Aktuelle Ausgabe
Privatbahn Magazin September / Oktober 2023
Titelthema
Hamburg – Erste Klasse auf den Schienen
Der Hafen der Hansestadt ist ein bedeutendes Tor zur Welt mit Verbindungen zu Häfen auf allen Kontinenten. Damit spielt Hamburg eine Schlüsselrolle im globalen Warenverkehr, und als Frachtdrehkreuz für Deutschland und Europa übernimmt die Stadt eine zentrale Position in der nationalen und globalen Logistik. Schon früh hat die Verkehrspolitik der Stadt erkannt, dass eine effiziente Hinterlandanbindung von großer Bedeutung für die Hafenwirtschaft ist, und dabei bewusst auf den Schienenverkehr gesetzt. Durch diese Entscheidung trägt Hamburg zur Entlastung der Straßen und zum Schutz von Umwelt und Klima bei.
Neben der Vorstellung wichtiger Unternehmen, Verbände und Projekten rund um Hamburgs Schienen kommt auch der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher im Interview zu Wort.
Spezial
Finanzierung, Miete und Leasing von Schienenfahrzeugen
Die Politik strebt die Verkehrswende an – die Zukunft der Bahn scheint gesichert. Doch trotz der guten Zukunftsaussichten ist die Finanzierung von Schienenfahrzeugen mit Herausforderungen konfrontiert. Warum die gegenwärtige Marktsituation eine kritische Neubewertung erfordert.
Außerdem
Eisenbahn-Wettbewerb mit Festivalfeeling
Während die European Railway Challenge 2023 erstmals ausgerichtet wurde, fand die IMechE Railway Challenge in Stapleford (UK) bereits zum zwölften Mal statt. Im Wettbewerb konstruieren, bauen und testen junge Konstrukteur*innen Lokomotiven und treten mit ihnen gegeneinander an.
Interview: Christina Becker
Christina Becker, Women in Mobility und Marketingleiterin der HOCHBAHN, stellt Weichen für die Mobilitätswende. Sie spricht über das Neudenken des öffentlichen Nahverkehrs sowie Diversität und Quereinstiege als Erfolgszutat.
Interview: Nicolai Volkmann
Nach seinem ersten Jahr als kaufmännischer Geschäftsführer der metronom Eisenbahngesellschaft berichtet Nicolai Volkmann über Herausforderungen im Personalmanagement und sieht Verlässlichkeit als das wichtigste Ziel.
Zürich: ZVV-Strategie 2025 bis 2029
Mit den raumplanerischen und politischen Zielsetzungen des Kantons Zürich soll der öffentliche Verkehr seine Rolle stärken. Ein Überblick, wie sich das Angebot im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) weiterentwickelt.
