Schlagwort: Mobilität

14. September 2023

Bundesmittel für die Schiene

Geld für Schiene, Bahnhof und Co.: Der Bundestag will Finanzierungshürden beseitigen. Damit soll dem Bund unter anderem ermöglicht werden, sich an den Kosten der Unterhaltung und Instandhaltung des Schienennetzes zu beteiligen. Dies sieht eine vorgeschlagene Novelle zum Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG) vor (20/8288). Man erhofft sich, die Bedeutung der Schiene im Verkehrssektor zu erhöhen.

Weiterlesen

29. August 2022

Sonderverkehrsminsterkonferenz: Mehr Regionalisierungsmittel

Die Verkehrsunternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Auf einer Sonderverkehrsministerkonferenz aller Bundesländer wurde der Bund aufgerufen, sich zur dauerhaften Finanzierung eines Nachfolgemodells des 9-Euro-Tickets zu bekennen.     Am Freitag hat eine digitale Sonderverkehrsministerkonferenz aller Bundesländer stattgefunden. Den Ministern der Länder bereiten die steigenden Energiepreise in Bezug auf die Verkehrsunternehmen zunehmend Sorgen. „Es ist ein wichtiges ...
Weiterlesen
Weiterlesen

10. Dezember 2021

PriMa Express 25/2021 erschienen!

Themen sind u.a.: EVU: Die Tage von Abellio NRW sind gezählt Umweltschutz: Licht und Schatten bei Bahnlärmschutz Güterverkehr: BMVI prüft Güterverkehr im ÖPNV Nahverkehr: 3G-Regel für Zugpersonal führt zu Ausfällen Bahnpolitik: Rechnungshof geht mit BMVI und DB ins Gericht Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >>Download Newsletter<<

Weiterlesen

7. Dezember 2021

Alpha Trains tritt UN Global Compact bei

Durch die Mitgliedschaft im Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) unterstreicht die Alpha Trains Group ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Die Mitglieder berichten regelmäßig über ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und bekräftigen dadurch ihr Bekenntnis zu Umwelt, Gesellschaft und Governance. Der UNGC ist die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung und unterstützt globale Unternehmen …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Dezember 2021

Bahnbranche sichert halbe Million Arbeitsplätze

Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt hat im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) umfassend untersuchen lassen, welche Beschäftigungswirkung der Bahnsektor entfaltet. Es ist der erste fundierte Überblick über die unmittelbare und mittelbare Beschäftigung in diesem Bereich. Lesen Sie mehr in unserem Thema der Woche.

Weiterlesen

3. Dezember 2021

SWEG wird noch leiser

Der Zugverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) am Kaiserstuhl wird noch geräuschärmer: Die fünf dreiteiligen Talent-3-Elektrofahrzeuge, die auf der Linie S5 (Breisach – Riegel-Malterdingen) fahren, werden vom 1. Dezember 2021 bis voraussichtlich Ende Februar 2022 nach und nach mit hydraulischen Achslenkerlagern (HALL) ausgerüstet. Diese Achslenkerlager ermöglichen ein kurvenkonformes Einstellen der Radsätze, wodurch ein verschleiß- und geräuschärmerer …
Weiterlesen

Weiterlesen

2. Dezember 2021

EU-Kommission verklagt Deutschland

Die Kommission hat heute beschlossen, Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil es die in den Richtlinien 2004/49/EG und 2008/57/EG festgelegten Anforderungen an die Sicherheit und Interoperabilität im Eisenbahnverkehr nicht auf seine Netze des Regionalverkehrs anwendet. Nach Auffassung der Kommission stellt dies ein Hindernis für die Vollendung des einheitlichen europäischen Eisenbahnraums dar, …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. November 2021

Thema der Woche: Keine Zeit zu verlieren

Letzte Woche stellte die sogenannt Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag vor. Grundsätzlich ist der Koalitionsvertrag positiv zu bewerten, das sehen auch die großen Player der Schiene so. Es gibt aber auch noch einige Punkte zu klären. Alles in allem ist die Botschaft des Schienensektors an die neue Bundesregierung klar: Man steht in …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. November 2021

PriMa Express 24/2021 erschienen!

Themen sind u.a.: Verkehrspolitik: Ampel will gemeinwohlorientierte Infrastruktursparte im DB-Konzern Nahverkehr: NEB setzt für Ostbrandenburg auf Batteriebetrieb Fernverkehr: VRR beschließt Notvergabe der Abellio-Verkehr Bahnindustrie: CAF übernimmt Talent-Produktlinie von Alstom Bahnpolitik: Neues Gutachten pro SPFV-Bundesaufgabenträger Wir wünschen angenehme Lektüre! >> Download Newsletter <<

Weiterlesen

24. November 2021

Bundesverband SchienenNahverkehr fordert “Task-Force Deutschlandtakt”

Die Einführung des Deutschlandtakts verfolgt ein großes Ziel: Bis 2030 sollen Verbindungen im Nah-, Fern- und Güterverkehr auf der Schiene zeitlich optimal aufeinander abgestimmt und so wesentlich kundenfreundlicher werden. Dafür wurden bereits viele wichtige Wegmarken erreicht – der Zielfahrplan steht, die Liste der notwendigen Infrastrukturmaßnahmen wurde beschlossen und eine positive Nutzen-Kosten-Bewertung liegt vor. Zentrale Punkte …
Weiterlesen

Weiterlesen