22. Januar 2025

DECOMM 2025 lädt nach Ludwigshafen und Mannheim

Unter dem Leitgedanken „Menschen für die Mobilitätswende gewinnen – Kommunikation als Schlüssel“ findet am 20. und 21. Februar 2025 die 13. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) in Ludwigshafen und Mannheim statt.

Weiterlesen

21. Januar 2025

18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr

Unter dem Motto „Klimaschutz und Konsum in Einklang bringen – Mehr Markenprodukte auf die Schiene!“ findet das 18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr vom 29. – 30. Januar 2025 in Berlin statt.

Weiterlesen

20. Januar 2025

VDV und ver.di präsentieren gemeinsames ÖPNV-Zielbild

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Gewerkschaft ver.di legen erstmals ein gemeinsames Papier vor, das eine Vision für den ÖPNV bis 2035 skizziert.

Weiterlesen

20. Dezember 2024

Bundesverband SchienenNahverkehr: Wichtiger Schritt für Deutschlandticket

Gute Nachrichten für den öffentlichen Nahverkehr: Bundestag und Bundesrat haben heute Änderungen am Regionalisierungsgesetz beschlossen. 350 Millionen Euro Regionalisierungsmittel werden nun doch 2025 an die Bundesländer ausgezahlt, was die Finanzierungslücke beim Deutschlandticket abmildern soll. Thomas Prechtl, Präsident des Bundesverbandes SchienenNahverkehr (BSN), begrüßt den Beschluss als “wichtigen Schritt”. Er betont jedoch: “Die Finanzierung des Deutschlandtickets und des SPNV ist weiterhin nicht langfristig gesichert.” Der BSN fordert einen Langfristplan über 2025 hinaus. Nur mit Planungssicherheit könne das Deutschlandticket sein volles Potenzial entfalten, etwa als Jobticket in Tarifverträgen oder als Teil der Beamtenbesoldung.

Weiterlesen

19. Dezember 2024

2024: Meilensteine und neuen Impulse

Zum Jahresende feiern wir noch einmal unsere 100. Ausgabe mit einem Einblick in die Gründungsgeschichte des Magazins und einem Dank an Sie, unsere Leserinnen und Leser, für Ihre langjährige Unterstützung.

Weiterlesen

17. Dezember 2024

Einzige Reaktivierung 2024: Nördliche Hesselbergbahn

Startschuss für den neuen Zugbetrieb auf der mittelfränkischen Bahnstrecke zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen. Die auch als Nördliche Hesselbergbahn bezeichnete, fast 15 Kilometer lange Strecke nahm zum Fahrplanwechsel den Betrieb im Stundentakt auf und ist bundesweit die einzige Schienenpersonennahverkehrs-Reaktivierung im Jahr 2024. Es werden dort im Schnitt über 1.000 Fahrgäste pro Tag erwartet. 1985 hatte die damalige Bundesbahn den Personenbetrieb auf der Strecke eingestellt.

Weiterlesen

12. Dezember 2024

Frauscher liefert Schlüsseltechnologie für Digirail

Frauscher liefert EULYNX-konforme Object Controller „Point“ und „Train Detection“ für Digirail-Projekt in Finnland. Das Ziel des Digirail-Projekts ist der Einsatz eines gemeinsamen europäischen, funkgestützten Zugsteuerungssystems auf dem gesamten finnischen Schienennetz.

Weiterlesen

11. Dezember 2024

Bahnbranche im Wandel: Eindrücke von der InnoTrans 2024

Die InnoTrans 2024 zeigt, wie die Bahnbranche sich weiterentwickelt. In diesem Video berichten Unternehmen kurz, welche Themen und Lösungen sie auf der Messe vorstellen und wie sie die Veranstaltung erleben.

Weiterlesen

10. Dezember 2024

Europäische Bahnen: Große Unterschiede in Qualität und Preis-Leistung

Teure Tickets garantieren keinen besseren Service, zeigt ein T&E-Ranking. Während Trenitalia und SBB punkten, verliert Eurostar mit hohen Kosten und schlechten Pünktlichkeitswerten.

Weiterlesen

9. Dezember 2024

Umstrukturierung bei DB Cargo: 5.000 Arbeitsplätze werden gestrichen

DB Cargo plant bis 2029 den Abbau von 5.000 Stellen, deutlich mehr als ursprünglich vorgesehen. Grund sind langjährige Verluste und neue EU-Vorgaben. Während die Gewerkschaft die Maßnahme scharf kritisiert, setzt DB Cargo auf Umstrukturierung und freiwillige Ausstiegsprogramme.

Weiterlesen