Schlagwort: Bahn

4. Februar 2021

ÖPNV-Bilanz des Corona-Jahres 2020

Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen haben die Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs(ÖPNV)und des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im vergangenen Jahr hart getroffen. Durch den Rückgangder Mobilität während der Lockdowns, verstärkt durch umfangreiche Kurzarbeit- und Homeoffice-Regelungen, geschlossene Kitas und Schulen, ausgefallene Freizeit- und Großveranstaltungen sowie den Rückgang beim Tourismus sind im Nahverkehr sowohl die Fahrgastzahlen als auch die …
Weiterlesen

Weiterlesen

16. Dezember 2020

Ferlemann: Kein Antrag auf EU-Notifizierung der Bahnhilfen gestellt

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Enak Ferlemann (CDU), hat Presseberichte zurückgewiesen, wonach die EU-Kommission die geplanten staatlichen Hilfen für die Deutschen Bahn AG (DB AG) auf 2,5 Milliarden Euro deckeln will. “Dem ist nicht so”, sagte Ferlemann am Mittwoch vor dem Verkehrsausschuss. Gleichzeitig bestätigte er, dass aktuell noch kein …
Weiterlesen

Weiterlesen

4. November 2020

BAG-SPNV veröffentlicht Wettbewerbsfahrplan

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) hat den aktuellen Wettbewerbsfahrplan veröffentlicht. Dieser listet die Vergaben im SPNV in den Jahren 2020 bis 2034 auf. Die Übersicht über die SPNV-Leistungen, die in diesem Zeitraum ausgeschriebenen werden, ist für die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) eine wichtige Grundlage für ihre Planung und wird jährlich aktualisiert. Nach wie vor herrscht …
Weiterlesen

Weiterlesen

9. Oktober 2020

Weniger Gütertransport in Niedersachsen auf der Schiene

Die Zahl der Gleisanschlüsse bei Unternehmen geht zurück. Grünen-Politiker Kindler will daher zehn Millionen Euro im Land investiert sehen. Immer weniger Unternehmen in Niedersachsen transportieren offenbar Güter über die Schiene. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des haushaltspolitischen Sprechers der Grünen, Sven-Christian Kindler, hervor, die der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ) vorliegt. …
Weiterlesen

Weiterlesen

23. September 2020

Erfolgreicher Start: InnoTrans Preview stößt auf großes Interesse

Seit dem 21. September 2020 ermöglicht die InnoTrans Preview einen virtuellen Vorgeschmack auf die InnoTrans 2021. „Wir freuen uns sehr, dass die InnoTrans Preview bereits nach so kurzer Zeit so gut angenommen wird“, sagt Kerstin Schulz, Direktorin der InnoTrans. Auf der neuen Previewseite präsentieren zahlreiche Aussteller, unter anderem Siemens Mobility, Vossloh, Harsco sowie Conec und …
Weiterlesen

Weiterlesen

22. September 2020

Mit der Bahn besser durch Europa

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat mit seinen EU-Amtskollegen, der Europäischen Kommission sowie Vertretern der Eisenbahnunternehmen über einen leistungsfähigen modernen europäischen Schienenverkehr beraten. Er stellte dabei das Konzept für einen „TransEuropExpress (TEE) 2.0“ vor. Außerdem wurde die „Berliner Erklärung“ verabschiedet, um den Schienengüterverkehr zu stärken. Bundesverkehrsminister Scheuer: Die Bahn macht Europa noch klima- und umweltfreundlicher. Gute Angebote …
Weiterlesen

Weiterlesen

29. Mai 2020

Newsletter PriMa-Express 11-2020 erschienen

Am gestrigen 29.05.2020 ist der aktuelle Newsletter „PriMa-Express“ erschienen. Die Themen: Kritik am “Bündnis für unsere Bahn”: Nur ein “DB-Care-Paket” Größte Bike+Ride-Anlage am ICE-Bahnhof in Fulda eröffnet WINDHOFF liefert dreiteiligen Arbeitszug an die VGF Frankfurt Der PriMa Express steht hier zum Download bereit. Wir wünschen angenehme Lektüre – bleiben Sie gesund!

Weiterlesen

13. Mai 2020

Gründung einer Asset-Gesellschaft kann DB Cargo finanziell entlasten

Anlässlich der Medienberichte über eine geplante Kapitalerhöhung der DB AG durch die Bundesregierung erklärt Malte Lawrenz, Vorsitzender des VPI: „Eine mögliche Kapitalerhöhung der DB AG muss aus unserer Sicht vor allem drei Anforderungen erfüllen: Ihre Verwendung im DB-Konzern muss transparent erfolgen, die Mittel dürfen nicht in ineffiziente Strukturen fließen und sie dürfen den intramodalen Wettbewerb …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Mai 2020

Krise trifft die Bahnbranche in Europa sehr hart und möglicherweise nachhaltig

In der gestern von SCI Verkehr vorgelegten Studie „Impact of the COVID-19 Crisis on the railway sector in Europe“ werden die weitgehenden Auswirkungen auf Betreiber, Fahrzeughalter und die Schienenfahrzeugindustrie in drei Szenarien analysiert. Seit März gelten in Europa Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, die Wirtschaft steht in vielen Sektoren still. Unmittelbar getroffen wurde der Schienenpersonenverkehr, welcher um …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. April 2020

VDV begrüßt den Vorstoß der Länderverkehrsminister

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt den gemeinsamen Vorschlag aller Länderverkehrsminister nach einem Rettungsschirm von mindestens fünf Milliarden Euro für den Nahverkehr. Die Länder hatten dazu, vertreten durch die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz Anke Rehlinger, ein Schreiben an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer adressiert. VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff: „Die finanzielle Lage bei den Verkehrsunternehmen und Verbünden wird zunehmend dramatisch. …
Weiterlesen

Weiterlesen