenteuer gesucht

Zum fünften Mal in Folge bittet die Allianz pro Schiene Bahnkunden aus ganz Deutschland, ihre aufregendsten Reisegeschichten einzusenden. Fahrgäste, die einen hilfreichen Einsatz des Zugpersonals rund um eine abenteuerliche Bahnfahrt oder einen bemerkenswerten Aufenthalt im Bahnhof erlebt haben, nominieren mit ihrer Einsendung bis zum 31. Januar 2015 einen Kandidaten für den Titel „Eisenbahner mit Herz …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Juli 2014

EEG-Reform: Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs sind die Verlierer

Verbraucherschützer und Verkehrsverbände reagieren mit großem Bedauern auf die vom Bundesrat erteilte Zustimmung zur Neufassung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG). Zu den großen Verlierern dieser Gesetzes-Reform zählen die Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs, kritisieren Allianz pro Schiene, Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD). Die drei Verbände fordern die Bundesregierung auf, die millionenschweren Mehrbelastungen …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. Juni 2014

Allianz kritisiert EEG-Novelle

Die Allianz pro Schiene hat die am Freitag im Bundestag verabschiedete Neufassung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) scharf kritisiert. „So erreicht Deutschland keine Nachhaltigkeitsziele im Verkehrsbereich“, sagte Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege mit Verweis auf den ebenfalls am selben Tag vom Statistischen Bundesamt vorgestellten Indikatorenbericht Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. “Durch den heutigen EEG-Beschluss droht eine …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. Juni 2014

Allianz pro Schiene: Verteuerung des Schienenverkehrs widersinnig

Anlässlich der öffentlichen Anhörung zur EEG-Novelle im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie kritisiert die Allianz pro Schiene die drohende erhebliche Mehrbelastung des Schienenverkehrs. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass die EEG-Umlage für die Elektromobilität auf der Schiene annähernd verdoppelt werden soll – von knapp elf Prozent auf künftig 20 Prozent der vollen EEG-Umlage. Damit …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. Juni 2014

Gigaliner: Grenzüberschreitende Fahrten bleiben verboten

In Europa bleiben grenzüberschreitende Fahrten mit Riesen-Lkw verboten. Dies haben die EU-Verkehrsminister in einem gemeinsamen Beschluss am heutigen Donnerstag in Luxemburg festgelegt. Damit folgt der Ministerrat der Entscheidung des Europäischen Parlaments, das der von der EU-Kommission vorgeschlagenen Freigabe von Grenzfahrten mit übergroßen Lastwagen bereits zuvor eine Absage erteilt hatte. Kritiker der überdimensionierten Lastwagen bemängeln am …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. April 2014

“Eisenbahner mit Herz” gekürt

 Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs “Eisenbahner mit Herz” stehen fest: Gold geht an NordWestBahn-Zugbegleiter Dylan Bevers (24), der für das Regio-S-Bahn-Netz Bremen/Niedersachsen arbeitet. Bevers überzeugte die Jury durch „einen ungewöhnlich smarten Einsatz“ bei der Fahrkartenkontrolle: Als eine Reisende ihre Monatskarte nicht vorzeigen konnte, weil ihr Portemonnaie verschwunden war, griff Bevers zu seinem Handy und telefonierte die …
Weiterlesen

Weiterlesen