Schlagwort: DB
BAG-SPNV fordert neues Stationspreissystem
Die BAG-SPNV fordert ein neues Stationspreissystem der Deutschen Bahn AG, nachdem die Bundesnetzagentur das bisherige Stationspreissystem nun abgelehnt hat. Jetzt besteht endlich die Möglichkeit, die Gebühren für die Nutzung der Bahnstationen transparent, stationsscharf und kostengerecht neu festzulegen. Künftig sollen die Nutzungsgebühren für die Stationen nach dem Willen der BAG-SPNV für jede Station individuell festgelegt werden. …
Weiterlesen
SBB-Züge zwischen Stuttgart und Zürich
DB-Chef Dr. Rüdiger Grube hat bei einem Treffen mit dem Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Stefan Mappus, bestätigt, dass auf der Strecke zwischen Stuttgart und Zürich ab 21. März die derzeit eingesetzten ICE-T-Züge durch Intercity-Züge der Schweizerischen Bundesbahn SBB ersetzt werden sollen. “Oberstes Gebot ist für uns die Stabilität des Fahrplans und damit die Verlässlichkeit für …
Weiterlesen
Ramsauer gegen DB-Börsengang
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat grundsätzliche Bedenken gegen einen Börsengang der Deutschen Bahn. «Privatisierung um jeden Preis erweist sich in der Praxis häufig als Irrweg», sagte er der «Berliner Zeitung» (Donnerstag). Gleichzeitig nutzte er die Gelegenheit, um wieder mehr Qualität für den Kunden auf der Schiene einzufordern, denn die Bahn habe einen gemeinwirtschaftlichen Auftrag und …
Weiterlesen
DB ordert 13 neue Doppelstockwagen
Die Deutsche Bahn AG bestellt für rund 17 Millionen Euro 13 neue Doppelstockwagen bei Bombardier Transportation. Die neuen Dostos sollen ab Dezember 2011 in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz kommen. Die Erweiterung der Fahrzeugflotte ermöglicht es, ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2011 bei drei Regionalexpresslinien einen zusätzlichen Reisezugwagen einzusetzen. Die Linien RE 1 (Aachen – Paderborn) und …
Weiterlesen
Xrail – Eine Allianz für den Einzelwagenverkehr
In einer Allianz mit SBB Cargo (Schweiz), Rail Cargo Austria (Österreich), CFL Cargo (Luxemburg), CD Cargo (Tschechien), Green Cargo (Schweden) und SNCB Logistics (Belgien) will DB Schenker Rail den Einzelwagenladungsverkehr in Europa effektiver betreiben. Unter dem Namen Xrail soll das defizitäre, aber unverzichtbare Geschäft besser organisiert und ausgelastet werden.
Gefeilsche um die BOB-Strecken
Die Strecken der Bayerischen Oberlandbahn werden voraussichtlich ausgeschrieben. Das bayerische Wirtschaftsministerium hat sich eindeutig festgelegt. Nur ein Machtwort von Ministerpräsident Seehofer würde hier wirken. 2013 läuft nach 14 Jahren der Vertrag mit der staatlichen Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) aus. Fristgerecht muss die BEG die Strecken von München nach Bayrischzell und Lenggries in diesem Jahr ausschreiben – …
Weiterlesen
Bahnstrecke Berlin-Rostock wird saniert
Die Bahnstrecke Berlin-Rostock soll bis spätestens Ende 2013 saniert werden. Darauf einigte sich Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Volker Schlotmann mit der DB Netz AG. Die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH begrüßte diesen Schritt. Das Unternehmen fordert seit langem, die Bahnanbindung für Personen und Güter auf einen mit den Wettbewerbshäfen vergleichbaren Stand zu bringen. So ist die bessere Anbindung aus …
Weiterlesen
DB bestellt Züge für Berlin und Brandenburg
Bombardier Transportation liefert weitere 48 Talent 2-Züge an die DB, womit die Zahl der von der DB AG bestellten Talent 2-Fahrzeuge auf insgesamt 176 ansteigt. Der Auftragswert des aktuellen Abrufes beläuft sich auf rund 200 Millionen Euro. Die neuen Züge werden ab Dezember 2011 von der DB Regio im Netz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) betrieben. …
Weiterlesen
Rechnungshof attackiert Bahn-Kontrolleure
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn und sein Vorsitzender Werner Müller geraten erneut ins Kreuzfeuer der Kritik. Der Bundesrechnungshof bescheinigt dem Kontrollgremium in einem brisanten Bericht, zu Zeiten des ehemaligen Bahnchefs Hartmut Mehdorn häufig nicht viel mehr als eine Abnick-Abteilung gewesen zu sein. “Das Gremium ist etwas flügellahm”, sagt selbst ein Aufsichtsratsmitglied heute selbstkritisch. Womöglich wird …
Weiterlesen
Jürgen Illing verlässt die DB
Der Konzernbevollmächtigte für das Bundesland Thüringen, Jürgen Illing, verlässt die Deutsche Bahn. Er wird Geschäftsführer der Hessen Agentur. (PM DB)