Schlagwort: mofair
Unfaire Berichterstattung
Die Reaktionen auf den Beitrag „Fahren bis zum Umfallen – Lokführer bei Privatbahnen“, der am 14. Februar von dem ARD-Magazin „Report aus Mainz“ ausgestrahlt wurde, sind eindeutig: „Ein Beleg, dass nur Lokführer von Privatbahnen Signale überfahren, liefert die Sendung nicht. Die DB-Güterlokfahrer sind nie übermüdet, immer wach. Hier wird Stimmung gemacht gegen die Privatbahnen“, ärgert …
Weiterlesen
Mofair und das Netzwerk Privatbahnen über massive Kritik an Wettbewerbsbenachteiligungen durch die DB
Massive Kritik üben Wolfgang Meyer, Präsident des Wettbewerbsverbandes mofair e.V., und Hartmut Gasser, Vorsitzender des Netzwerkes Privatbahnen, gemeinsam an der Preispolitik der Deutschen Bahn. An den Preisunterschieden für Bahnstrom zeigten sich die gravierenden negativen Folgen für den Wettbewerb im Eisenbahnverkehr, die darauf zurückzuführen seien, dass die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland nicht ausreichend vom Konzern und seinen …
Weiterlesen
Gefeilsche um die BOB-Strecken
Die Strecken der Bayerischen Oberlandbahn werden voraussichtlich ausgeschrieben. Das bayerische Wirtschaftsministerium hat sich eindeutig festgelegt. Nur ein Machtwort von Ministerpräsident Seehofer würde hier wirken. 2013 läuft nach 14 Jahren der Vertrag mit der staatlichen Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) aus. Fristgerecht muss die BEG die Strecken von München nach Bayrischzell und Lenggries in diesem Jahr ausschreiben – …
Weiterlesen
BVG macht S-Bahn Millionen Euro streitig
Auf die Berliner S-Bahn kommt ein dickes Minus zu: Ab Montag werden die Fahrgäste in Bussen und Bahnen gezählt – anhand der Erhebnung werden die Fahrgeldeinnahmen zwischen BVG, Bahn und S-Bahn aufgeteilt. Weil die S-Bahn wegen fortwährender technischer Probleme sehr viel weniger Fahrgäste hat, die BVG dagegen mehr, wird das Geld wohl anders verteilt werden …
Weiterlesen
Rechnungshof attackiert Bahn-Kontrolleure
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn und sein Vorsitzender Werner Müller geraten erneut ins Kreuzfeuer der Kritik. Der Bundesrechnungshof bescheinigt dem Kontrollgremium in einem brisanten Bericht, zu Zeiten des ehemaligen Bahnchefs Hartmut Mehdorn häufig nicht viel mehr als eine Abnick-Abteilung gewesen zu sein. “Das Gremium ist etwas flügellahm”, sagt selbst ein Aufsichtsratsmitglied heute selbstkritisch. Womöglich wird …
Weiterlesen