Test
hier ist der Link.
Ceneri-Basistunnel geht von AlpTransit Gotthard AG an SBB über
In der vergangenen Nacht ging der Ceneri-Basistunnel, das letzte Element der NEAT, von der Erstellerin AlpTransit Gotthard AG an die SBB als Betreiberin über. Die SBB wird anschließend im Rahmen des sogenannten Probebetriebs rund 4000 bis 5000 Züge mit Reisenden oder Gütern durch den Tunnel schicken, bevor sie dann den Tunnel im Dezember 2020 fahrplanmäßig …
Weiterlesen
Arbeitsschutz aktuell DIGITAL 2020
Arbeitsschutz-Community trifft sich vom 6. bis 8. Oktober 2020! Messebesucher treffen auf Aussteller, Redner auf ihr Auditorium – alles wie gehabt. Und dennoch alles neu! Denn in diesem besonderen Jahr 2020 findet die ARBEITSSCHUTZ AKTUELL mit rund 100 Ausstellern und über 100 Vorträgen in Kongress und Foren rein digital statt. Erstmalig trifft sich die Arbeitsschutz-Community …
Weiterlesen
Die Hypermotion 2020 findet statt!
Freuen Sie sich auf Face-to-Face-Kommunikation mit Ihren Geschäftspartnern: auf der multimodalen Innovationsplattform für zukünftige Mobilität & Logistik! In einem Mix aus Messe, Konferenzen, Tech Talks und Start-up Pitches bringt die Hypermotion alle Verkehrsträger zusammen, um gemeinsam neue Geschäftsmodelle für Verkehr, Transport, Infrastruktur, Mobilität und Logistik zu finden. Das innovative Come-Together von Entscheidern aus allen Mobilitätsbranchen …
Weiterlesen
Bundesverkehrsminister Scheuer und DB starten Vorzeigeprojekt Digitale Schiene
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla haben heute ein Vorzeigeprojekt für die Digitale Schiene gestartet: Die Metropolregion Stuttgart wird der erste digitalisierte Bahnknoten in Deutschland. Insgesamt werden bis 2025 Investitionen in Höhe von 462,5 Millionen Euro veranschlagt. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: „Das digitale Vorzeigeprojekt für den hocheffizienten Bahnverkehr der Zukunft startet! Die großen Baumaßnahmen in, …
Weiterlesen
BVG und Stadler stellen vor: Die Zug(k)unft der Berliner U-Bahn
Aus Berlin, für Berlin: Die neue Fahrzeuggeneration wird von Stadler in Berlin-Pankow entwickelt und gefertigt. In den zwei Baureihen «JK» für das Berliner Kleinprofilnetz (U1 bis U4) und «J» für das Großprofil (U5 bis U9) können die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) während der Laufzeit des Rahmenvertrages bis 2030 insgesamt voraussichtlich bis zu 1500 Wagen abrufen. Die …
Weiterlesen
Veranstaltungshinweis
Einführung in das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM vom 28.-29.09.2020 München https://www.hdt.de/eisenbahnsicherheits-und-risikomanagement-nach-den-vorgaben-des-4.-eisenbahnpaketes-h110112416 Veranstalter: Haus der Technik e.V., Essen. Etwa 5000 Fachexperten stehen für die hohe Qualität der ca. 1500 jährlichen Veranstaltungen im Haus der Technik.
PriMa-Express 17/2020 erschienen
Unser neuer Newsletter, der PriMa-Express, ist erschienen. Die Themen sind u.a.: Allianz pro Schiene und UBA fordern neue Lärmminderungsziele für 2030 Schweden lässt neue Nachtzüge nach Brüssel und Hamburg ausschreiben Fahrpersonal der „bunten Bahnen“ gibt Arbeitgebern bessere Noten als DB BMVI will Anerkennung von Prüfsachverständigen auf neue rechtliche Grundlage stellen Planfeststellungspflicht für Bahnen soll gelockert …
Weiterlesen
Klimaschutzbericht 2019: Klimaschutz braucht starke Schiene
Der am 19. August 2020 im Bundeskabinett beratene Klimaschutzbericht für 2019 zeigt deutlich: Deutschland ist insgesamt auf einem guten Weg. Aber der Verkehrssektor bleibt das Sorgenkind der Klimapolitik. Dr. Ben Möbius, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. betont: „Die Emissionsbilanz des Verkehrssektor ist 2019 sogar um 3 Millionen Tonnen schlechter als 1990. …
Weiterlesen
Trotz Corona: VTG AG präsentiert stabiles Halbjahresergebnis
Die VTG Aktiengesellschaft hat das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2020 trotz der massiven globalen Auswirkungen der Covid-19-Krise mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Sowohl Umsatz als auch EBITDA bewegen sich in etwa auf Vorjahresniveau: Der Umsatz lag auf Konzernebene mit 605,8 Millionen Euro sogar um 1,1 Prozent über dem Halbjahreswert des Vorjahres (1. Halbjahr 2019: 599,3 …
Weiterlesen