Schlagwort: Bundesregierung
NEE fordert Satzungen von DB Netz und DB-Konzern zu ändern
An den Kundeninteressen orientierte Änderungen der Unternehmensziele in den Satzungen der Deutschen Bahn können, auch ohne die kontrovers diskutierte Trennung von Netz und Betrieb, einen wichtigen Beitrag für mehr Verkehr auf der Schiene leisten. Konkrete Formulierungsvorschläge dafür hat heute der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Ehrmann von der Universität Münster in Berlin vorgestellt. Der Auftraggeber, das …
Weiterlesen

VDV: Corona-Zwischenbilanz des öffentlichen Verkehrs
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs – zieht eine erste Zwischenbilanz zu den coronabedingten Folgen bei Bus und Bahn: „Diese Krise hat uns aus dem Nichts und mit voller Wucht getroffen. Der öffentliche Verkehr war bis März seit Jahren auf Rekordniveau unterwegs, egal ob …
Weiterlesen

Clean Mobility „Made in Germany“
Der Schienenverkehrsbeauftragte der Bundesregierung, Parlamentarischer Staatssekretär Enak Ferlemann MdB und der Präsident des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V., Michael Fohrer, möchten sich gemeinsam für eine massive Beschleunigung der Digitalisierung der Schiene in Deutschland einsetzen. Die Bundesregierung setzt mit dem Konjunkturpaket kräftige Impulse für klimafreundliches Wachstum auch durch eine starke Schiene. Um die Klimaziele …
Weiterlesen

Newsletter PriMa Express 12/2020 erschienen
Am gestrigen 11.06.2020 ist der aktuelle Newsletter „PriMa-Express“ erschienen. Die Themen: Konjunkturpaket stärkt die Schiene – aber nicht alle auf ihr Deutschlandtarifverbund GmbH gegründet German Innovation Award 2020 für PJ Messtechnik Deutscher Bundestag: RoLa nicht wirtschaftlich Frankreich: Bündnis 4F will SGV bis 2030 verdoppeln Der PriMa Express steht hier zum Download bereit. Wir wünschen angenehme …
Weiterlesen

Wasserstoff ist elementar für Verkehr, Klimaschutz und Industrie
Der Mobilitätsverband der deutschen Wirtschaft Deutsches Verkehrsforum (DVF) begrüßt den Beschluss der Nationalen Wasserstoffstrategie durch das Bundeskabinett als wichtigen Schritt für den Klimaschutz im Verkehr und für die industrielle Zukunft Deutschlands. DVF-Präsidiumsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner: “Neben der direkten Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien, etwa bei batterieelektrischen Verkehrsmitteln, ist auch grüner Wasserstoff nötig, um …
Weiterlesen

Bundesregierung: RoLa nicht wirtschaftlich
Die sogenannte “Rollende Landstraße” (RoLa), bei der komplette Lkw und Sattelzüge per Bahn transportiert werden, ist aus Sicht der Bundesregierung “eine vergleichsweise teure Beförderungsart, die sich nur auf speziellen Relationen rechnet”. Das geht aus der Antwort der Regierung (19/19103) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/18804) hervor. Im Rahmen der “Task Force RoLa” seien konkrete …
Weiterlesen

Bund stellt 2,5 Milliarden Euro für den Nahverkehr bereit
Die Bundesregierung hat gestern am späten Abend beschlossen, sich mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro an einem ÖPNV-Rettungsschirm zu beteiligen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt dies ausdrücklich und betont, dass damit nun die Länder am Zug seien, ihrerseits die Mittel, wie bereits beschlossen, zeitnah um denselben Betrag aufzustocken. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) verliert nach VDV-Berechnungen …
Weiterlesen

Kein Rettungspaket des Bundes für ÖPNV
Linke und Grüne fordern verstärkte Bundeshilfen für die als Folge der Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geratenen Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Ohne ein Rettungspaket der Bundesregierung sei der ÖPNV in seiner jetzigen Form gefährdet, sagte der Vertreter der Linksfraktion während der Sitzung des Verkehrsausschusses am Mittwoch. Es müsse dann mit Entlassungen, Linienverdichtungen und einer weiteren …
Weiterlesen

Bundesregierung torpediert eigene Klimaziele im Verkehr
Mit der geplanten Verlängerung der Förderung von Gas-Lkw gefährdet die Bundesregierung und die Koalition von SPD und CDU/CSU die selbst gesetzten Klimaziele. Davon sind die Verbände des Schienengüterverkehrs in Deutschland überzeugt. Als Folge der überzogenen Förderung des Gas-Lkw würden keine Vorteile für den Klimaschutz erzielt, sondern Verkehre von der Schiene auf die Straße zurückverlagert. Damit …
Weiterlesen

Keine Subventionen für Nachtzugverkehre
Die Bundesregierung steht nach eigener Aussage einer Ausweitung des Angebotes für Nachtzugverkehre offen gegenüber. Voraussetzung sei eine wirtschaftlich tragfähige Gestaltung des Angebots, heißt es in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Der Nachtzugverkehr falle in den Bereich des Personenfernverkehrs und werde eigenwirtschaftlich von Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) betrieben, die die erwartete Nachfrage und …
Weiterlesen
