Schlagwort: Infrastruktur
PriMa Express 3/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Bundesnetzagentur sät Zweifel an der Höhe der Corona-Schäden der DB Bahnindustrie: Bombardier Transportation ist jetzt Geschichte Infrastruktur: Vorentscheidung über Brennerzulauf-Trassen Güterverkehr: Dellner nun mit zwei Kupplungen in DAK-Auswahl Medien: Wie eine Pressemitteilung im Chaos endete Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter

BAG-SPNV: Digitale Schiene bleibt mit analogen Fahrzeu-gen auf der Strecke
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) begrüßt das Engagement von Staatssekretär Enak Ferlemann, sich für die Förderung des mobilen Teils des Zugsicherungssystems ETCS (European Train Control System) einzusetzen. Dieser hatte jüngst eine Förderung durch die EU im Rahmen des Green Deal angeregt. Die BAG-SPNV unterstützt diese Idee grundsätzlich, weist jedoch gleichzeitig darauf hin, dass …
Weiterlesen

11. Fachtagung für Anschlussbahnleiter: Jetzt Teilnahme sichern!
Einmal im Jahr veranstalten die AnschlussBahnProfis und die Rechtsanwaltskanzlei Niekamp für alle Betreiber und Verantwortlichen von Anschlussbahnen eine Fachtagung zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch. Die 11. Fachtagung für Anschlussbahnleiter findet am 24. November 2020 in Fulda statt. Folgende Programmpunkte sind unter anderem vorgesehen: Die Rolle der Gleisanschlüsse für den Güterverkehr und die VerkehrswendeStephan Bull, Bundesministerium …
Weiterlesen

WESTbahn: Bahnpaket ist wichtig, aber unvollständig
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat bekannt gegeben, dass Österreich in den kommenden sechs Jahren 17,5 Milliarden Euro in den Ausbau von Bahn-Infrastruktur investieren wird. “Diese begrüßenswerte und sinnvolle Investition wird den Schienenverkehr modernisieren und nutzungsfreundlicher machen”, meint die WESTahn. Weiter: Klar ist aber: Die Infrastruktur soll hoffentlich nicht …
Weiterlesen

Weniger Gütertransport in Niedersachsen auf der Schiene
Die Zahl der Gleisanschlüsse bei Unternehmen geht zurück. Grünen-Politiker Kindler will daher zehn Millionen Euro im Land investiert sehen. Immer weniger Unternehmen in Niedersachsen transportieren offenbar Güter über die Schiene. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des haushaltspolitischen Sprechers der Grünen, Sven-Christian Kindler, hervor, die der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ) vorliegt. …
Weiterlesen

100% Engagement – 50% Marktanteil – 0% Corona-Hilfe
Ein Meilenstein für die öffentliche Wahrnehmung der leistungsfähigen Güterbahnen im Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) war am 28. September 2020 die Fahrt eines fast 400 Meter langen Zuges aus 21 modernen Lokomotiven durch die Hauptstadt. Mit Hilfe der Signalhörner sorgten die Lokführer an verschiedenen Stellen für große Aufmerksamkeit. Dass die nicht zur DB gehörenden Güterbahnen bereits …
Weiterlesen

Privatbahn Magazin 5/2020 erschienen
Deutschlandtakt. Erst Plan, dann Infrastruktur: Große Ziele: Bis 2030 doppelt so viele Fahrgäste wie heute über die Schiene transportieren und den Marktanteil des Schienengüterverkehrs auf mindestens 25 Prozent steigern. Weichensteller hierfür soll der Deutschlandtakt werden. Zur Umsetzung dieser Ziele sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich, die erstmals in einem Masterplan Schienenverkehr zusammengefasst sind. Die Kernidee: Nicht einfach …
Weiterlesen

PriMa Express 18/2020 erschienen
Unser neuer Newsletter, der PriMa-Express, ist erschienen. Die Themen sind u.a.: DB Cargo: Startschuss für DAK-Auswahlverfahren Güterbahnverband NEE droht mit Klage gegen DB-Kapitalspritze Nordrhein-Westfalen fördert Sanierung von NE-Infrastruktur NEG Niebülll feiert 125-jähriges Bestehen Die Personenverkehrsbranche ringt um die Fahrgäste Trassenpreise sollen 2021/22 sehr unterschiedlich steigen Sie finden den Newsletter hier. Wir wünschen angenehme Lektüre!
Digitalisierung der Schiene nimmt weiter Tempo auf
Bahnreisende in Deutschland können noch schneller von den Vorteilen der digitalen Technologien auf der Schiene profitieren. Bereits bis Ende 2021 soll die herkömmliche Stellwerkstechnik für den Eisenbahnbetrieb in Deutschland in zehn Regionen auf digitale Technologien umgerüstet sein, die für deutlich höhere Kapazitäten und mehr Qualität im Bahnbetrieb sorgen werden. Der Bund finanziert die Einführung der …
Weiterlesen

Guideline für Hyperloop-Technologien veröffentlicht
TÜV SÜD hat die weltweit erste Guideline für Hyperloop-Technologien veröffentlicht. Hyperloop ist der Überbegriff für innovative Hochgeschwindigkeitstransportsysteme. Die TÜV SÜD-Guideline definiert die sicherheitsrelevanten Anforderungen an solche Systeme. Die US-amerikanische HyperloopTT hat die Anforderungen bei der Entwicklung ihres Systems bereits berücksichtigt. Die Veröffentlichung der TÜV SÜD-Guideline ist ein wichtiger Meilenstein für die weltweite Standardisierung von Hyperloop-Transportsystemen. …
Weiterlesen
