20 Jahre Zentralbahn: Zwei Feste als Dankeschön
Die Zentralbahn feiert ihr 20-jähriges Bestehen und sagt Danke. Die Höhepunkte des Jubiläumsjahres sind zwei “Zentralbegegnungen”: Mit einem vielfältigen Programm gewährt das Bahnunternehmen Einblicke in das aktuelle Geschehen sowie in die letzten zwei Jahrzehnte.
Hervorgegangen aus der traditionsreichen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn (LSE) und der SBB Brünigbahn hat sich die Zentralbahn zum Rückgrat des öffentlichen Verkehrs entwickelt. Heute fahren mehr als doppelt so viele Menschen mit dem Bahnunternehmen wie im Gründungsjahr. Zu dieser Entwicklung haben die Kund:innen, die Mitarbeitenden und Besteller sowie das Bundesamt für Verkehr (BAV) massgeblich beigetragen. Dafür dankt das Bahnunternehmen mit zwei Veranstaltungen.
Zentralbegegnungen in Meiringen und Stansstad
Vielfältige Live-Musik und Genussmomente versprechen die “Zentralbegegnungen” in Meiringen am Samstag, 23. August 2025, und in Stansstad am Samstag, 6. September 2025.
Ein Highlight für Familien mit Kindern ist die spannende Globi-Show sowie die Gartenbahn auf dem Festgelände. Für eine Prise Nostalgie sorgen historische Fahrzeuge mit exklusiven Fahrten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die Geschichte der Zentralbahn und wie das moderne Bahnunternehmen heute funktioniert.
Spannende Perspektiven in Meiringen
In Meiringen beleuchten Menschen die Geschichte der Zentralbahn aus verschiedenen Perspektiven und zeigen auf, wie sie das Bahnunternehmen erlebt haben und erleben.
Persönlichkeiten aus der Bahnwelt in Stansstad
In Stansstad werden Menschen dabei sein, die die Bahnwelt – so auch die der Zentralbahn – geprägt haben: Vincent Ducrot (CEO SBB), Christa Hostettler (Direktorin BAV) und Toni Häne (Verwaltungsratspräsident der Zentralbahn) werden von ihrem Weg und ihrer Verbindung zur Zentralbahn erzählen.
Quelle/Foto: Zentralbahn
