Kategorie: Unternehmen

12. April 2017

Fusionieren die Zugsparten von Bombardier und Siemens?

Wie Welt, Bloomberg, Börsen-Zeitung und Manager Magazin melden, gibt es zwischen Siemens AG und Bombardier Inc. Gespräche, die Zugsparten beider Unternehmen zusammenzulegen. Ziel: Bessere Positionen gegen die Konkurrenz aus China. Geschehen soll dies in Form eines Joint-Ventures. Der Wert dieses gemeinsamen Unternehmens (Zugproduktion und Signaltechnik) würde bei 10 Milliarden Euro liegen. Es wurden bisher keine …
Weiterlesen

Weiterlesen

3. April 2017

International: Chinesischer Bahntechnikkonzern kauft SMA Railway

Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hat heute den Verkauf der Tochtergesellschaft SMA Railway Technology GmbH abgeschlossen. Käufer ist der führende chinesische Bahntechnikkonzern Beijing Dinghan Technology Co., Ltd. Über den Verkaufspreis haben Käufer und Verkäufer Stillschweigen vereinbart.  

Weiterlesen

30. März 2017

Vossloh: Andreas Busemann wird neuer Vorstandsvorsitzender

Nach drei Jahren erfolgreicher und umfassender Neuaufstellung des Vossloh-Konzerns übergibt Dr.h.c. Hans M. Schabert den Vorstandsvorsitz der Vossloh AG zum 1. April 2017 an Andreas Busemann. Busemann gilt als ausgewiesener Bahntechnik-Experte und war zuletzt Vorstand Vertrieb und Marketing der DB Cargo AG.    

Weiterlesen

27. März 2017

Knorr-Bremse AG: Veränderung im Vorstand

Wie die Knorr-Bremse AG in einer Pressenachricht mitteilt, scheidet Dr. Lorenz Zwingmann (52) zum Jahresende aus dem Unternehmen aus. Zwingmann war Vorstand für Finanzen, IT, Controlling und Prozesse. Über eine Nachfolgeregelung soll schnellstmöglich entschieden werden.  

Weiterlesen

23. März 2017

DB AG 2016: Schwarze Zahlen und erneut rückläufiger Schienengüterverkehr

In der Bilanzpressekonferenz der Deutschen Bahn AG am 22. März 2017 konnte der Bahnvorstand feststellen, dass es mit einem erneuten Passagierrekord im Fernverkehr und einem Gewinnsprung der Deutsche Bahn AG im Geschäftsjahr 2016 gelungen ist, wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Mit 139 Millionen Fahrgästen im Fernverkehr konnte das Ergebnis des Vorjahres nochmals um 7,1 Millionen …
Weiterlesen

Weiterlesen

10. März 2017

DB Cargo: Raimund Stüer wird neuer Vertriebsvorstand

Nach der Zustimmung des Aufsichtsrates der DB Cargo AG wird Raimund Stüer (55) ab dem 15. März 2017 seine Funktion als Vorstand Sales aufnehmen. Wie die Bahn gestern mitteilte, ist Stür als Mitglied des fünfköpfigen DB Cargo Vorstandes verantwortlich für alle deutschen und europaweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten der größten europäischen Güterbahn.

Weiterlesen

9. März 2017

Siemens: Grundstein für Servicewerk des Rhein-Ruhr-Express gelegt

In Dortmund-Eving wurde am 7. März 2017 der Grundstein des Instandhaltungs- und Wartungswerkes für die Züge des Rhein-Ruhr-Express (RRX) gelegt. Das Werk soll bereits Mitte 2018 den Testbetrieb aufnehmen. Künftig werden dort alle 82 RRX-Züge über einen Zeitraum von 32 Jahren gewartet und instandgehalten. Dafür schafft Siemens rund 75 Arbeitsplätze und investiert darüber hinaus einen …
Weiterlesen

Weiterlesen

8. März 2017

Österreich: ÖBB und Stadler gründen Joint Venture zur Instandhaltung

Die ÖBB – Technische Services – GmbH und Stadler bilden mit der ÖBB Stadler Service GmbH ein Joint Venture zur Instandhaltung der von der WESTbahn Management GmbH betriebenen KISS -Flotte. Das Joint Venture wird nach Stadler-Angaben die Fahrzeuge mit einer innovativen modularen Wartung in den sogenannten „Stilllagen“ (d.h. nachts) instand halten und auf diese Weise …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. März 2017

Wirtschaft: VTG verbessert operatives Ergebnis

Die VTG Aktiengesellschaft ist im Geschäftsjahr 2016 nach eigenen Angaben deutlich profitabler geworden: Nach den heute veröffentlichten, noch untestierten Zahlen konnte trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 4 Prozent auf 986,9 Mio. Euro das operative Ergebnis (EBITDA) um 2,6 Prozent auf 345,3 Mio. Euro verbessert werden. Die positive Entwicklung sei unter anderem auf die fortlaufende Realisierung …
Weiterlesen

Weiterlesen

24. Februar 2017

Gerichtsurteil: DB muss Trassengebühren an Berliner Transdev-Gruppe zurückzahlen

Die Berliner Transdev-Gruppe hat vor dem Landgericht Frankfurt/M. in ihrer Ansicht Recht erhalten, dass DB Netz unrechtmäßig erhaltene Entgelte im Zusammenhang mit der Nutzung von Schieneninfrastruktur zurückzahlen muss. Das Gericht bestätigte in seinem Urteil vom 9. Februar 2017 (Az. 2-03 O 342/15) die Rechtsauffassung von Transdev und hat DB Netz dazu verurteilt, rund 1,3 Millionen …
Weiterlesen

Weiterlesen