Schlagwort: Eisenbahn
Thema der Woche: Grünes Signal für die Schiene
mofair und NEE präsentieren den 7. Wettbewerber-Report Eisenbahnen 2021/22. Demnach haben die Privatbahnen einen guten Stand: Im Güterverkehr erreichte ihr Marktanteil im Jahr 2020 57 Prozent, Tendenz weiter steigend. Im SPNV stieg der Marktanteil auf knapp 41 Prozent. Die Wettbewerber fordern, jetzt der Schiene Priorität zu geben. Lesen Sie mehr in unserem Thema der Woche.

CFL multimodal weiht Wartungswerkstatt ein
Die CFL Gruppe hat die offizielle Einweihung der neuen Werkstatt und des gesicherten Truckstops (CRS) im Beisein von François Bausch, Minister für Transport und öffentliche Arbeiten gefeiert. Durch ihre Lage auf dem Gelände des Terminals und des Rangierbahnhofs, steigert die neue Wartungs- und Reparaturwerkstatt die Verfügbarkeit des Wagen- und Lok-Fuhrparks und reduziert die Standzeiten des …
Weiterlesen
Baden-Badener Symposium Eisenbahnversicherung
Das Baden-Badener Symposium Eisenbahnversicherung von BahnVerstand will mit einem zweitägigen Erfahrungsaustausch zwischen Risikomanagern der Bahnen und Versicherungsexperten einen Beitrag leisten. Weitere Informationen Quelle: BahnVerstand
IM FOKUS 6/2021: Ingenieure
In der Sonderbeilage IM FOKUS zum neuen Privatbahn Magazin werden die vielseitigen Berufsbilder des Ingenieurs in der Bahnbranche vorstellt. Denn in der Welt der Eisenbahn finden Ingenieurinnen und Ingenieure vielfältige Aufgaben und Fachgebiete: vom Bahnbau bis zur Entwicklung von Schienenfahrzeugen, vom Tiefbauingenieur über den Maschinenbauingenieur bis zum Umweltingenieur. Nur wenige Branchen bieten Ingenieuren so gute …
Weiterlesen

Alpha Trains erweitert ODEG-Regionalzüge
Siemens Mobility hat im Auftrag von Alpha Trains, Kontinentaleuropas größtem Leasinggeber für Lokomotiven und Züge, die an die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH vermieteten Triebzüge von Drei- zu Vierteilern umgebaut. Mit dem Umbau hat Siemens für die Alpha Trains-Züge vom Typ Desiro ML das Zulassungsverfahren für die Kapazitätserweiterung erstmals auf europäischer Ebene durchlaufen. Laut den …
Weiterlesen

OTIF-Konsultation bis 16.9.
Das Sekretariat der OTIF leitet eine Konsultation zwischen Zoll- und Verkehrsvorschriften mit allen OTIF-Mitgliedern und allen interessierten Parteien aus dem Eisenbahn-, Verkehrs- und Zollsektor ein. Ziel der Konsultation ist es, Informationen und Meinungen über die Notwendigkeit einer Änderung der Zollbestimmungen in den Einheitlichen Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern, den ER …
Weiterlesen

Bundesnetzagentur: Starker Rückgang der Verkehrsleistung
Die Bundesnetzagentur hat einen Sonderbericht über die Entwicklung des Eisenbahnmarktes 2020 in Deutschland unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie veröffentlicht. Die Verkehrsleistung sank im Jahr 2020 um 38 Prozent im Schienenpersonennahverkehr und um 47 Prozent im Schienenpersonenfernverkehr. Die Verkehre der nicht-bundeseigenen Fernverkehrsanbieter wurden aus wirtschaftlichen Gründen in einigen Monaten komplett eingestellt. Die Nahverkehrsunternehmen sowie die DB …
Weiterlesen

PriMa Express 14/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Abellio begibt sich ins Schutzschirmverfahren Güterverkehr: Datendrehscheibe für mehr Transparenz im KV Alternative Antriebe: Oberleitung bleibt Königsweg Infrastruktur: Elektrifizierung Dresden-Görlitz wieder auf Eis Bahnlärm: BMVI will dem Störfaktor Flachstellen nachgehen Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >>Download Newsletter<<

RheinCargo übernimmt 73 neue Container-Waggons
Die Eisenbahn-Sparte des Logistik-Dienstleisters RheinCargo investiert weiter in den Ausbau und die Modernisierung der eigenen Fahrzeugflotte. Nachdem bereits zum Jahresanfang 28 neue Spezialwaggons für Salztransporte übernommen wurden, folgen jetzt 73 neue Container-Tragwagen. Die neuen Waggons der Gattung „Sggnss 80 XL“ des slowakischen Herstellers Tatravagonka bringen es auf eine stolze Länge von rund 26 Metern. Die …
Weiterlesen

NEE/mofair: Baustellen behindern Eisenbahnverkehr
Die Eisenbahnverbände NEE und mofair sind mit dem aktuellen Umsetzungsstand der vor drei Jahren vorgestellten Verabredungen des „Runden Tisches Baustellenmanagement“ nicht zufrieden. Sie drängen darauf, dass vor allem die DB Netz als Infrastrukturverantwortliche ihre Zusagen einhält. Um eine weitere Alterung des deutschen Schienennetzes zu verhindern, wird es noch einige Jahre eine hohe Zahl von Baustellen …
Weiterlesen
