Aktuelle Ausgabe

Privatbahn Magazin November / Dezember 2023

Titelthema

Reicht das Geld für die Generalsanierung, Herr Wissing?
80 Milliarden Euro verspricht Bundesverkehrsminister Volker Wissing für die Generalsanierung des deutschen Schienennetzes in den kommenden Jahren. Eine hohe Summe für ein marodes Netz. Das Privatbahn Magazin stellt die Frage, ob das Geld reicht. Schnell zeigt sich, dass nicht die volle Summe zur Verfügung stehen wird. Zudem hat die Planungsunsicherheit der vergangenen Jahrzehnte die Baukapazitäten schrumpfen lassen. Im Interview zeigt sich VDB-Geschäftsführer Axel Schuppe überzeugt davon, dass die Sanierung der maroden Bahninfrastruktur gelingen kann – wenn die
richtigen Entscheidungen getroffen werden.

 

Spezial

Alle Wege führen durch Hessen
An Hessen führt kein Weg vorbei – aber viele Wege führen hindurch. Auf der Straße, der Schiene und dem Wasser. Hessen ist das Transitland Deutschlands. Neben interessanten Verkehrsknoten bietet es auch eine starke und diversifizierte Wirtschaft. Grund genug für das PriMa, einen genaueren Blick auf Deutschlands zentrales Bundesland zu werfen.

 

Schwerpunkt

Best Practice der Alpenländer – von den Nachbarn lernen
Die deutsche Eisenbahn ist unattraktiv, da hilft auch ein Geldsegen aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr nicht. Wie es besser geht,
zeigen die südlichen Nachbarn. Die Alpenländer Schweiz und Österreich haben sehr erfolgreiche und gut bewertete Bahnsysteme. Ein Blick auf positive Beispiele lohnt.

Außerdem

Interview mit Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir
Für Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir sind ländlich geprägte Bahnstrecken auch ein Mittel, um den Siedlungsdruck in Ballungsräumen des Rhein-Main-Gebietes zu verringern. Die bisherige schwarzgrüne Landesregierung unterstützt daher die Reaktivierung der Aartalbahn, ebenso wie zahlreiche andere Strecken.

Interview: Malte Lawrenz
VPI-Vorsitzender Malte Lawrenz sieht positive Entwicklungen für Güterverkehr und Wagenhalter. Er fordert aber Reformen im DB-Konzern und stete Digitalisierung. Sein Verband stellt sich mit Blick auf den Fachkräftemangel neu auf.

Schweizer Qualität für Deutsche Bahn
Peter Füglistaler: Die aktuelle Performance der Deutschen Bahn beim Netzausbau und im Betrieb ist unbefriedigend. Auch die Schweiz leidet darunter, sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr. Deutschland hat Verbesserungen aufgegleist. Auf dem Weg zu einer besseren deutschen Bahn können einige Erkenntnisse aus der Schweiz möglicherweise helfen.

Interview: Daniel Schäfer
Eisenbahnverkehrsunternehmen der Schweiz. Mit dem PriMa sprach CEO Daniel Schafer über zukünftiges Wachstum, die Chancen der Digitalisierung und Erfolgsgeheimnisse der BLS.