Aktuelle Ausgabe
Privatbahn Magazin Januar/Februar 2021
Werfen Sie einen exklusiven Blick auf unsere aktuelle Titelstory.
Titelstory
Mobilitätswende – Vernetzte Ideen für den ÖPNV
Eva Kreienkamp hat das Ruder der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in stürmischer See übernommen: Seit Oktober ist sie Vorstandsvorsitzende der BVG und Nachfolgerin von Sigrid Nikutta. Mit dem Privatbahn Magazin spricht sie über ihren angepeilten Kurs. Die Richtung: ruhigere Gewässer.
Der Ausbruch der Corona-Pandemie hält die Welt seit letztem Jahr in Atem. Alles steht still und wartet darauf, wieder loslegen zu können – anders die BVG. Als Mobilitätsgarant sorgen sie für Bewegung in der Stadt.
Denn die Lage scheint sich langsam zu beruhigen. Kompetente und verlässliche Mitarbeiter, ausgeklügelte Hygiene- und Fahrplankonzepte sowie einsichtige Fahrgäste lobt Kreienkamp im Interview. Außerdem spricht sie über ihre strategische Ausrichtung, die Mobilität der Zukunft und die Rolle der Frauen in der Branche. Neben der BVG verantwortet auch die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft die Mobilität Tausender Menschen in Berlin – auch deren Strategie wird beleuchtet.
Außerdem stellt das Privatbahn Magazin die Frage: Wie geht es nach Corona weiter? Denn in der Krise leidet der öffentliche Verkehr nicht nur unter einer Vertrauenskrise, sondern auch unter zusätzlichem Fahrgastschwund durch Homeoffice in vielen Unternehmen. Einige Akteure befürchten, dass die Verkehrswende dauerhaft ausgebremst wird, andere erwarten eine schnelle Erholung nach dem Ende der Pandemie.
Was es zu beachten gilt und wie ÖPNV-Strukturen in einer Welt nach Covid aussehen könnten, beschreiben Jürgen Tuscher, Direktor des Bahn-Media Instituts (BMI), und Stefan Buske, Rechtsanwalt bei Bub Memminger & Partner, im Interview.
dt
Foto: BVG/Oliver Lang
Den kompletten Artikel zum finden Sie im Privatbahn Magazin 01/2021 ab Seite 12.
