Schlagwort: Österreich
ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2024 in Stuttgart: Netzwerken für sichere und gesunde Arbeitsplätze von heute und morgen
voestalpine im schwierigen Marktumfeld mit solidem Ergebnis
Die voestalpine konnte im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 (1. April – 30. Juni 2024) ein solides Ergebnis erzielen. Die weltweite Aufstellung und die branchenmäßige Diversifizierung sorgten auch in dem sehr schlechten konjunkturellen Umfeld in Europa für Stabilität beim Stahl- und Technologiekonzern.
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2024/08/Imageaufnahme_voestalpine_Linz-300x200.jpg)
Marcel Haar wird neuer Geschäftsführer von Frequentis Deutschland
WKO kritisiert Riedbahn-Baustelle
Aus Go-Ahead wird Arverio
Stadlers EURO9000 für Belgien und die Niederlande
Die EURO9000-Lokomotive von Stadler, die neue Generation der 6-achsigen Hybrid-Lokomotiven, hat erfolgreich die Typenzulassung für den Betrieb in den Niederlanden und Belgien erhalten. Diese Zulassung erweitert das Einsatzgebiet der EURO9000, die bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugelassen ist, und unterstreicht ihre Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen internationaler Bahnkorridore. In Italien wird die Betriebszulassung voraussichtlich im Jahr 2024 erteilt werden.
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2023/12/stadler-euro9000-locomotive-300x200.jpg)
Das neue PriMa ist erschienen!
Das Privatbahn Magazin 6/2023 für November und Dezember 2023 ist erschienen – mit einem einschlägigen Titelthema, einem Spezial zu Hessen als Bahnland und einem Schwerpunkt zu den Alpenländern mit Best-Practice-Beispielen.
Österreich: Personenwaggon stürzt in die Mur
Ein mit 40 Schülern besetzter Zug ist in Österreich entgleist, wobei ein Waggon in die Mur stürzte. Der Zug war am letzten Schultag vor den Ferien im Bundesland Salzburg unterwegs. Nach einem Sturm hatte ein auf den Schienen liegender Baum dsa Entgleisen verursacht. Der Waggon des Regionalzuges stürzte die Böschung hinab und blieb seitlich im …
Weiterlesen
ÖBB: Hohe Luftwechselraten sorgen für sicheres Bahnfahren
Mit 19. Mai 2021 steht die lange herbeigesehnte Öffnung fast aller Bereiche des öffentlichen Lebens an. Damit werden nicht nur die sozialen Kontakte wieder zunehmen, sondern auch die Mobilität insgesamt. Trotz Corona-Virus lassen sich aber Klimaschutz und gesundes Reisen weiterhin vereinen. Das haben zuletzt der Innenraumanalytiker Peter Tappler und der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, Facharzt für …
Weiterlesen
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/ÖBB_Hohe-Luftwechselrate_Railjet_©-ÖBB-Eisenberger-300x200.jpg)
Österreich – Hamburg: Rekordergebnis auf der Schiene trotz Pandemie
Mit einer Tonnage von insgesamt 4,45 Mio. Tonnen konnte der Hamburger Hafen im vergangenen Jahr bei seinen Österreich-Verkehren das Rekordergebnis von 2019 um zwei Prozent übertreffen. Für Österreich gehört der Hamburger Universalhafen zu den wichtigsten Drehkreuzen beim weltweiten Im- und Export von Gütern. Das zeigt auch das Umschlagergebnis aus dem vergangenen Jahr. Mit einem Plus …
Weiterlesen
![](https://privatbahn-magazin.de/wp-content/uploads/2021/12/cte-terminal-enns-luftbild-ostansicht-300x225.jpg)