InnoTrans Campus – Der direkte Draht zum Branchennachwuchs
Wenn vom 22. bis 25. September 2026 die Weltleitmesse für Verkehrstechnik ihre Tore öffnet, blickt die internationale Bahnbranche wieder nach Berlin – und mit ihr die nächste Generation an Mobilitätsexpertinnen und -experten. Der InnoTrans Campus ist dabei die zentrale Plattform für Nachwuchsförderung, Karriere und Recruiting. Rund 4.000 junge Talente aus über 50 Ländern nutzten das Angebot zuletzt, um sich über Berufsperspektiven in der Bahn- und Verkehrstechnik zu informieren.
Treffpunkt für Talente und Arbeitgeber
Im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist es für Unternehmen entscheidend, bei den Nachwuchskräften als Arbeitgeber sichtbar zu sein. Der InnoTrans Campus ist dafür der ideale Ort: Hier treffen Azubis, Schüler:innen, Studierende und Young Professionals Arbeitgeber aus allen Bereichen der Branche – von der Fahrzeugtechnik über Infrastruktur und Betrieb bis zur IT. Für Unternehmen ist der Campus mit seinem umfassenden Angebot die Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und direkt mit potenziellen Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.
Maximale Sichtbarkeit beim Branchennachwuchs
Herzstück des InnoTrans Campus wird 2026 wieder das RecruitingLAB sein: In diesem Sonderbereich mit einer eigenen Bühne, der Talent Stage, können sich Unternehmen dem Branchennachwuchs vorstellen. Für die Präsentation im RecruitingLAB bietet die InnoTrans schlüsselfertige Komplettstände mit Platz für zwei Personalverantwortliche. Für diesen Bereich ist die Standanmeldung im Ausstellerportal noch bis zum 16. Februar 2026 möglich.
Komplettstandangebot im RecruitingLAB
Das Komplettstandangebot im RecruitingLAB umfasst einen vollständig ausgestatteten Messestand inklusive Theke, Flatscreen, Barhockern, Prospekthalter sowie Strom, WLAN, Teppich, Beleuchtung und Reinigung. Enthalten sind zudem zwei Ausstellerausweise, 20 Besuchervoucher, das Media-Package für Mitaussteller sowie die Veröffentlichung des Firmennamens und eine Stellenanzeige auf InnoTrans Plus. Zusätzlich beinhaltet das Paket einen Präsentationsslot auf der Talent Stage. Auf der integrierten Bühne können Personalverantwortliche ihr Unternehmen Nachwuchstalenten gezielt präsentieren und interessante Kandidatinnen und Kandidaten direkt ansprechen.
Career Point, Career Tours und Jobwall
Der Campus bietet außerhalb des RecruitingLABs mit dem Career Point und der Jobwall weitere Möglichkeiten Nachwuchskräfte zu finden. Unternehmen, die auf Personalsuche sind, hebt der Career Point aufmerksamkeitsstark hervor: online, im Hallenplan und am eigenen Messestand. Die Anmeldung zum Career Point steht voraussichtlich ab März 2026 zur Verfügung.
Die Aussteller, die ihren Messestand mit einem Career Point markiert haben, werden von einer Career Tour besucht. Dadurch können Aussteller direkt an ihrem Messestand gleich eine ganze Gruppe Jobsuchender über Ausbildung und Karriere in ihrem Unternehmen informieren. Die geführten Rundgänge gibt es zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Außerdem inkludiert die Career Point Buchung eine Stellenanzeige auf der Jobwall: Ihre offenen Positionen können die Aussteller vor Ort im RecruitingLAB aushängen. Außerdem sind die Stellenangebote auch digital auf InnoTrans Plus abrufbar.
Vergünstigte Tickets für den Branchennachwuchs
Wer als Azubi, Student:in oder Schüler:in die InnoTrans besuchen möchte, bekommt mit einem Nachweis ein vergünstigtes Ticket. Das Campus-Ticket kostet als Tagesticket 17 Euro und das Dauerticket 30 Euro. Der Ticketshop ist ab März 2026 online.
Quelle/Foto: Messe Berlin, Hugo Sütterlin
