Das Privatbahn Magazin

ERFOLG BRAUCHT INFORMATIONEN

Nachrichten und Hintergrundinformationen aus der europäischen Bahn- und Logistikbranche.
Alle zwei Monate frei Haus.


Das Privatbahn Magazin ist ein Produkt des Bahn-Media Verlags: aktuelles Informationsmedium der Bahnbranche, Plattform für Diskussionen, Ideengeber und Wissensproduzent

Thema der Woche

Das neue ist PriMa erschienen!

 

Das neue PriMa ist da. In dieser Ausgabe dreht sich im Titelthema alles um die Perle Hamburg. Denn Hamburg ist 1. Klasse auf den Gleisen. Zwar  im Vergleich zu den großen Flächenländern wie Bayern, Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen ein kleiner Stadtstaat – doch mit Blick auf Handel, Ökonomie und Warenströme ein Wirtschaftsriese!

Der Hafen der Hansestadt ist ein bedeutendes Tor zur Welt mit Verbindungen zu Häfen auf allen Kontinenten. Damit spielt Hamburg eine Schlüsselrolle im globalen Warenverkehr, und als Frachtdrehkreuz für Deutschland und Europa übernimmt die Stadt eine zentrale Position in der nationalen und globalen Logistik. Schon früh hat die Verkehrspolitik der Stadt erkannt, dass eine effiziente Hinterlandanbindung von großer Bedeutung für die Hafenwirtschaft ist, und dabei bewusst auf den Schienenverkehr gesetzt. Durch diese Entscheidung trägt Hamburg zur Entlastung der Straßen und zum Schutz von Umwelt und Klima bei.

Gemeinsam mit der starken Verbindung zur Schiene macht auch die besondere Lage, tief im Binnenland, Hamburgs Hafen so attraktiv und verleiht ihm einen entscheidenden Vorteil. Denn hierdurch liegt der Hafen Hamburg näher an den mittel- und osteuropäischen Ballungszentren als andere nordwesteuropäische Seehäfen. Dieser Aspekt ist von großem Wert für die globalen Transport- und Logistikketten, da Containerschiffe das kostengünstigste Transportmittel sind. Je weniger die Ware während des Transports umgeladen werden muss, je länger sie somit auf dem Schiff verbleibt, desto mehr Kosten können die Logistiker in einem wirtschaftlich hart umkämpften Markt einsparen.

Neben der Vorstellung wichtiger Unternehmen, Verbände und Projekten rund um Hamburgs Schienen kommt auch der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher im Interview zu Wort.

Außerdem wartet das PriMa 5/23 mit einem Spezial zur Finanzierung bzw. dem Leasen von Schienenfahrzeugen auf. Experten analysieren den Markt, der trotz aller Herausforderungen einen stabilen Aufwärtstrend zeigt.

Aktuelle Ausgabe

HEFT-NR. 45 | AUSGABE September/Oktober 2023

Titelthema

Hamburg – Erste Klasse auf den Schienen
Der Hafen der Hansestadt ist ein bedeutendes Tor zur Welt mit Verbindungen zu Häfen auf allen Kontinenten. Damit spielt Hamburg eine Schlüsselrolle im globalen Warenverkehr, und als Frachtdrehkreuz für Deutschland und Europa übernimmt die Stadt eine zentrale Position in der nationalen und globalen Logistik. Schon früh hat die Verkehrspolitik der Stadt erkannt, dass eine effiziente Hinterlandanbindung von großer Bedeutung für die Hafenwirtschaft ist, und dabei bewusst auf den Schienenverkehr gesetzt. Durch diese Entscheidung trägt Hamburg zur Entlastung der Straßen und zum Schutz von Umwelt und Klima bei.

Neben der Vorstellung wichtiger Unternehmen, Verbände und Projekten rund um Hamburgs Schienen kommt auch der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher im Interview zu Wort.

 

Spezial

Finanzierung, Miete und Leasing von Schienenfahrzeugen
Die Politik strebt die Verkehrswende an – die Zukunft der Bahn scheint gesichert. Doch trotz der guten Zukunftsaussichten ist die Finanzierung von Schienenfahrzeugen mit Herausforderungen konfrontiert. Warum die gegenwärtige Marktsituation eine kritische Neubewertung erfordert.

Zur Aktuellen Ausgabe

Und das meint…

Christian Stavermann
Geschäftsführer
egoo Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH

 

 

Ich schätze die stetige Aktualität und die zuverlässige Berichtserstattung, auch bei kritischen Themen. Gerne so weiter