Schlagwort: VDV

8. Januar 2021

BAG-SPNV tritt Berichten zu Einschränkungen im Nahverkehr auf der Schiene während des Lockdowns entgegen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) tritt Medienberichten entgegen, in denen mit Bezugnahme auf den VDV dargestellt wird, dass die „regionalen Verkehrsunternehmen“ das Verkehrsangebot während des verlängerten Lockdowns einschränken und das volle Bahn- und Busangebot nur noch „zumindest in den Stoßzeiten aufrechterhalten“ wollen. Frank Zerban, Hauptgeschäftsführer der BAG-SPNV, stellt für die Aufgabenträger, die den …
Weiterlesen

Weiterlesen

5. Januar 2021

14. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr DIGITAL 19. – 20.01.2021

Aufgrund der Einschränkungen der Corona-Pandemie findet das 14. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr rein digital statt. Termin: 19. bis 20. Januar Themen Update verkehrspolitisches Engagement für die Schiene Trends in der Warenlogistik Verlagerungskonzepte für Konsumgüter, Handel & Co. Nachhaltigkeit realisieren, Wirtschaftlichkeit durchsetzen Die Schiene als starker Partner in der Krise Referenten und Diskutanten Steffen Bilger, Bundesministerium für Verkehr …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. Dezember 2020

14. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr DIGITAL 19. – 20.01.2021

Aufgrund der Einschränkungen der Corona-Pandemie findet das 14. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr rein digital statt. Termin: 19. bis 20. Januar Themen Update verkehrspolitisches Engagement für die Schiene Trends in der Warenlogistik Verlagerungskonzepte für Konsumgüter, Handel & Co. Nachhaltigkeit realisieren, Wirtschaftlichkeit durchsetzen Die Schiene als starker Partner in der Krise Referenten und Diskutanten Steffen Bilger, Bundesministerium für Verkehr …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. November 2020

VDV fordert Coronahilfen für den Schienengüterverkehr nach Vorbild Österreichs

Während die Bundesrepublik nach wie vor auf eine wettbewerbsrechtliche Genehmigung der EU-Kommission für die Kapitalerhöhung der Deutschen Bahn wartet, hat man in Österreich mit Zustimmung der Kommission die Weichen für einen finanziellen Ausgleich der coronabedingten Folgen im Schienengüterverkehr erfolgreich gestellt: Mit zwei Förderprogrammen bietet die Republik Österreich den Güterbahnen damit Soforthilfen in Höhe von insgesamt …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. Oktober 2020

PriMa Express 22/2020 erschienen

Unser neuer Newsletter ist da! Themen sind u.a.: – InnoTrans findet erst 2022 statt – Regionalisierungsmittel: Auch 2017 viel Geld nicht verwendet – Lärmschutz: Förderrichtline IaTPS bis Mitte 2021 verlänger – Kombinierter Verkehr: Neuer Gliedertaschenwagen – Bahindustrie: Sorge wegen Auftragseinbruch im Ausland – VDV: Trassenpreise auch auf NE-Strecken fördern Wir wünschen angenehme Lektüre und ein …
Weiterlesen

Weiterlesen

6. August 2020

Tram-Train für alle: Sechs Unternehmen starten gemeinsame Fahrzeugausschreibung

Vier Milliarden Euro Projektvolumen Es geht um nichts Geringeres als die Zukunftssicherung einer attraktiven und weltweit nachgeahmten Karlsruher Erfindung: Dem Tram-Train, der es Fahrgästen ermöglicht umsteigefrei aus der Region direkt in die Innenstadt zu fahren. Im Rahmen des Projekts VDV-Tram-Train haben jetzt sechs deutschsprachige Verkehrsunternehmen gemeinsam 504 Regionalstadtbahn-Fahrzeuge ausgeschrieben und warten in den kommenden Monaten …
Weiterlesen

Weiterlesen

10. Juni 2020

Deutschlandtarifverbund GmbH gegründet

Aufgabenträger und Eisenbahnen gründen in Frankfurt am Main die Deutschlandtarifverbund Gesellschaft. Sie ist die neue Dachorganisation im Bereich Tarif und Einnahmeaufteilung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Sie verzeichnet 34 Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) und Aufgabenträgerorganisationen als Gründungsgesellschafter und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Ende des Jahres 2020 haben weitere Aufgabenträger und Eisenbahnen Ihren Beitritt zur Gesellschaft angekündigt. …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. Mai 2020

Milliarden für die Deutsche Bahn: VDV fordert Lösungen für die gesamte Eisenbahnbranche

Die Corona-Krise trifft auch die Deutsche Bahn AG (DB AG) hart, die eine Grundversorgung aufrechterhalten musste, um die Mobilität der Bevölkerung zu gewährleisten – bei Einbußen von rund 90 Prozent bei den Fahrgastzahlen. Man rechnet mit einem wirtschaftlichen Schaden von 11 bis 13,5 Milliarden Euro. Der Bund will nun mit einem Milliarden schweren Paket gegensteuern: …
Weiterlesen

Weiterlesen

11. Mai 2020

Bundesregierung torpediert eigene Klimaziele im Verkehr

Mit der geplanten Verlängerung der Förderung von Gas-Lkw gefährdet die Bundesregierung und die Koalition von SPD und CDU/CSU die selbst gesetzten Klimaziele. Davon sind die Verbände des Schienengüterverkehrs in Deutschland überzeugt. Als Folge der überzogenen Förderung des Gas-Lkw würden keine Vorteile für den Klimaschutz erzielt, sondern Verkehre von der Schiene auf die Straße zurückverlagert. Damit …
Weiterlesen

Weiterlesen

30. April 2020

VDV begrüßt den Vorstoß der Länderverkehrsminister

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt den gemeinsamen Vorschlag aller Länderverkehrsminister nach einem Rettungsschirm von mindestens fünf Milliarden Euro für den Nahverkehr. Die Länder hatten dazu, vertreten durch die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz Anke Rehlinger, ein Schreiben an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer adressiert. VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff: „Die finanzielle Lage bei den Verkehrsunternehmen und Verbünden wird zunehmend dramatisch. …
Weiterlesen

Weiterlesen