Kategorie: Personennahverkehr

14. Juli 2025

BVG auf Kurs

Schritt für Schritt zu 99 %: Die BVG meldet Fortschritte bei Zuverlässigkeit und Infrastruktur – und rüstet sich mit Technik und Teamgeist für die Mobilität der Zukunft.

Weiterlesen

30. Juni 2025

DB InfraGO digitalisiert die Disposition – PRISMA geht live

Seit Sonntag steuert ein zentrales digitales System den Bahnbetrieb in Deutschland. DB InfraGO zieht positive Bilanz – PRISMA bringt Echtzeit-Überblick und bessere Kundeninformation.

Weiterlesen

17. April 2025

BLS: Fahrgastrekord in 2024

Der öffentliche Verkehr in der Schweiz legt weiter zu. Schon im Jahr 2023 hat die BLS so viele Fahrgäste transportiert wie nie zuvor. 2024 sind die Zahlen nochmals um gut vier Prozent auf einen historischen Höchststand geklettert. Die BLS verbucht für das vergangene Geschäftsjahr einen Gewinn von 23,6 Millionen Franken (25,4 Millionen Euro).

Weiterlesen

14. April 2025

SPNV-Nord: Neustrukturierung im Ticketvertrieb

Die Transdev Vertrieb GmbH übernimmt im Auftrag des SPNV-Nord den personenbedienten Fahrkartenverkauf in Rheinland-Pfalz. Übergangsweise bleiben einige Reisezentren geschlossen, während ab Mai rund 150 neue Automaten installiert werden.

Weiterlesen

13. März 2025

NVV wächst: Mehr Fahrgäste, mehr Abos

Der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Fahrgastzahlen im Busverkehr und Kundenzufriedenheit steigen weiter an.

Weiterlesen

12. März 2025

Greenpeace-Studie: Nur eine Stadt erreicht ÖPNV-Wachstumsziel

Der Ausbau von Bus und Bahn bleibt in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München weit hinter dem nötigen zurück, zeigt der neue Greenpeace-Städtevergleich.

Weiterlesen

10. März 2025

ÖBB mit Rekordjahr: Erstmals über 500 Millionen Fahrgäste

Mit erstmals über einer halben Milliarde Fahrgästen verzeichneten die ÖBB im Jahr 2024 einen absoluten Fahrgastrekord. Noch nie sind in Österreich so viele Menschen mit Bus & Bahn gefahren. 2023 waren es 494 Millionen Passagiere.

Weiterlesen

25. Februar 2025

Bayern: Zukunft ohne Diesel

Bayern treibt die Dekarbonisierung des Schienenpersonennahverkehrs voran: In Schwaben und westlichem Oberbayern sollen alle Dieselzüge durch elektrische oder akkubetriebene Fahrzeuge ersetzt werden.

Weiterlesen

20. Dezember 2024

Bundesverband SchienenNahverkehr: Wichtiger Schritt für Deutschlandticket

Gute Nachrichten für den öffentlichen Nahverkehr: Bundestag und Bundesrat haben heute Änderungen am Regionalisierungsgesetz beschlossen. 350 Millionen Euro Regionalisierungsmittel werden nun doch 2025 an die Bundesländer ausgezahlt, was die Finanzierungslücke beim Deutschlandticket abmildern soll. Thomas Prechtl, Präsident des Bundesverbandes SchienenNahverkehr (BSN), begrüßt den Beschluss als “wichtigen Schritt”. Er betont jedoch: “Die Finanzierung des Deutschlandtickets und des SPNV ist weiterhin nicht langfristig gesichert.” Der BSN fordert einen Langfristplan über 2025 hinaus. Nur mit Planungssicherheit könne das Deutschlandticket sein volles Potenzial entfalten, etwa als Jobticket in Tarifverträgen oder als Teil der Beamtenbesoldung.

Weiterlesen

15. November 2024

Finanzierung für Deutschland-Ticket scheint gesichert

Bundestagsfraktion von CDU/CSU signalisiert Zustimmung zur Übertragung der Restmittel aus dem Haushalt.

Weiterlesen