Schlagwort: SPNV

28. April 2020

VDV unterstützt Mobilitätsprämie

Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des gesamten Verkehrssektors müssen Priorität haben, um Klimaschutzziele nicht zu gefährden. Heute hat sich ein Bündnis aus Verbänden der Zivilgesellschaft und NGOs mit der Forderung einer Mobilitätsprämie für Bürgerinnen und Bürger an die Bundesregierung gewandt. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt diese Idee. Zugleich betont der Branchenverband des Öffentlichen Personen- und des …
Weiterlesen

Weiterlesen

3. April 2020

DLR-Studie: Marktpotenzial alternativer Antriebe für die Schiene

Klimafreundliche Hybridtriebzüge haben das Potenzial in den nächsten 20 Jahren einen Großteil der Dieselfahrzeuge auf Bahnstrecken ohne Oberleitung zu ersetzen. Das Institut für Fahrzeugkonzepte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat im Auftrag der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) in einer Studie über 130 Liniennetze des SPNV in Deutschland untersucht. Die DLR-Studie zeigt Möglichkeiten zur umweltfreundlicheren …
Weiterlesen

Weiterlesen

20. März 2020

PriMa Express 6/2020 erschienen

Die Themen: – BME/VDV-Forum: Mit Innovationen die Verkehrswende schaffen– VRR: SPNV-Qualitätsbericht zeigt Verbesserungspotenzial auf – AM-Forum: Information, Inspiration und Austausch Der Newsletter steht zum Download zur Verfügung:https://privatbahn-magazin.de/prima/prima-express/

Weiterlesen

12. März 2020

Bahngeschäft leidet unter Corona-Krise

Die Furcht vor der Corona-Epidemie hat auch der Deutschen Bahn einen massiven Geschäftseinbruch beschert. Darauf wies der Vorstandsvorsitzende der Fernverkehrssparte, Michael Peterson, am Mittwoch vor dem Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages hin. Habe im Januar und Februar das Fahrgastaufkommen noch um jeweils zehn Prozent über den Zahlen der Vergleichsmonate des Vorjahres gelegen, so sei es in …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. März 2020

Nur Güter rollen: Grenzverkehr durch Covid-19 stark eingeschränkt

Aufgrund des Ausbruchs von Covid-19 und der immensen Verbreitungsgefahr des Coronavirus wurde Italien praktisch abgeriegelt. Seit gestern ist auch der Personenzugverkehr aus Österreich von und nach Italien bis auf Weiteres auf Anordnung der österreichischen Regierung zur Gänze eingestellt worden. Der grenzüberschreitende Verkehr kommt damit quasi zum erliegen. Die Verbindungen Villach–Tarvisio Centrale, Sillian–San Candido/Innichen und Steinach …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. März 2020

Verdopplung des Nahverkehrs-Angebotes in Baden-Württemberg bis 2030

Die baden-württembergischen Verkehrsunternehmen stellten gestern Verkehrsminister Winfried Hermann eine Studie vor, mit welchen konkreten Maßnahmen die ehrgeizigen Verkehrsziele der Landesregierung erreicht werden können. Dr. Alexander Pischon, Vorsitzender der VDV-Landesgruppe Baden-Württemberg: „Vor uns liegt ein Kraftakt: Wir wollen in einer Situation des Sanierungsstaus die Infrastruktur und das Angebot bei Bus und Bahn erheblich ausbauen. Dabei müssen …
Weiterlesen

Weiterlesen

3. März 2020

Halbe Reisezeit: Neue Bahnstrecke zwischen Dresden und Prag

Deutschland und Tschechien wachsen auf der Schiene weiter zusammen: Kürzlich haben beide Länder, der Freistaat Sachsen und die Deutsche Bahn sowie die tschechische Netzgesellschaft Správa železnic ihre Zusammenarbeit für eine neue grenzüberschreitende Bahnverbindung zwischen Dresden und Prag bekräftigt. Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn und Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michal Fridrich, Leiter der Abteilung für internationale und europäische Angelegenheiten im Ministerium für …
Weiterlesen

Weiterlesen

28. Februar 2020

Bundesweiter Tarif für den Schienennahverkehr

Für einen gemeinsamen Deutschlandtarif mit mehr Transparenz und einem gleichberechtigten Miteinander haben sich die Eisenbahnen und Aufgabenträger ausgesprochen. Künftig soll es eine enge Zusammenarbeit geben, um den Deutschlandtarif voranzutreiben. Darauf haben sich Vertreter aller Beteiligten in einer gemeinsamen Absichtserklärung verständigt. Am Rande der diesjährigen Fachtagung der BAG-SPNV in Fulda wurden die Eckpunkte für den Deutschlandtarifverbund …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. Februar 2020

37 Millionen Euro: Verkehrsverbund soll Geld zurückzahlen

Erstmals fordert Sachsen von einem Verkehrsverbund Fördermittel zurück. Der Fall gibt Kritikern neue Nahrung. Der Verkehrsverbund Mittelsachsen soll 37 Millionen Euro Fördermittel zurückzahlen. Dem Zweckverband Verkehrsverbund (ZVMS), in dem die am Verkehrsverbund beteiligten Kommunen Chemnitz, Zwickau, Mittelsachsen sowie der Erzgebirgskreis zusammengeschlossen sind, wird vorgeworfen, Gelder nicht in dafür vorgesehenen Zeiträumen verwendet zu haben.  Die Zweckverbände …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. Januar 2020

Mehr Geld für schienengebundenen ÖPNV

Der Bundestag hat heute die Aufstockung der Finanzhilfen des Bundes für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beschlossen. Den Entwurf der Bundesregierung für ein „Drittes Gesetz zur Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) nahm er gegen die Stimmen der AfD-Fraktion ei Enthaltung der Fraktion Die Linke in der vom Verkehrsausschuss geänderten Fassung an. Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung hatte zudem der …
Weiterlesen

Weiterlesen