Schlagwort: ÖPNV
BVG und Stadler stellen vor: Die Zug(k)unft der Berliner U-Bahn
Aus Berlin, für Berlin: Die neue Fahrzeuggeneration wird von Stadler in Berlin-Pankow entwickelt und gefertigt. In den zwei Baureihen «JK» für das Berliner Kleinprofilnetz (U1 bis U4) und «J» für das Großprofil (U5 bis U9) können die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) während der Laufzeit des Rahmenvertrages bis 2030 insgesamt voraussichtlich bis zu 1500 Wagen abrufen. Die …
Weiterlesen

Klimaschutzbericht 2019: Klimaschutz braucht starke Schiene
Der am 19. August 2020 im Bundeskabinett beratene Klimaschutzbericht für 2019 zeigt deutlich: Deutschland ist insgesamt auf einem guten Weg. Aber der Verkehrssektor bleibt das Sorgenkind der Klimapolitik. Dr. Ben Möbius, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. betont: „Die Emissionsbilanz des Verkehrssektor ist 2019 sogar um 3 Millionen Tonnen schlechter als 1990. …
Weiterlesen

HVV: Vier Gratis-Tage durch Mehrwertsteuersenkung
Die vorübergehende Reduzierung der Mehrwertsteuer von 7 auf 5 Prozent kann im HVV aus technischen und organisatorischen Gründen nicht über eine pauschale Senkung aller Fahrpreise umgesetzt werden. Deshalb wird vom 1. September bis zum 31. Dezember 2020 ein Paket von attraktiven tariflichen Vergünstigungen gelten, das insgesamt dem Wert der Steuersenkung entspricht: •Zeitkarteninhaber können täglich ab …
Weiterlesen

Trauer um den Tod von Dr. Dieter Ludwig
Dr. Dieter Ludwig, langjähriger Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Ludwig war von 1995 bis 2003 Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen und prägte vor allem in den neunziger Jahren wie kein zweiter ÖPNV-Manager in Deutschland den Ausbau und die Modernisierung des …
Weiterlesen

Neue Fahrzeuge, mehr Strecken, dichtere Takte: Investitionen in Berlins ÖPNV
Der Senat Berlins hat auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, dem neuen Verkehrsvertrag mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) für die Jahre 2020 bis 2035 zugestimmt. Mit diesem Vertrag wird das landeseigene Verkehrsunternehmen im Rahmen einer Direktvergabe ab dem 1. September 2020 beauftragt, die ausgehandelten, umfangreichen ÖPNV-Leistungen zu erbringen. Der Verkehrsvertrag, …
Weiterlesen

VDV: Corona-Zwischenbilanz des öffentlichen Verkehrs
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs – zieht eine erste Zwischenbilanz zu den coronabedingten Folgen bei Bus und Bahn: „Diese Krise hat uns aus dem Nichts und mit voller Wucht getroffen. Der öffentliche Verkehr war bis März seit Jahren auf Rekordniveau unterwegs, egal ob …
Weiterlesen

Linke fordern Fusion von Bahn und Lufthansa
Das „Rumgefeilsche“ am Konjunkturpaket zeige eine erschreckende Ideenlosigkeit, beklagte Linke-Chef Bernd Riexinger auf Twitter. Er fordert: „Bahn und Lufthansa zu einem Mobilitätskonzern machen!“, so könne die Krise im Verkehrsbereich für eine Neuaufstellung genutzt werden. Diverse Medien berichten von dem Konzept Riexingers, das dieser am Dienstag vorgelegt hatte. Im Kern solle durch die Zusammenlegung zum „Mobilitätskonzern …
Weiterlesen

Bund stellt 2,5 Milliarden Euro für den Nahverkehr bereit
Die Bundesregierung hat gestern am späten Abend beschlossen, sich mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro an einem ÖPNV-Rettungsschirm zu beteiligen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt dies ausdrücklich und betont, dass damit nun die Länder am Zug seien, ihrerseits die Mittel, wie bereits beschlossen, zeitnah um denselben Betrag aufzustocken. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) verliert nach VDV-Berechnungen …
Weiterlesen

Kein Rettungspaket des Bundes für ÖPNV
Linke und Grüne fordern verstärkte Bundeshilfen für die als Folge der Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geratenen Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Ohne ein Rettungspaket der Bundesregierung sei der ÖPNV in seiner jetzigen Form gefährdet, sagte der Vertreter der Linksfraktion während der Sitzung des Verkehrsausschusses am Mittwoch. Es müsse dann mit Entlassungen, Linienverdichtungen und einer weiteren …
Weiterlesen

VDV unterstützt Mobilitätsprämie
Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des gesamten Verkehrssektors müssen Priorität haben, um Klimaschutzziele nicht zu gefährden. Heute hat sich ein Bündnis aus Verbänden der Zivilgesellschaft und NGOs mit der Forderung einer Mobilitätsprämie für Bürgerinnen und Bürger an die Bundesregierung gewandt. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt diese Idee. Zugleich betont der Branchenverband des Öffentlichen Personen- und des …
Weiterlesen
