Schlagwort: SPNV

2. Juli 2013

DB Arriva erhält SPNV-Zuschlag in Polen

DB Arriva hat im Rahmen einer offenen Wettbewerbsausschreibung einen neuen Vertrag für regionale Schienenverkehre in der nordpolnischen Region Kujawien-Pommern (Kujawsko-Pomorskie) gewonnen. Der Betrieb beginnt am 15. Dezember 2013. Der Vertrag läuft über zwei Jahre und ist mit 22 Millionen Euro dotiert. Mit dem neuen Auftrag erweitert Arriva Polen das bestehende Geschäft um vier elektrifizierte Linien, …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. Juni 2013

VRR unterzeichnet Verkehrsvertrag mit Abellio

Gestern haben die Verantwortlichen vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der Abellio Rail NRW den Verkehrsvertrag für das sogenannte Niederrhein-Netz unterschrieben. Ab Dezember 2016 werden die Betriebsleistungen der Linien RB 33 Mönchengladbach – Wesel und der RB 35 Düsseldorf – Arnheim durch die Abellio erbracht. In einem europaweiten SPNV-Wettbewerbsverfahren konnte sich das Unternehmen mit dem wirtschaftlichsten …
Weiterlesen

Weiterlesen

17. Mai 2013

Europäische Aufgabenträger wollen enger kooperieren

90 Vertreter von regionalen Aufgabenträgern des gemeinwirtschaftlichen Eisenbahnverkehrs aus zehn Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am Mittwoch Verbesserungsmöglichkeiten des Schienenverkehrs in ihren Heimatländern diskutiert. Vertreter von vier nationalen Aufgabenträgerverbänden haben eine Absichtserklärung zu ihrer zukünftigen Zusammenarbeit unterzeichnet. Zu den Ergebnissen der Konferenz zählt: der gemeinwirtschaftliche Schienenpersonenverkehr in allen Ländern Europas vor großen Herausforderungen wie dem …
Weiterlesen

Weiterlesen

14. Mai 2013

VDV spricht sich gegen Sozialdumping im ÖPNV aus

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat eine Position zur Tariftreue im ÖPNV und SPNV beschlossen. Der Verband und seine rund 600 Mitgliedsunternehmen sprechen sich eindeutig gegen Lohn- und Sozialdumping im deutschen Nahverkehr aus. „Wir treten für faire Wettbewerbsbedingungen und den Schutz der arbeitenden Menschen in den Verkehrsunternehmen ein. Die untertarifliche Bezahlung und Behandlung von Arbeitnehmern …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Mai 2013

Abellio: Geschäftsführung mit neuer Struktur

Ronald R. F. Lünser, gleichzeitig Geschäftsführer der Abellio Rail NRW GmbH (ABRN) und der deutschen Abellio-Holding Abellio GmbH, wird sich künftig auf die Umsetzung der in NRW gewonnenen Ausschreibungen und den Ausbau der Abellio Rail im nordrhein-westfälischen SPNV-Markt konzentrieren. Hierfür zieht er sich aus der Geschäftsführung der Abellio GmbH zurück. Geschäftsführer der Abellio GmbH bleiben …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. Februar 2013

Warum fährt ein Zug?

Das Land Baden-Württemberg selbst ist verantwortlich für seinen Schienenpersonen-nahverkehr. Dafür schließt es Verträge mit Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und bestimmt, welche Strecken in welchem Takt und mit welchen Zugtypen bedient werden sollen. In dem folgenden Video erklärt das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur wie das System funktioniert, was es kostet und welches Unternehmen auf den meisten Strecken fährt. Außerdem soll der …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. Februar 2013

NASA veröffentlicht vorläufigen Fahrplan

Der Entwurf für den Fahrplan der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) 2014 nimmt Gestalt an. Die vorläufigen Pläne werden ab heute im Internet veröffentlicht. Nun ist die Meinung der Fahrgäste gefragt. Die NASA nimmt bis zum 6. März Anregungen und Wünsche entgegen. Die Hinweise werden gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen geprüft und – wenn möglich – im Fahrplan …
Weiterlesen

Weiterlesen

19. Februar 2013

Saarland fährt weiter vollständig mit Ökostrom

Das Saarland setzt auch in Zukunft für die Versorgung des Schienenpersonennahverkehres (SPNV) ausschließlich CO2- frei erzeugte elektrische Energie aus in Deutschland erzeugter Wasserkraft ein. Dies gab heute in Saarbrücken der saarländische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Heiko Maas, bekannt. Die entsprechende Vereinbarung aus dem Jahr 2010 wurde jetzt verlängert. Das Saarland ist damit …
Weiterlesen

Weiterlesen

13. Februar 2013

NEB erhält Zuschlag für Bahnnetz in Ostbrandenburg

Der VBB hat im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg den Zuschlag für das sogenannte „Netz Ostbrandenburg“ an die Niederbarnimer Eisenbahn Betriebsgesellschaft mbH (NEB) erteilt. Der Vertrag ist in zwei Lose mit einer Laufzeit von neun und zehn Jahren aufgeteilt und umfasst eine jährliche Fahrleistung in Höhe von fünf Millionen Zugkilometer. Für die Fahrgäste bedeutet …
Weiterlesen

Weiterlesen

1. Februar 2013

LNVG will bis zu einer Million Fahrgäste befragen

Mit der größten Verkehrserhebung ihrer Geschichte startet die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) in das Jahr 2013. Die für die Organisation und Finanzierung des Nahverkehrs auf der Schiene zuständige 100prozentige Landestochter lässt dazu rund 500 Interviewer ausschwärmen. In vier Erhebungswellen von Februar bis Ende November werden fast eine Millionen Bahnreisende zwischen Harz und Nordsee befragt. Start …
Weiterlesen

Weiterlesen