Bahnbranche sichert halbe Million Arbeitsplätze
Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt hat im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) umfassend untersuchen lassen, welche Beschäftigungswirkung der Bahnsektor entfaltet. Es ist der erste fundierte Überblick über die unmittelbare und mittelbare Beschäftigung in diesem Bereich. Lesen Sie mehr in unserem Thema der Woche.
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/projekt_vwl2-1-300x157.png)
SWEG wird noch leiser
Der Zugverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) am Kaiserstuhl wird noch geräuschärmer: Die fünf dreiteiligen Talent-3-Elektrofahrzeuge, die auf der Linie S5 (Breisach – Riegel-Malterdingen) fahren, werden vom 1. Dezember 2021 bis voraussichtlich Ende Februar 2022 nach und nach mit hydraulischen Achslenkerlagern (HALL) ausgerüstet. Diese Achslenkerlager ermöglichen ein kurvenkonformes Einstellen der Radsätze, wodurch ein verschleiß- und geräuschärmerer …
Weiterlesen
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/sweg_talent3_650px-300x205.png)
EU-Kommission verklagt Deutschland
Die Kommission hat heute beschlossen, Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil es die in den Richtlinien 2004/49/EG und 2008/57/EG festgelegten Anforderungen an die Sicherheit und Interoperabilität im Eisenbahnverkehr nicht auf seine Netze des Regionalverkehrs anwendet. Nach Auffassung der Kommission stellt dies ein Hindernis für die Vollendung des einheitlichen europäischen Eisenbahnraums dar, …
Weiterlesen
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/belgium-gf3307b388_1920-300x200.jpg)
VPI-Symposium 2022
Das 12. VPI-Symposium am 11. Januar 2022 stellt den aktuellen Stand der Entwicklung rund um die Digitale Automatische Kupplung in den Mittelpunkt. Wo stehen wir bei diesem Jahrhundertprojekt für Automatisierung, Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Schienengüterverkehr? Das digitale Symposium gibt ein Update zu den Entwicklungen des letzten Jahres. Was bewegt Wagenhalter, Verlader, EVU, Werkstätten beim Thema? …
Weiterlesen
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-11-26-um-15.46.09-300x255.png)
Offener Brief: Störung europäischer Lieferketten durch deutsches Schienennetz
Einige Stakeholder des europäischen Schienengüterverkehrs klagen in einem Offenen Brief über die Probleme im deutschen Schienennetz. Der Brief richtet sich an EU-Kommissarin Adina Vălean, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, seinen designierten Nachfolger Volker Wessing und DB Netz-Chef Frank Sennhenn. Disturbances to European Supply Chains due to unavailability of German Rail Network Dear Commissioner Vălean, Dear Minister Scheuer, …
Weiterlesen
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/DB82117-300x200.jpg)
Thema der Woche: Keine Zeit zu verlieren
Letzte Woche stellte die sogenannt Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag vor. Grundsätzlich ist der Koalitionsvertrag positiv zu bewerten, das sehen auch die großen Player der Schiene so. Es gibt aber auch noch einige Punkte zu klären. Alles in allem ist die Botschaft des Schienensektors an die neue Bundesregierung klar: Man steht in …
Weiterlesen
PriMa Express 24/2021 erschienen!
Themen sind u.a.: Verkehrspolitik: Ampel will gemeinwohlorientierte Infrastruktursparte im DB-Konzern Nahverkehr: NEB setzt für Ostbrandenburg auf Batteriebetrieb Fernverkehr: VRR beschließt Notvergabe der Abellio-Verkehr Bahnindustrie: CAF übernimmt Talent-Produktlinie von Alstom Bahnpolitik: Neues Gutachten pro SPFV-Bundesaufgabenträger Wir wünschen angenehme Lektüre! >> Download Newsletter <<
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-24_PriMa_Express_Seite_1-212x300.png)
Überspannungsschutz: Einfach. Sicher. Ril-konform.
-Promotion- BLITZDUCTORconnect, der universelle Kombi-Ableiter ist nun auch in einer Version speziell für den Schutz von LST- und Telekommunikationstechnik erhältlich. Und das gemäß Ril 819.0808. Dieser Ableiter überzeugt mit neuen Features, die Zeit sparen, wenn es um die Wartung geht. Die grün/rote Statusanzeige meldet eindeutig, ob der Ableiter funktionsfähig oder defekt ist. Zwei Schnapptasten reichen …
Weiterlesen
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/bco-bahn-1200x675-300x169.jpg)
Volker Wissing soll Verkehrsminister werden
Bei einer gemeinsamen Sitzung mit der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag hat der Bundesvorstand der FDP Dr. Volker Wissing als Bundesverkehrsminister vorgeschlagen. Wissing ist seit September 2020 Generalsekretär der FDP. Er war zuvor seit Dezember 2013 Beisitzer im Präsidium der FDP. Er ist zudem Vorsitzender der FDP Rheinland-Pfalz und Vorsitzender des Bundesfachausschusses Finanzen, …
Weiterlesen
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/Pressefoto-Volker-Wissing-300x211.jpg)
Bundesverband SchienenNahverkehr fordert “Task-Force Deutschlandtakt”
Die Einführung des Deutschlandtakts verfolgt ein großes Ziel: Bis 2030 sollen Verbindungen im Nah-, Fern- und Güterverkehr auf der Schiene zeitlich optimal aufeinander abgestimmt und so wesentlich kundenfreundlicher werden. Dafür wurden bereits viele wichtige Wegmarken erreicht – der Zielfahrplan steht, die Liste der notwendigen Infrastrukturmaßnahmen wurde beschlossen und eine positive Nutzen-Kosten-Bewertung liegt vor. Zentrale Punkte …
Weiterlesen
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-November-Gutachten-Marktmodelle-Organisation-D-Takt_Seite_01-213x300.png)