Das neue PriMa ist da!
Mit der Ausgabe 4 blickt das Privatbahn Magazin erneut tief in das Herz des Schienenverkehrs – und trifft auf eine Branche am Scheideweg. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet die gravierenden strukturellen Herausforderungen der deutschen Verkehrspolitik ebenso wie die Innovationspotenziale, die in Technik und Digitalisierung schlummern.
Titelthema: Zugspitze der Systemkrise
Mit Patrick Schnieder steht ein neuer Mann an der Spitze des Bundesverkehrsministeriums – und vor einem Berg an Aufgaben. Die deutsche Verkehrspolitik steckt in einer tief greifenden Vertrauens- und Systemkrise: marode Infrastruktur, stagnierender Marktanteil der Schiene trotz milliardenschwerer Investitionen, zu langsame Planungen, zu wenig Wettbewerb. Der neue Bundesminister trägt nicht nur Verantwortung für eine bessere Mobilität, sondern auch für die Glaubwürdigkeit deutscher Zukunftspolitik. Neben dem neuen Minister gibt es auch ein neu aufgestelltes Staatssekretärsteam sowie einen neu formierten Verkehrsausschuss.
Schwerpunkt: Digitalisierung der Schiene
Die Digitalisierung der Eisenbahn schreitet voran. Das Sammeln vielfältiger Daten verspricht enorme Effizienz- und Kapazitätssteigerungen, doch Investitionen bleiben gering – auch, weil die konkreten Einsatzgebiete so unterschiedlich sind.
Im Interview: Henrik Würdemann
Der neue Vorstandsvorsitzende von DIE GÜTERBAHNEN und Captrain-Geschäftsführer, spricht im Interview über die Bedeutung fairer Wettbewerbsbedingungen, verlässlicher Infrastruktur und planbarer Kosten. Er sieht darin die Schlüssel für eine erfolgreiche Verkehrsverlagerung auf die Schiene und eine klimafreundliche Zukunft.
Jetzt lesen oder direkt abonnieren
