Perinet/Harting: Fahrzeugvernetzung per SPE
PriMa-Sonderheft zur IT-TRANS 2024: Digitale Lösungen im Fokus der Bahnbranche
Die digitale Transformation hat die Bahnbranche fest im Griff, und die IT-TRANS in Karlsruhe ist die führende Plattform für intelligente Lösungen. Vom 14. bis 16. Mai 2024 bietet die Messe ein Schaufenster für die neuesten Innovationen und Trends, die den ÖPNV revolutionieren. In diesem Zusammenhang präsentiert das Privatbahn Magazin ein Sonderheft, das die Vielfalt und das Potenzial digitaler Lösungen in der Bahnbranche beleuchtet.
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2024/05/SonderCover-212x300.jpg)
Beschleunigungskommission Schiene legt 2. Fortschrittsbericht vor
ÖBB: Solides Ergebnis für 2023
Ein Jahr Deutschland-Ticket
75 Jahre Artikel 5: #PressefreiheitIstDeineFreiheit
DIE GÜTERBAHNEN: Zwischenfazit mit Staatssekretärin Susanne Henckel
Zukunftstag beim Bahn-Media Verlag
Verkehrsministerkonferenz: Langfristige Finanzierung für das Deutschlandticket
Wirtschaftsfaktor nachhaltige Mobilität
Der Wirtschaftsstandort Deutschland profitiert stark von den Unternehmen der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft – sowohl mit Blick auf die Wertschöpfung als auch hinsichtlich der Beschäftigungs- und Einkommenseffekte. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bündnisses nachhaltige Mobilitätswirtschaft von Allianz pro Schiene, Bundesverband Carsharing (bcs), Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und Zukunft Fahrrad bestimmt erstmals den volkswirtschaftlichen Nutzen der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft. Die Bilanz: 1,7 Millionen Beschäftigte und rund 118 Milliarden Euro Wertschöpfung in Deutschland!
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2024/04/Studie-nachhaltige-Mobilitaet-211x300.png)