Schlagwort: SPNV
Die Rückkehr der Fahrgäste
Die Nahverkehrsunternehmen und Verbünde in Deutschland wollen mit zahlreichen Maßnahmen ab Sommer so viele Kundinnen und Kunden für den ÖPNV zurückgewinnen, wie möglich. Neben verschiedenen regionalen und landesweiten Aktivitäten, bei denen die Fahrgäste mit ihren Tickets zusätzliche Angebote, wie erweiterte Mitnahmemöglichkeiten und Geltungsbereiche, nutzen können, wird vom 13. bis 26. September eine bundesweit einmalige Aktion …
Weiterlesen
Mobilitätsservice-Zentrale: Einheitliche Anlaufstelle bis 2024 gesichert
Gute Nachricht für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, die Hilfestellungen bei der Nutzung des Schienenverkehrs benötigen: Auch in Zukunft werden die Anfragen unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 030 65212888 zum Ortstarif zentral entgegengenommen. Die angefragten Hilfen werden zentral organisiert – und zwar völlig unabhängig davon, mit welchem Eisenbahnunternehmen die Fahrgäste reisen möchten. Möglich macht das die Neuorganisation der …
Weiterlesen
NEE/mofair: Baustellen behindern Eisenbahnverkehr
Die Eisenbahnverbände NEE und mofair sind mit dem aktuellen Umsetzungsstand der vor drei Jahren vorgestellten Verabredungen des „Runden Tisches Baustellenmanagement“ nicht zufrieden. Sie drängen darauf, dass vor allem die DB Netz als Infrastrukturverantwortliche ihre Zusagen einhält. Um eine weitere Alterung des deutschen Schienennetzes zu verhindern, wird es noch einige Jahre eine hohe Zahl von Baustellen …
Weiterlesen
Bund rückt von 5-Milliarden-Kapitalspritze für DB ab
In den festgefahrenen Streit mit der EU-Kommission über die geplante 5-Milliarden-Kapitalspritze des Bundes an die DB AG zum Ausgleich von Corona-Schäden kommt Bewegung: Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann kündigte am Dienstag gegenüber den zuständigen Berichterstattern im Bundestags-Haushaltsausschuss an, dass der Bund nun doch eine breite Branchenlösung anstrebt. Laut seinem Schreiben, das dem Privatbahn Magazin vorliegt, sollen die …
Weiterlesen
Privatbahn Magazin 2/21 erschienen
Das neue PriMa ist da! Im Titelthema dreht sich alles um Retrofit – Aus alt mach neuSchienenfahrzeuge sind robust: Mit einer Lebensdauer von oft über 30 oder 40 Jahren und einer Laufleistung von mehreren Millionen Kilometern gehören sie zu den langlebigsten – und damit nachhaltigsten – Verkehrsmitteln. Doch der Mensch und ist recht kurzlebig. Ein …
Weiterlesen
Menschen schützen, Lösungen nutzen und mobil bleiben
Beim Lenkungskreis Bahntechnologie des Deutschen Verkehrsforums (DVF) haben Experten Lösungen für eine sichere Mobilität in Bussen und Bahnen während und nach der Corona-Pandemie vorgestellt. „Kommunen und Verkehrsunternehmen stehen vielzählige Daten und Applikationen zur Verfügung, die Kunden vorab und während der Fahrt beispielsweise über den aktuellen Auslastungsgrad ihrer Bahnen informieren können. Sie müssen jetzt den Fahrgästen …
Weiterlesen
PriMa Express 6/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Renfe will Hälfte der Anteile an Leo Express erwerben Infrastruktur: Tunnel macht Gäubahn teurer Infrastruktur: Netzbeirat mit Geschäftsplan von DB Netz unzufrieden Verkehrspolitik: Corona-Hilfe für DB an Lufthansa und Commerzbank orientieren Ausland: Schottland will Zugbetrieb in eigene Hand nehmen Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! >>Download Newsletter<<
Stadler: Großauftrag für RENFE
Das staatliche spanische Eisenbahnunternehmen RENFE hat Stadler mit dem Bau und der Lieferung von 59 Hochkapazitäts-Nahverkehrszügen beauftragt. Der Auftragswert beträgt rund eine Milliarde Euro und beinhaltet die Ersatzteile und die Wartung über einen Zeitraum von 15 Jahren. Der Vertrag wird gemäß dem Vergabeverfahren später unterzeichnet. Das staatliche spanische Eisenbahnunternehmen RENFE hat Stadler den Auftrag über …
Weiterlesen
PriMa Express 5/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Personennahverkehr: Alstom soll 34 Triebzüge für LNVG-Fahrzeugpool liefern Regulierung: Länder wollen Rahmenverträge forcieren Verkehrspolitik: Über DB-Kapitalspritze wird offiziell verhandelt Corona-Krise: Beitrag des ÖPNV zum Infektionsgeschehen gering Digitalisierung: Länder fordern EU-Geld für ETCS-Bordgeräte Wir wünschen angenehme Lektüre und ein schönes Wochenende! Download Newsletter
mofair: DB drohen Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe
Der Bundesgerichtshof (Az. XII ZR 29/20) hat in seinem aktuellen Urteil klargestellt, dass DB Netz AG Trassen für Nutzer des Schienennetzes nicht einfach irgendwann, sondern pünktlich zur Verfügung stellen muss. Gelingt dies dem Infrastrukturbetreiber nicht, haftet er für Folgeschäden der Verkehrsunternehmen. Das betrifft z. B. Pönalen für Verspätungen aus Verkehrsverträgen im Schienenpersonenverkehr (SPNV). Für den …
Weiterlesen