Blog Archiv
Uelzen–Stendal–Magdeburg–Halle wird zweigleisig
Wie die Deutsche Bahn AG mitteilte, plant sie in den nächsten Jahren die Strecke Uelzen—Stendal—Magdeburg—Halle (S.) (Ostkorridor Nord) zweigleisig auszubauen. Damit werden die Voraussetzungen für eine bessere Anbindung des Güterverkehrs von Mitteldeutschland an die Nordseehäfen und für einen flexibleren Reiseverkehr geschaffen. Derzeit werden für die Abschnitte Steinfeld—Hohenwulsch und Salzwedel—Veerßen die Planungen auf Grundlage des bestehenden …
Weiterlesen
Niederrheinbahn soll reaktiviert werden
Zwei deutliche Verbesserungen für Kunden des ÖPNV waren am 21. Februar 2018 Thema in der Sitzung des Verkehrsausschusses im Düsseldorfer Landtag. So soll die Niederrheinbahn von Moers nach Kamp-Lintfort reaktiviert werden. Die Strecke wurde in den ÖPNV-Bedarfsplan des Landes aufgenommen. Mit der Reaktivierung der Niederrheinbahn auf der Strecke der ehemaligen Grubenanschlussbahn wird Kamp-Lintfort über die Schiene …
Weiterlesen
ÖBB setzt auf nachhaltige Kooperation mit Russland
Zwei Meldungen aus unserem südlichen Nachbarland Österreich von der ÖBB. In Wien wurde – anlässlich der jährlichen “Strategic Partnership 1520”-Konferenz – eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Russischen Eisenbahnen (RZD) im Güter- und Personenverkehr unterzeichnet. Kern der Vereinbarung: Weiterführung der Breitspurbahn bis in den Raum Wien. Das Projekt soll gemeinsam den Eisenbahnen …
Weiterlesen

Kollision im Güterbahnhof von Cuxhaven
Wie Spiegel (online) mitteilt, sind am Dienstagabend gegen 21 Uhr bei der Kollision eines Autotransportzuges mit einem stehenden Güterzug mehrere Waggons entgleist. Ursache: Die Lok des stehenden Zuges ragte an einer Weiche ins Durchfahrtgleis. Beide Lokführer mussten wegen Schocks und der Lokführer des Autotransportzuges zudem noch wegen Prellungen ärztlich behandelt werden. Die Ursachen werden derezit …
Weiterlesen
Sven Flore wird neuer CEO von SBB Cargo International
Sven Flore (54) heißt der neue CEO von SBB Cargo International. Er war zuletzt als Berater für Eisenbahnunternehmungen tätig und hat ein Leasingunternehmen für Lokomotiven geführt. Aus früheren Positionen bei TX Logistik und Rail4Chem bringt Flore umfassende Erfahrung in der Leitung von Logistikunternehmen mit. Seine technische Kompetenz wird ihn bei der Erneuerung der Flotte hin …
Weiterlesen

NRW: Bündnis für Mobilität
In einer Pressemitteilung gibt das Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalens bekannt, dass unter der Leitung von Verkehrsminister Hendrik Wüst ein Bündnis für Mobilität offiziell ins Leben gerufen wurde. Motto: Gemeinsam die Mobilität von morgen gestalten. Mehr als 60 Partner haben bei der Auftaktveranstaltung am 19. Februar 2018 das Memorandum unterzeichnet, das als Basis für die zukünftige Arbeit dient. …
Weiterlesen

CEO von SBB Cargo wechselt zu Hupac
Michail Stahlhut (50), der CEO der SBB Cargo International AG, wechselt im August 2018 zum Kombi-Operateur Hupac. Mit im Gepäck ist umfassendes Bahn-Knowhow als entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunft des Kombinierten Verkehrs. Im August 2018 wird er die Führung der operativen Tochtergesellschaft Hupac Intermodal AG übernehmen. Nach einer zweijährigen Übergangszeit wird ihm der Verwaltungsrat auch …
Weiterlesen
Stadler liefert acht KISS-Doppelstockzüge an AB Transitio
Stadler und die schwedische AB Transitio haben einen Vertrag unterschrieben über acht KISS-Doppelstockzüge für Uppsala Länstrafik. AB Transitio löst somit eine Option des im Jahr 2016 unterzeichneten Vertrags über 33 Züge und eine Option von 110 Zügen ein. Dank einer speziellen Ausstattung für kalte Temperaturen sind diese Züge äußerst gut geeignet für die anspruchsvollen Verhältnisse …
Weiterlesen

VDV zum Vorschlag eines „kostenlosen“ ÖPNV in Deutschland
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist überrascht über den Vorschlag der Bundesminister Dr. Hendricks, Altmaier und Schmidt, zur Verbesserung der Luftreinhaltung in Städten einen kostenlosen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) einzuführen. Dazu VDV-Präsident Jürgen Fenske: „Endlich erkennt auch die Bundesregierung die Schlüsselrolle des ÖPNV für Luftreinhaltung und Klimaschutz. So weit so gut! Doch bevor man …
Weiterlesen

Bahn-Unglück in Österreich
Wie aus mehreren Pressmeldungen ersichtlich ist es gestern gegen 12.45 Uhr in Österreich im Bahnhofsbereich Niklasdorf (Steiermark) aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Flankenfahrt zwischen einem Regionalzug und einem Eurocity gekommen. Dabei entgleisten mehrere Wagons. Eine Frau konnte nach ersten Angaben nur noch tot geborgen werden. 22 Personen wurden verletzt, darunter drei Kinder. Zumindest ein …
Weiterlesen