Schlagwort: Österreich

9. Juli 2021

Österreich: Personenwaggon stürzt in die Mur

Ein mit 40 Schülern besetzter Zug ist in Österreich entgleist, wobei ein Waggon in die Mur stürzte. Der Zug war am letzten Schultag vor den Ferien im Bundesland Salzburg unterwegs. Nach einem Sturm hatte ein auf den Schienen liegender Baum dsa Entgleisen verursacht. Der Waggon des Regionalzuges stürzte die Böschung hinab und blieb seitlich im …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. Mai 2021

ÖBB: Hohe Luftwechselraten sorgen für sicheres Bahnfahren

Mit 19. Mai 2021 steht die lange herbeigesehnte Öffnung fast aller Bereiche des öffentlichen Lebens an. Damit werden nicht nur die sozialen Kontakte wieder zunehmen, sondern auch die Mobilität insgesamt. Trotz Corona-Virus lassen sich aber Klimaschutz und gesundes Reisen weiterhin vereinen. Das haben zuletzt der Innenraumanalytiker Peter Tappler und der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, Facharzt für …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. April 2021

Österreich – Hamburg: Rekordergebnis auf der Schiene trotz Pandemie

Mit einer Tonnage von insgesamt 4,45 Mio. Tonnen konnte der Hamburger Hafen im vergangenen Jahr bei seinen Österreich-Verkehren das Rekordergebnis von 2019 um zwei Prozent übertreffen. Für Österreich gehört der Hamburger Universalhafen zu den wichtigsten Drehkreuzen beim weltweiten Im- und Export von Gütern. Das zeigt auch das Umschlagergebnis aus dem vergangenen Jahr. Mit einem Plus …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. November 2020

VDV fordert Coronahilfen für den Schienengüterverkehr nach Vorbild Österreichs

Während die Bundesrepublik nach wie vor auf eine wettbewerbsrechtliche Genehmigung der EU-Kommission für die Kapitalerhöhung der Deutschen Bahn wartet, hat man in Österreich mit Zustimmung der Kommission die Weichen für einen finanziellen Ausgleich der coronabedingten Folgen im Schienengüterverkehr erfolgreich gestellt: Mit zwei Förderprogrammen bietet die Republik Österreich den Güterbahnen damit Soforthilfen in Höhe von insgesamt …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. Oktober 2020

Startschuss für die erste Wasserstofftankstelle für Passagierzüge in Hessen

Wenn ein Staatssekretär des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen beim Bau einer Tankstelle persönlich Hand anlegt, dann muss es sich um ein Projekt der besonderen Art handeln. Tatsächlich ist die Tankstelle, die in den nächsten Monaten im Industriepark Höchst entstehen wird, alles andere als gewöhnlich: Es handelt sich um die erste Wasserstoff-Tankstelle …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. Oktober 2020

WESTbahn: Bahnpaket ist wichtig, aber unvollständig

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat bekannt gegeben, dass Österreich in den kommenden sechs Jahren 17,5 Milliarden Euro in den Ausbau von Bahn-Infrastruktur investieren wird. “Diese begrüßenswerte und sinnvolle Investition wird den Schienenverkehr modernisieren und nutzungsfreundlicher machen”, meint die WESTahn. Weiter: Klar ist aber: Die Infrastruktur soll hoffentlich nicht …
Weiterlesen

Weiterlesen

17. Juni 2020

Historisch: Durchschlag Koralmtunnel ist geschafft!

45 Minuten von Graz nach Klagenfurt und weniger als drei Stunden von Wien nach Klagenfurt – der Koralmtunnel macht es möglich. 18 Jahre nach den ersten Probebohrungen sind beide Röhren des Koralmtunnels vollständig gegraben. Der Durchschlag in der Nordröhre des Koralmtunnels ist ein historisches Ereignis, an dem mehrere Tausend Menschen beteiligt waren. Genau 11.208 Meter …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. Mai 2020

Steuergeld für heiße Luft bei DB Fernverkehr?

Angesichts der nun bekannt gewordenen finanziellen Forderungen der Deutschen Bahn AG nach zusätzlichen acht bis zehn Milliarden Euro bis 2024 fordert mofair, der Verband der Wettbewerbsbahnen, vollständige Transparenz, warum es der Mittel bedarf und wofür genau sie eingesetzt werden sollen: „Wenn es darum geht, dem Schienenwegsbetreiber DB Netz oder dem Bahnhofsbetreiber DB Station&Service krisenbedingte Einnahmenausfälle …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. März 2020

Nur Güter rollen: Grenzverkehr durch Covid-19 stark eingeschränkt

Aufgrund des Ausbruchs von Covid-19 und der immensen Verbreitungsgefahr des Coronavirus wurde Italien praktisch abgeriegelt. Seit gestern ist auch der Personenzugverkehr aus Österreich von und nach Italien bis auf Weiteres auf Anordnung der österreichischen Regierung zur Gänze eingestellt worden. Der grenzüberschreitende Verkehr kommt damit quasi zum erliegen. Die Verbindungen Villach–Tarvisio Centrale, Sillian–San Candido/Innichen und Steinach …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. Februar 2020

Europäischer Signalstandard für deutsche Hochgeschwindigkeitszüge

Alstom hat von der Deutschen Bahn AG den Auftrag erhalten, 19 weitere ICE 1-Hochgeschwindigkeitszüge mit dem neuesten ETCS-Signaltechnikstandard nachzurüsten. Die Umrüstarbeiten im Wert von über 10 Millionen Euro sollen bis September 2021 abgeschlossen sein. Das Projekt ist ein Folgeauftrag für den ICE 1, von dem Alstom bereits 39 Züge für die Inbetriebnahme der VDE 8-Hochgeschwindigkeitsstrecke …
Weiterlesen

Weiterlesen