Rail Port Güstrow eröffnet: Neue SGV-Drehscheibe
Mit einer feierlichen Zeremonie ist heute der Rail Port Güstrow von der Schienen-Infrastrukturgesellschaft Prignitz mbH (SIP), ein Unternehmen der DESAG-Gruppe, offiziell in Betrieb gegangen. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Logistikbranche versammelten sich vor Ort, um die Eröffnung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts zu feiern.
Gemeinsam mit Sascha Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Güstrow, und Dr. Böhme, Vorstand der Deutschen Eisenbahn Service AG (DESAG), wurde der neue Rail Port feierlich eingeweiht. Höhepunkt der Veranstaltung war die Einfahrt eines Triebwagens der Hanseatischen Eisenbahn – einem Schwesterunternehmen der SIP – in den Anschlussbereich. Dabei wurde symbolisch das Band durchschnitten. Im Anschluss lud ein Sektempfang mit Buffet die Gäste zum Austausch ein.
„Der Rail Port Güstrow ist Teil eines größeren Infrastrukturprojekts „Karower Kreuz 365+“, das insbesondere die Nord-Süd-Achse Güstrow-Pritzwalk stärken soll und so perspektivisch für den regionalen und überregionalen Schienengüterverkehr an Bedeutung gewinnen wird“, erklärte Dr. Böhme in seiner Ansprache. „Der Standort ist zunächst auf den Umschlag von landwirtschaftlichen Produkten und Baustoffen ausgelegt, perspektivisch soll auch der Umschlag Schiene – Straße im kombinierten Verkehr (Containerverkehr) möglich sein. Durch die Anbindung an das Schienennetz der DESAG-Gruppe wird der Rail Port zu einem strategisch wichtigen Bindeglied zwischen regionalen Produzenten, nationalen Wirtschaftszentren und internationalen Häfen.“
Mit der Eröffnung setzt die DESAG in der Region ein starkes Zeichen für nachhaltigen Güterverkehr, wirtschaftliche Entwicklung und bessere Anbindung Mecklenburg-Vorpommerns an nationale und internationale Märkte.
Quelle/Fotos: Schienen-Infrastrukturgesellschaft Prignitz mbH (SIP)
