Kategorie: Wirtschaft
Ingo Wortmann neuer VDV-Präsident
Der Branchenverband des Öffentlichen Verkehrs hat einen neuen Präsidenten: Das Präsidium des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat in seiner turnusmäßigen Sitzung einstimmig Ingo Wortmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG), gewählt. Der 48-Jährige tritt damit die Nachfolge von Jürgen Fenske an, der nach neun Jahren als VDV-Präsident nicht mehr kandiert hat und am Jahresende …
Weiterlesen

Brexit-Folgen für die Transportbranche
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Brexit auf die Transport- und Logistikbranche hängen maßgeblich von dem Ausgang der Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU ab. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/5008) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/4415). Was die künftige zollrechtliche Abwicklung des Warenverkehrs zwischen Großbritannien und der EU angeht, so sei dies “Gegenstand …
Weiterlesen

AVG sucht einen Fahrdienstleiter in Karlsruhe
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) sucht ab sofort für die Leitstelle in Karlsruhe eine/n Fahrdienstleiter ESTW (m/w/inter) Sie profitieren von folgenden Vorteilen: Zukunftssichere Tätigkeit in der Region Karlsruhe. Überdurchschnittliche Bezahlung bis zu VGr 10 Tarifvertrag der nichtbundeseigenen Eisenbahnen (ETV) mit Zulagen Zusätzliche attraktive betriebliche Altersvorsorge Freifahrscheine Tf-Ausbildung nach entsprechender Unternehmenszugehörigkeit möglich Hier geht es …
Weiterlesen

Alstom liefert 12 Prima H3-Lokomotiven in die Schweiz
Alstom wird 12 Prima H3-Hybridlokomotiven an die LokRoll 2 AG liefern. Diese wird die Lokomotiven an SBB Cargo in der Schweiz für die Laufzeit von 10 Jahren vermieten. Alstom übernimmt die Halterschaft und Betreuung der Lokomotiven. Der Gesamtwert des Auftrags beläuft sich auf rund 40 Millionen Euro. Die Fahrzeuge werden bei Alstom Deutschland gebaut und …
Weiterlesen

VDB eröffnet zweites Büro in China
Mit einem Festakt hat der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. gestern sein neues Büro in Chengdu eröffnet. Es ist der zweite Standort der VDB Repräsentanz China, die im Mai 2018 in Tianjin die Arbeit aufgenommen hat. Auf der Veranstaltung haben hochrangige Vertreter der Stadt- und Provinzregierung, des VDB und der deutsche Generalkonsul gemeinsam …
Weiterlesen

DB Digital Ventures investiert in kanadisches Weltraumunternehmen
Über die DB Digital Ventures beteiligt sich die Deutsche Bahn an dem jungen kanadischen Weltraumunternehmen Kepler. Das 2015 gegründete Unternehmen aus Toronto mit 20 Mitarbeitern baut derzeit ein weltweites Kommunikationsnetzwerk auf, durch das jederzeit an jedem Ort Anwendungen des sogenannten “Internet of Things” (IoT) betrieben werden können. Nano-Satelliten senden Internet of Things (IoT)-Daten rund um …
Weiterlesen

Digitalisierung der Bahn: SNCF und DB intensivieren Zusammenarbeit
Zwei Jahre nach dem Start der Digitalisierungskooperation zwischen SNCF und DB haben SNCF-Präsident Guillaume Pepy und Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, eine neue Absichtserklärung unterzeichnet, mit der sie die bisherige Initiative stärken wollen. In der zweiten Etappe der Zusammenarbeit sollen der Erfahrungs- und Know-how-Austausch vertieft und neue gemeinsame Projekte zur Entwicklung der Eisenbahn …
Weiterlesen
DB und BVG entwickeln App für den öffentlichen Personennahverkehr
Eine App für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), die weiß, wann und wo man aus- oder umsteigen muss und welche Verbindung am schnellsten von A nach B führt. Zur Entwicklung solch eines digitalen Reisebegleiters haben sich die Deutsche Bahn (DB) und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in einer Kooperation zusammengeschlossen. Die beiden Unternehmen arbeiten zusammen an neuen …
Weiterlesen

Zukunftsbündnis Bahn: NEE fordert “Bahnreform 2” und lobt wachsenden Schienengüterverkehr bei Privatbahnen
Anlässlich des heutigen Spitzentreffens zum „Zukunftsbündnis Schiene“ im Bundesverkehrsministerium (BMVI) fordert das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) eine “Bahnreform 2“ für Deutschland. Nach Auffassung des NEE- Vorstandsvorsitzenden Ludolf Kerkeling müssen sich Verkehrsminister Scheuer und der neue Bundesschienenbeauftragte Enak Ferlemann vor allem auf „fairen und pluralen Wettbewerb, eine leistungsfähige, moderne und gewinnfrei betriebene Infrastruktur sowie die Innovationsförderung, …
Weiterlesen

Alpha Trains und Rolls-Royce wollen Dieseltriebzüge hybridisieren
Alpha Trains und Rolls-Royce wollen gemeinsam Bestandsfahrzeuge der Typen Talent, Desiro und Lint mit MTU-Hybrid-Antrieben umrüsten. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die beiden Unternehmen auf der diesjährigen Innotrans in Berlin unterzeichnet. Ziel ist es, die gesamte Flotte von Alpha Trains auf Hybrid-Antriebe umzurüsten. Alpha Trains besitzt mehr als 140 Fahrzeuge, die von je zwei herkömmlichen MTU-PowerPacks angetrieben …
Weiterlesen