Schlagwort: Schienengüterverkehr
Mit der Bahn besser durch Europa
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat mit seinen EU-Amtskollegen, der Europäischen Kommission sowie Vertretern der Eisenbahnunternehmen über einen leistungsfähigen modernen europäischen Schienenverkehr beraten. Er stellte dabei das Konzept für einen „TransEuropExpress (TEE) 2.0“ vor. Außerdem wurde die „Berliner Erklärung“ verabschiedet, um den Schienengüterverkehr zu stärken. Bundesverkehrsminister Scheuer: Die Bahn macht Europa noch klima- und umweltfreundlicher. Gute Angebote …
Weiterlesen
Frankreich setzt Trassenpreis für Güterzüge auf Null
In Frankreich werden die Trassenentgelte für Güterzüge bis Ende des Jahres auf Null reduziert und 2021 auf die Hälfte reduziert. Das kündigte Premierminister Jean Castex am Montag bei einem Pressetermin im KV-Terminal Bonneuil-sur-Marne an. Er begründete die Entscheidung mit der harten Konkurrenz durch billige Lkw-Transporte und der Notwendigkeit, trotzdem CO2 einzusparen. Noch offen ist, wann …
Weiterlesen
Automatische Kupplung im Güterverkehr: Startschuss für Pilotprojekt
Ein von der Deutschen Bahn geführtes Konsortium testet ab sofort den Einsatz der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) bei Güterwagen. Sechs Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich haben den Zuschlag für ein Projekt des deutschen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten. Das „Pilotprojekt zur Demonstration, Erprobung und Zulassung der Digitalen Automatischen Kupplung …
Weiterlesen
Newsletter PriMa Express 13+14/2020 erschienen
Am gestrigen 09.07.2020 ist der aktuelle Newsletter „PriMa-Express“ erschienen. Die Themen sind unter anderem: Verkehrsminister Scheuer: Pakt kann Schiene zur Nr. 1 machen VDV und Schienenallianz legen Reaktivierungsvorschläge vor Buchungsportal Modility: einfacher Zugang zum Kombinierten Verkehr DAK soll Bahngüterverkehr beflügeln Maßnahmen für einen gleitenden Strukurwandel Der PriMa Express steht hier zum Download bereit. Wir wünschen angenehme Lektüre …
Weiterlesen
VDV: Corona-Zwischenbilanz des öffentlichen Verkehrs
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs – zieht eine erste Zwischenbilanz zu den coronabedingten Folgen bei Bus und Bahn: „Diese Krise hat uns aus dem Nichts und mit voller Wucht getroffen. Der öffentliche Verkehr war bis März seit Jahren auf Rekordniveau unterwegs, egal ob …
Weiterlesen
Newsletter PriMa Express 12/2020 erschienen
Am gestrigen 11.06.2020 ist der aktuelle Newsletter „PriMa-Express“ erschienen. Die Themen: Konjunkturpaket stärkt die Schiene – aber nicht alle auf ihr Deutschlandtarifverbund GmbH gegründet German Innovation Award 2020 für PJ Messtechnik Deutscher Bundestag: RoLa nicht wirtschaftlich Frankreich: Bündnis 4F will SGV bis 2030 verdoppeln Der PriMa Express steht hier zum Download bereit. Wir wünschen angenehme …
Weiterlesen
Bundesrat soll Maut-Befreiung von gasbetriebenen Lkw stoppen
Die Eisenbahnverbände Allianz pro Schiene, NEE, VDV und VPI haben an den Bundesrat appelliert, die vom Bundestag beschlossene Verlängerung der Mautbefreiung von gasbetriebenen Lkw zu stoppen und den Vermittlungsausschuss anzurufen. Die Verbände warnen davor, mit Hilfe von mehr als 800 Millionen Euro öffentlicher Gelder eine verkehrs- und umweltpolitisch kontraproduktive Maßnahme zu finanzieren, die zugleich hohen …
Weiterlesen
German Innovation Award 2020 für PJM
Das digitale Gesamtsystem “WaggonTracker” wurde mit dem renommierten German Innovation Award 2020 ausgezeichnet. Die international bekannte Auszeichnung wird vom Rat für Formgebung verliehen. Das WaggonTracker-System wurde im Herbst 2019 nominiert und hat das Expertengremium überzeugt. Der Grazer Technologie wurde die begehrte Auszeichnung “German Innovation Award Winner” zugesprochen. Mit dem WaggonTracker-System hat PJM als erstes Unternehmen …
Weiterlesen
Gründung einer Asset-Gesellschaft kann DB Cargo finanziell entlasten
Anlässlich der Medienberichte über eine geplante Kapitalerhöhung der DB AG durch die Bundesregierung erklärt Malte Lawrenz, Vorsitzender des VPI: „Eine mögliche Kapitalerhöhung der DB AG muss aus unserer Sicht vor allem drei Anforderungen erfüllen: Ihre Verwendung im DB-Konzern muss transparent erfolgen, die Mittel dürfen nicht in ineffiziente Strukturen fließen und sie dürfen den intramodalen Wettbewerb …
Weiterlesen
Captrain transportiert Grundstoff für Desinfektionsmittel
Das Captrain-Unternehmen, ITL Eisenbahngesellschaft mbH, transportierte von Montag auf Dienstag 1.000 Tonnen Ethanol vom Hafen Rotterdam nach Pleszew in Polen. Das Ethanol wird für die Herstellung von dringend benötigtem Desinfektionsmittel im Zuge der Corona-Bekämpfung verwendet. Die Vorteile der Schienenlogistik werden dabei besonders deutlich. Auf insgesamt 18 Waggons des Sonderzuges wird eine Menge von ca. 1.000 …
Weiterlesen