Schlagwort: Krise
VDV: Vorzeitige Verlängerung für Schmitz und Schilling
In seiner heutigen Sitzung hat das VDV-Präsidium einstimmig und vorzeitig die Verträge von Martin Schmitz (49) als Geschäftsführer Technik sowie Dr. Jan Schilling (41) als Geschäftsführer ÖPNV um weitere fünf Jahre verlängert. Martin Schmitz ist seit 2012 im Amt, Jan Schilling seit 2017. Die neuen Verträge gelten im Anschluss an die aktuell noch laufenden Verträge …
Weiterlesen

“Intensiver Austausch mit EU-Kommission”
Hinsichtlich der geplanten Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn AG (DB AG) befindet sich die Bundesregierung nach eigenen Angaben “in einem intensiven Austausch mit der EU-Kommission”. Durch das Beihilfekontrollverfahren der Kommission werde sichergestellt, dass die Eigenkapitalerhöhung durch den Bund nicht zu einer Verfälschung des Wettbewerbs führt, heißt es in der Antwort der Regierung (19/27142) auf eine Kleine …
Weiterlesen

RheinCargo begrenzt Mengenverluste
Der Logistik-Dienstleister RheinCargo GmbH & Co. KG hat sich im Coronajahr 2020 trotz der teilweise dramatischen Marktsituation stabil aufgestellt. Dank der effizienten Verbindung der Verkehrsträger Wasserstraße und Schiene gelang es dem Unternehmen, covidbedingte Mengenrückgänge zu begrenzen und so der Krise zu trotzen. Das Gesamtvolumen der in den Häfen und auf der Schiene transportierten Güter lag …
Weiterlesen

PriMa Express 5/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Alstom soll 34 Triebzüge für LNVG-Fahrzeugpool liefern Regulierung: Länder wollen Rahmenverträge forcieren Verkehrspolitik: Über DB-Kapitalspritze wird offiziell verhandelt Corona-Krise: Beitrag des ÖPNV zum Infektionsgeschehen gering Digitalisierung: Länder fordern EU-Geld für ETCS-Bordgeräte Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter

PriMa Express 3/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Bundesnetzagentur sät Zweifel an der Höhe der Corona-Schäden der DB Bahnindustrie: Bombardier Transportation ist jetzt Geschichte Infrastruktur: Vorentscheidung über Brennerzulauf-Trassen Güterverkehr: Dellner nun mit zwei Kupplungen in DAK-Auswahl Medien: Wie eine Pressemitteilung im Chaos endete Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter

ÖPNV-Bilanz des Corona-Jahres 2020
Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen haben die Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs(ÖPNV)und des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im vergangenen Jahr hart getroffen. Durch den Rückgangder Mobilität während der Lockdowns, verstärkt durch umfangreiche Kurzarbeit- und Homeoffice-Regelungen, geschlossene Kitas und Schulen, ausgefallene Freizeit- und Großveranstaltungen sowie den Rückgang beim Tourismus sind im Nahverkehr sowohl die Fahrgastzahlen als auch die …
Weiterlesen

Seehafen Kiel: Güterumschlag mit 6,92 Millionen Tonnen nahezu behauptet
Im Kieler Seehafen gingen im Jahr 2020 insgesamt 6,92 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Das entspricht einem nur leichten Minus von 1,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Rückgängen im Scheerhafen und am Norwegenkai stehen Zuwächse im Ostuferhafen und am Schwedenkai gegenüber. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Die wirtschaftlichen Auswirkungen …
Weiterlesen

VDV lädt zur Jahrespressekonferenz
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs – zieht Bilanz zu den wesentlichen Entwicklungen im Nahverkehr 2020 und lädt am 4. Februar, 11 Uhr, zur digitalen Konferenz. VDV-Präsident Ingo Wortmann und VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff stehen zu folgenden Themen als Gesprächspartner bereit: ÖPNV-Bilanz 2020 im Zeichen von Corona: Fahrgastzahlen, Einnahmen, …
Weiterlesen

PriMa Express 26/2020 erschienen
Themen sind u.a.: Flixtrain eröffnet neue Runde im Konflikt um DB-Eigenkapitalerhöhung Verkehrspolitik: Debatte über Bahnrefom II vertagt Schienengüterverkehr: Holpriger Start für Verbot lauter Wagen Regionalverkehr: Gemischte Bilanz für Transdev-Ticketverkauf Bahntechnik: Sensoren sollen dichtere Zugfolge ermöglichen Wir wünschen angenehme Lektüre und Frohe Festtage! Download Newsletter

VDB stellt Weichen für die Zukunft
Das Präsidium des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. hat am 18. Dezember 2020 einstimmig Andre Rodenbeck, CEO Rail Infrastructure der Siemens Mobility GmbH, wieder zum VDB-Präsidenten gewählt. Rodenbeck steht seit 24. Juli 2020 an der Spitze des VDB. „Ich freue mich auf die weiterhin enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit im VDB-Präsidium für die Gestaltung …
Weiterlesen
