PriMa Express 15/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Infrastruktur: Sturzfluten zerstören sieben Regionalstrecken im Westen Nahverkehr: Besserverdiener wenden sich vom ÖPNV ab Lärmschutz: Bund will Lärmsanierung beschleunigen Bahnpolitik: Bahnreform 3.0 ohne Bahnreform II? Alternative Antriebe: BRB will Wasserstoffzug testen Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! » Download Newsletter
Paribus: “Schleswig-Holstein XMU II” ausgezeichnet
Die von Paribus erfolgreich umgesetzte Transaktion „Schleswig-Holstein XMU II“ erhält den IJGlobal Award 2020 in der Kategorie „European Transport Mass Transit“. Mit diesem internationalen Award zeichnet das Fachmagazin IJGlobal alljährlich herausragende Transaktionen aus, die im jeweils vorausgehenden Kalenderjahr am internationalen Infrastruktur- und Energiemarkt abgeschlossen wurden. Ein Kernstück der Transaktion ist die langfristige Projektfinanzierung durch Namensschuldverschreibungen, …
Weiterlesen
Nexxiot und Arkema: Zukunft des Chemietransports
Arkema, der französische Hersteller für Spezialmaterialien, setzt ab sofort auf die Expertise des Schweizer Trade-Tech-Pioniers Nexxiot. Die beiden Unternehmen haben sich zusammengetan, um Arkemas Isotank- (Tankcontainer) und Eisenbahngüterwagenflotte mithilfe der hochmodernen Nexxiot-IoT-Geräte und der intelligenten Cloud-Plattform zu digitalisieren. Arkemas Kunden haben nun Zugriff auf eine Ende-zu-Ende-Transparenz, mit der sie Qualitätsstandards entlang der Lieferkette verbessern können. …
Weiterlesen
Bundesnetzagentur: Starker Rückgang der Verkehrsleistung
Die Bundesnetzagentur hat einen Sonderbericht über die Entwicklung des Eisenbahnmarktes 2020 in Deutschland unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie veröffentlicht. Die Verkehrsleistung sank im Jahr 2020 um 38 Prozent im Schienenpersonennahverkehr und um 47 Prozent im Schienenpersonenfernverkehr. Die Verkehre der nicht-bundeseigenen Fernverkehrsanbieter wurden aus wirtschaftlichen Gründen in einigen Monaten komplett eingestellt. Die Nahverkehrsunternehmen sowie die DB …
Weiterlesen
Fit for 55: Ein guter erster Schritt
Die Europäische Kommission hat das so genannte „Fit for 55“-Paket vorgestellt. Darin macht sie 13 Vorschläge, um das verschärfte EU-Klimaschutzziel bis 2030 zu erreichen. Auch der Verkehrssektor spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Betreiber von Bus und Bahn, denen eine wichtige Funktion bei der Erreichung der Ziele im Verkehrssektor zukommt, könnten an mehreren Stellen von …
Weiterlesen
Cargobeamer erweitert Routennetzwerk
Der Leipziger Logistikdienstleister Cargobeamer bringt zwei neue Routen an den Start. Ab Juni können Kunden auf den intermodalen Verbindungen zwischen Duisburg und Poznan sowie Calais und Perpignan Sattelauflieger umweltfreundlich über die Schiene transportieren lassen. Die bestehende Route des Unternehmens zwischen Kaldenkirchen und Domodossola bleibt davon unberührt und wird weiterhin in der bekannten Frequenz betrieben. Drei …
Weiterlesen
Offenes Digitales Testfeld Cottbus eröffnet
Die Verkehrswende braucht gute Forschung. Ein starkes System Schiene ist nur dann zu erreichen, wenn Forschungsergebnisse praktisch nutzbar gemacht werden. Gemeinsam mit dem Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Guido Beermann, eröffnete Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, heute in Cottbus das „Offene Digitale Testfeld“ des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) …
Weiterlesen
Österreich: Personenwaggon stürzt in die Mur
Ein mit 40 Schülern besetzter Zug ist in Österreich entgleist, wobei ein Waggon in die Mur stürzte. Der Zug war am letzten Schultag vor den Ferien im Bundesland Salzburg unterwegs. Nach einem Sturm hatte ein auf den Schienen liegender Baum dsa Entgleisen verursacht. Der Waggon des Regionalzuges stürzte die Böschung hinab und blieb seitlich im …
Weiterlesen
PriMa Express 14/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Abellio begibt sich ins Schutzschirmverfahren Güterverkehr: Datendrehscheibe für mehr Transparenz im KV Alternative Antriebe: Oberleitung bleibt Königsweg Infrastruktur: Elektrifizierung Dresden-Görlitz wieder auf Eis Bahnlärm: BMVI will dem Störfaktor Flachstellen nachgehen Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >>Download Newsletter<<
Die Rückkehr der Fahrgäste
Die Nahverkehrsunternehmen und Verbünde in Deutschland wollen mit zahlreichen Maßnahmen ab Sommer so viele Kundinnen und Kunden für den ÖPNV zurückgewinnen, wie möglich. Neben verschiedenen regionalen und landesweiten Aktivitäten, bei denen die Fahrgäste mit ihren Tickets zusätzliche Angebote, wie erweiterte Mitnahmemöglichkeiten und Geltungsbereiche, nutzen können, wird vom 13. bis 26. September eine bundesweit einmalige Aktion …
Weiterlesen