Schlagwort: Schweiz

23. Juni 2025

Fusion vollzogen: Stadler formt neue Schweizer Einheit

Die Stadler Bussnang AG und die Stadler Rheintal AG bündeln ihre Kräfte und fusionieren zur Stadler Rail Schweiz AG.

Weiterlesen

4. April 2025

Studie fordert Wende in der Bahnpolitik

Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung und SCI Verkehr zeigt auf, wie die Deutsche Bahn von europäischen Vorbildern profitieren kann. Fünf zentrale Handlungsfelder, von überjähriger Finanzierung bis zu einer konsequenten Digitalisierungsstrategie, bieten einen klaren Fahrplan für die Verbesserung des Schienenverkehrs in Deutschland.

Weiterlesen

4. November 2024

ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2024 in Stuttgart: Netzwerken für sichere und gesunde Arbeitsplätze von heute und morgen

Vom 5. bis 7. November 2024 wird Stuttgart dank der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2024 zum zentralen Treffpunkt für Arbeits- und Gesundheitsschutz im deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen

10. September 2024

Armin Weber wird neuer CEO der Südostbahn

Armin Weber wurde zum neuen CEO der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) gewählt und wird die Nachfolge von Thomas Küchler antreten, der in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

2. August 2024

SBB AG – Die Astoro-Flotte wird erneuert

Rund 3,2 Millionen Kilometer haben sie auf den Rädern – nun haben die Mitarbeitenden im Werk Bellinzona die erste von 19 Astoro-Kompositionen erneuert.

Weiterlesen

24. Januar 2024

Schweiz: Christa Hostettler wird neue BAV-Direktorin

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Christa Hostettler zur neuen Direktorin des Bundesamts für Verkehr (BAV) ernannt. Die 49-jährige Solothurnerin ist seit vier Jahren Leiterin Markt und Kunden bei der PostAuto AG und Mitglied der Geschäftsleitung. Zu ihren künftigen Aufgaben gehört unter anderem die Weiterentwicklung und Finanzierung des öffentlichen Verkehrs und des Güterverkehrs in der Schweiz. Hostettler wird ihre neue Funktion am 1. August 2024 antreten und Peter Füglistaler ersetzen, der in den Ruhestand tritt.

Weiterlesen

21. Dezember 2023

Stadlers EURO9000 für Belgien und die Niederlande

Die EURO9000-Lokomotive von Stadler, die neue Generation der 6-achsigen Hybrid-Lokomotiven, hat erfolgreich die Typenzulassung für den Betrieb in den Niederlanden und Belgien erhalten. Diese Zulassung erweitert das Einsatzgebiet der EURO9000, die bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugelassen ist, und unterstreicht ihre Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen internationaler Bahnkorridore. In Italien wird die Betriebszulassung voraussichtlich im Jahr 2024 erteilt werden.

Weiterlesen

1. Dezember 2023

BLS Cargo: Mehr Anstrengung bei der Verlagerung auf die Schiene

Der Schienenanteil im alpenquerenden Güterverkehr liegt in der Schweiz weiterhin deutlich über den Werten der anderen Alpenländer. Dennoch zeigen sich vier Jahre nach der Vollendung der NEAT erste Grenzen des Verlagerungserfolgs: Der Anteil geht nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums wieder zurück

Weiterlesen

21. November 2023

Das neue PriMa ist erschienen!

Das Privatbahn Magazin 6/2023 für November und Dezember 2023 ist erschienen – mit einem einschlägigen Titelthema, einem Spezial zu Hessen als Bahnland und einem Schwerpunkt zu den Alpenländern mit Best-Practice-Beispielen.

Weiterlesen

5. Oktober 2023

HEROS verkauft weitere 16 RegioShuttle RS1 an České dráhy

Kürzlich haben České dráhy und HEROS Helvetic Rolling Stock einen Kaufvertrag über die Lieferung von weiteren sechzehn RegioShuttle RS1 geschlossen. Mit diesem Vertrag für das nunmehr dritte Lieferpaket erhöht sich die Anzahl der von HEROS an die tschechische Staatsbahn verkauften RegioShuttle RS1 auf in Summe 49 Fahrzeuge.

Weiterlesen