ODEG und Akiem bringen Batteriezüge nach Mecklenburg-Vorpommern
Akiem, der europäische Leasinggeber von Lokomotiven und Personenzügen, gibt bekannt, dass das Unternehmen einen Leasingvertrag über vierzehn batteriebetriebene Züge mit einer Laufzeit von dreizehn Jahren mit der ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, einer Tochtergesellschaft von BeNEX und NETINERA), einem Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland, unterzeichnet hat.
Der Vertrag mit einer Laufzeit von dreizehn Jahren umfasst die Lieferung von batteriebetriebenen Elektrotriebzügen vom Typ „FLIRT Akku“, die der Hersteller Stadler ab 2027 liefern wird. Diese Lösung ist für Strecken konzipiert, die nicht durchgehend elektrifiziert sind. Bei vorhandener Oberleitung fährt der Zug elektrisch und lädt dabei seine Batterien über den Stromabnehmer auf. Dort, wo die Oberleitung endet, setzt der Zug seine Fahrt im Batteriebetrieb fort und ermöglicht so CO2-freies Reisen.
Die Beschaffung der 14 Fahrzeuge wird durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) gefördert. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Richtlinie „Alternative Antriebe im Schienenverkehr“ vom 3. Februar 2021 – kofinanziert durch den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) mit Mitteln der EU (NextGenerationEU), umgesetzt durch die NOW GmbH und den Projektträger Jülich (PtJ).
Nachhaltig denken heißt: Mobilität neu lenken
Deutschland ist bestrebt, die Bahn zu einem nachhaltigeren Verkehrsmittel zu machen, mit dem Ziel, bei neuen Konzessionen mittelfristig alle Dieselzüge aus dem Verkehr zu ziehen.
Zu diesem Zweck engagiert sich die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (VMV) im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern für den Ausbau der elektrischen Schienenmobilität. Die ODEG wird die neuen Batterietriebzüge im Auftrag der VMV erstmals im Netz Westmecklenburg II einsetzen – im Rahmen der vom Land verfolgten Dekarbonisierungsstrategie.
„Mit dem Einsatz der batterieelektrischen Triebzüge vom Typ FLIRT Akku beginnt eine neue Ära für unsere Fahrzeugflotte. Unser Ziel ist es, zukunftsfähige Mobilität mit höchster Qualität für unsere Fahrgäste zu vereinen – zuverlässig, komfortabel und umweltfreundlich. Ab 2025 erweitern wir unseren Instandhaltungsstandort in Parchim, um die neuen FLIRT Akku elektrisch zu laden und professionell zu warten. Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir mit den vierzehn innovativen Triebfahrzeugen aktiv die Zukunft des Nahverkehrs“, sagt Stefan Neubert, Geschäftsführer der ODEG.
Eine Investitionsstrategie für die Schienenmobilität von morgen
Akiem ist davon überzeugt, dass die Entwicklung des Schienenverkehrs von entscheidender Bedeutung ist, um die Ziele der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Förderung einer Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene zu erreichen. Das Unternehmen engagiert sich voll und ganz für diese Dynamik und beabsichtigt, in den kommenden Jahren gemeinsam mit den Verkehrsbehörden und -betreibern durch umfangreiche Investitionen aktiv zur Modernisierung der Eisenbahnflotte in Europa beizutragen. Mit der Unterstützung seines Hauptaktionärs La Caisse (früher CDPQ) positioniert sich Akiem als engagierter Akteur bei der Förderung eines stärker integrierten und effizienteren europäischen Eisenbahnsektors, in dem der Austausch bewährter Verfahren gefördert wird und die schnelle Umsetzung in allen Phasen der Projekte ein Schlüsselfaktor ist.
Dieser Vertrag stellt daher einen wichtigen Schritt in Akiems Entwicklungsstrategie auf dem europäischen Markt für das Personenzug-Leasing dar: „Wir sind besonders stolz auf diese neue Partnerschaft, die unseren Eintritt in den deutschen Markt markiert und die wir dank des Vertrauens eines erstklassigen Partners der ODEG, sowie ihrer Anteilseigner BeNEX und NETINERA gewonnen haben. Dies unterstreicht unsere Expertise und unsere Fähigkeit, an ihre Bedürfnisse angepasste Mietlösungen anzubieten“, sagt Mathieu Brémont, Geschäftsführer und verantwortlich für das Personenzuggeschäft bei Akiem. „Der Markt für den Schienenpersonenverkehr befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der von einem beispiellosen Investitionsbedarf in komplexe Mobilitätsprojekte geprägt ist. Dieses Umfeld bietet Akteuren wie Akiem, einem französischen Unternehmen mit Präsenz in 21 europäischen Ländern und insbesondere in Deutschland, neue Möglichkeiten, wirtschaftlich wettbewerbsfähige Leasinglösungen anzubieten, die fundiertes technisches Know-how im Anlagenmanagement beinhalten. Wir sind überzeugt, dass unser Modell, das Betreibern Kostenkontrolle, reduzierte Risiken und mehr Flexibilität bietet, die Marktbedürfnisse optimal erfüllt“, ergänzt Mathieu Bremont. „Akiem möchte in innovative und dekarbonisierte Technologien investieren und dank seiner technischen Expertise Verkehrsbehörden und -betriebe bei der Einführung dieser Technologien auf dem Markt unterstützen.“
Quelle/Grafik: Akiem
