GÜTERBAHNEN: Würdemann folgt auf Kerkeling
Der GÜTERBAHNEN-Vorstand hat beschlossen: Henrik Würdemann übernimmt den Vorstandsvorsitz vom Langzeit-Vorsitzenden Ludolf Kerkeling, der seit der Amtsübernahme 2013 insgesamt fünfmal einstimmig wiedergewählt worden war. Kerkeling, im Hauptberuf Vorstand der Havelländischen Eisenbahn AG (HVLE) und 2022 für seine Verdienste um energieeffiziente Lokomotivtechnologien mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, führte den Verband auf Wachstumskurs und etablierte die Stimme der privaten Güterbahnen in Politik und Gesellschaft. So wuchs der Verband unter Kerkeling nicht nur von 22 auf 110 Mitglieder an, sondern stellte sich inhaltlich auch immer breiter auf. Fortschritte bei fairen Wettbewerbsbedingungen zur staatlichen DB Cargo und einer viel effektiveren und unabhängigeren Interessenvertretung gegenüber den monopolistischen DB-Schieneninfrastrukturgesellschaften zählen zu seinen wichtigsten Erfolgen.
„Wir haben deutliche Fortschritte gemacht, dass die Schienengüterverkehrsbranche jenseits der DB Cargo wahrgenommen und ihre Leistung anerkannt wird. Bitter nötig, denn der Marktanteil der Wettbewerber wird bald die 60-Prozent-Marke überschreiten. Unglaublich schwertut sich die Politik aber dabei, konkrete Maßnahmen für die offiziell beschworene Verkehrsverlagerung vom Lkw auf die Schiene zu beschließen. Ich habe mich immer dafür eingesetzt, nüchtern aufzuzeigen, was die Politik dafür bereitstellen muss und auch, was nicht funktioniert. Ganz bescheiden: Die große Koalition wäre gut beraten, sich bei güterverkehrspolitischen Fragestellungen nicht nur auf die DB und das Verkehrsministerium zu verlassen“, so Kerkeling.
Als passionierter Unternehmer verschreibt sich Captrain-Geschäftsführer Henrik Würdemann künftig als Vorstandsvorsitzender der GÜTERBAHNEN der Schaffung von Rahmenbedingungen, die einen wirtschaftlichen Betrieb von Eisenbahnverkehrsunternehmen und faire Wettbewerbsbedingungen ermöglichen. Die Politik möchte er dazu ermutigen, das 2035 anstehende 200-jährige Jubiläum der deutschen Eisenbahnen jetzt zum Anlass zu nehmen, eine zukunftsweisende Vision für den Güterverkehr zu schaffen.
„Wer das Ziel der Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene ernst meint, muss den Schienengüterverkehr in seiner Gesamtheit unterstützen. Längst haben die Wettbewerbsbahnen einen Anteil von mehr als der Hälfte am Schienengüterverkehr in Deutschland. Faire Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer und die richtigen politischen Weichenstellungen für den Schienengüterverkehr sind die zentralen Aufgaben der kommenden Jahre, wenn dieses Ziel erreicht werden soll. Ich danke Ludolf Kerkeling für alles, was er auf diesem Weg als Vorstandsvorsitzender der GÜTERBAHNEN bereits erreicht hat. Als Vorstandsvorsitzender will ich nachdrücklich die Interessen der gesamten Brache vertreten und sicherstellen, dass unsere Stimme auch weiterhin von der Politik gehört wird“, so Würdemann. Die Mitgliederversammlung wählte zudem Diana Döpping und Michael Baier als neue Mitglieder in den Vorstand. Diana Döpping ist Geschäftsführerin des Eisenbahnverkehrsunternehmens ERC.D GmbH, das schwerpunktmäßig Zulassungs-, Probe- und Überführungsfahrten durchführt. Sie wird Gerhard Timpel in der Funktion als Schatzmeisterin folgen, nachdem dieser nicht erneut kandidiert hatte. Michael Baier steht dem internationalen Logistiker Rhenus Transport GmbH & Co. KG vor. |
Quelle: DIE GÜTERBAHNEN

Zur Person Henrik Würdemann:
Henrik Würdemanns Übernahme der Captrain Deutschland-Geschäftsführung 2005 startete Jahre zuvor in seiner Kindheit mit einer Begeisterung für Logistik. Nach einem Studium des Bauingenieurwesens mit Vertiefung Eisenbahnbau und – betrieb entschied er sich, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Als Geschäftsführer führte er zunächst verschiedene Captrain-Tochterunternehmen, bevor er in die Geschäftsführung der heutigen Captrain Deutschland GmbH eintrat.