Schlagwort: Ausschreibung
Stadler: Großauftrag für RENFE
Das staatliche spanische Eisenbahnunternehmen RENFE hat Stadler mit dem Bau und der Lieferung von 59 Hochkapazitäts-Nahverkehrszügen beauftragt. Der Auftragswert beträgt rund eine Milliarde Euro und beinhaltet die Ersatzteile und die Wartung über einen Zeitraum von 15 Jahren. Der Vertrag wird gemäß dem Vergabeverfahren später unterzeichnet. Das staatliche spanische Eisenbahnunternehmen RENFE hat Stadler den Auftrag über …
Weiterlesen

Ausschreibung: Doppelspurausbau Lötschberg-Basistunnel
Die zweite Tunnelröhre des Lötschberg-Basistunnels soll bahntechnisch ausgebaut werden. Der Ausbau wird von der BLS nun öffentlich ausgeschrieben und soll 2016 in die Planung gehen. Die Ausschreibung umfasst die Planungsarbeiten des 15 Kilometer langen Teilausbaus zwischen Mitholz und Ferden sowie als Option den Ausbau Ferden-Frutigen. Im Rahmen der FABI-Vorlage (Ausbauschritt 2025) hat die Bundesversammlung für …
Weiterlesen

Milliarden-Projekt RRX ist auf der Zielgeraden
Verkehrsverbünde aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen unter Führung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) wollen am 26. März 2015 den größten Nahverkehrsauftrag Deutschlands – den Rhein-Ruhr Express (RRX) – vergeben. Der Rhein-Ruhr Express ist mit 15 Millionen Zugkilometern Deutschlands bedeutendstes Nahverkehrsprojekt. Die Aufträge für Fahrzeuge und den Betrieb belaufen sich auf etwa 4 Milliarden Euro. Die Besonderheit …
Weiterlesen
Heuking Kühn Lüer Wojtek begleitet Baden-Württemberg bei der Vergabe weiterer Nahverkehrsnetze
Ende Dezember 2014 hat Verkehrsminister Winfried Hermann weitere Ausschreibungen im Schienennahverkehr auf den Weg gebracht. Heuking Kühn Lüer Wojtek berät das Land Baden-Württemberg auch bei diesen Verfahren. „Wir freuen uns, dass wir diese komplexen Projekte unterstützen dürfen und dass die von uns mitentwickelten Finanzierungsmodelle auch in Baden-Württemberg zu mehr Wettbewerb und zu niedrigeren Preisen führen“, …
Weiterlesen
Lieferantentreffen Straßen- und Schienenbau in Norwegen
Norwegen investiert derzeit massiv in Ausbau und Erneuerung seiner Verkehrsinfrastruktur. Auf dem Lieferantentreffen am 24. Oktober in München werden Marktchancen und Rahmenbedingungen für den Markteintritt für Bauunternehmen, Planungsbüros und Lieferanten in den Bereichen Bahntechnik, Schienen- und Straßenbau aus dem deutschsprachigen Raum dargestellt. Für die kommenden Jahre sieht der nationale Transportplan 2014-2023 ein hohes Ausbautempo vor. …
Weiterlesen
Baden-Württemberg startet Ausschreibung für SPNV
Das Land Baden-Württemberg startete in der vergangenen Woche den der Teilnahmewettbewerb zur Erbringung von Eisenbahnverkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in dem Bundesland. Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) veröffentlichte die Ausschreibung für die Übergangsverträge bis 2018 mit einem Verkehrsvolumen von rund 39 Millionen Zugkilometern im EU-Amtsblatt. Bislang regelt der sogenannte „große Verkehrsvertrag“ mit der …
Weiterlesen
NEE / mofair: Deutsche Bahn fürchtet fairen Wettbewerb im SPNV in NRW
Nach Informationen der Verbände Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) und mofair hat sich Bahnchef Grube Presseberichten vom 13.6.2014 zufolge bei der Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft über die Bedingungen beschwert, die der Ausschreibung des Rhein-Ruhr-Express (RRX) zugrunde liegen. Die Deutsche Bahn fürchtet, dass ihre Nahverkehrstochter DB Regio im Wettbewerb mit anderen Anbietern nicht bestehen könnte. Dann würden …
Weiterlesen
Nasa: Halle (Saale) – Goslar künftig ohne Neigetechnik
Schnelle Zugverbindungen von Halle (Saale) in den Nordharz sollen künftig von Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt betrieben werden, teilte die landeseigene Nahverkehrsservicegesellschaft Nasa heute mit. Mit dem Ende des Betriebs durch den derzeitigen Betreiber DB Regio AG endet zugleich die Zeit der Neigetechnikzüge in Sachsen-Anhalt. Eingeführt werde ein neues Fahrplankonzept mit einem schnellen Stundentakt zwischen Halle und Halberstadt, erklärt Nasa-Geschäftsführer Rüdiger …
Weiterlesen
LNVG schreibt Teilnetz Weser-Ems aus
Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) hat SPNV-Leistungen im Teilnetz Weser-Ems im Europäischen Amtblatt ausgeschrieben. Die Ausschreibung umfasst im Einzelnen die Linien RE 18 Osnabrück – Oldenburg – Wilhelmshaven, RB 58 Osnabrück – Vechta – Bremen, RB 59 Wilhelmshaven – Sande – Esens, RE 19 Wilhelmshaven – Oldenburg – Bremen. Die Vertragslaufzeit für die Netze beträgt laut …
Weiterlesen
cantus gewinnt SPNV-Ausschreibung in Hessen
Die cantus Verkehrsgesellschaft, ein Gemeinschaftsunternehmen von BeNEX und Hessischer Landesbahn, wird auch künftig die Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Netz Nordost-Hessen erbringen. Den Zuschlag erhielt cantus aufgrund des wirtschaftlichsten Angebotes in dem europaweiten Ausschreibungsverfahren, teilt das Unternehmen heute mit. Seit Ende 2006 betreibt cantus den SPNV im Nordost-Hessen-Netz mit vier Regionalbahnlinien zwischen Kassel, Göttingen, Bebra, …
Weiterlesen