Blog Archiv
Schweiz: Keine Eigneränderung bei der SBB Cargo
In einer Pressemitteilung wird informiert, dass der Schweizer Bundesrat in einem Bericht verschiedene Eignermodelle für SBB Cargo AG dargestellt und bewertet hat. Der Bericht wurde vom Bundesrat in seiner Sitzung vom 1. November 2017 gut geheißen. Die SBB Cargo AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der SBB AG. Das internationale Transitgeschäft lagerte SBB Cargo AG 2011 …
Weiterlesen
NEE: Export-Fracht in ganz Deutschland auf der Halde
Pressemeldung des Netzwerkes Europäischer Eisenbahnen (NEE): Die erneute sturmbedingte Einstellung des gesamten Eisenbahnverkehrs im Personen- wie im Güterverkehr in großen Teilen Deutschlands wirft ein drastisches Schlaglicht auf die Verletzlichkeit der Infrastruktur durch Naturgewalten. Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen, wies darauf hin, dass der Sturm Xavier vom Beginn des Monats noch nicht verkraftet sei. …
Weiterlesen
VPI ab November mit hauptamtlichen Vorsitz
Pressemitteilung des Verbandes der Güterwagenhalter in Deutschland: Voller Einsatz für den VPI: Ab dem 1. November führt Malte Lawrenz den Verband der Güterwagenhalter in Deutschland als hauptamtlicher Vorsitzender. Die Mitglieder hatten sich im Juli 2017 für den Wechsel vom Ehren- zum Hauptamt an der Verbandsspitze entschieden. Bereits seit 2012 hält Malte Lawrenz den Vorsitz des …
Weiterlesen
„Grischa“ legte den Norden und Osten lahm
Diesmal hieß das Sturmtief „Grischa“. Drei Tote und ein Vermisster gehören bislang zur traurigen Bilanz. Wem fällt da nicht „Xavier“ von Anfang Oktober ein? Beide Sturmtiefs legten den Schienenverkehr im Norden und Osten Deutschlands in großen Teilen lahm. Erneut erwies sich der Bewuchs an den Bahnstrecken als Risiko. Im Osten Mecklenburg-Vorpommerns verschärfte noch das Sturmtief …
Weiterlesen
DB prüft Termine und Kosten von Stuttgart 21
In einer Pressemeldung der Deutschen Bahn AG wir mittgeteilt, dass bislang ein Terminverzug von 24 Monaten im Projekt Stuttgart 21 entstanden sei, der sich in den vergangenen Monaten trotz vielfältiger Beschleunigungsanstrengungen nicht grundlegend reduziert habe. Aufgrund der weiter bestehenden Termin- und Kostenrisiken und angesichts der noch bevorstehenden Ausschreibungen und Vergaben sowie der gerade zuletzt am …
Weiterlesen
Langfassung Wettbewerber-Report 2017/18 im Netz
In einer gemeinsamen Pressemitteilung verweisen mofair, NEE und VPI darauf, dass die Schieneninfrastruktur in Deutschland geschrumpft ist. Der Gewinnbeitrag der monopolistischen Infrastrukturunternehmen zum DB-Konzernergebnis steige weiter an. Welche Auswirkungen das auf die Wettbewerbssituation innerhalb des Sektors und zu anderen Verkehrsträgern hat zeigt der inzwischen zum fünften Mal – und zum ersten Mal von den drei …
Weiterlesen
Automatische Bremsprobe im Praxis-Einsatz
Automatische Bremsprobe im Praxis-Einsatz In einer Pressemitteilung informiert die SBB Cargo über das Gemeinschaftsprojekt automatische Bremsprobe, welches gemeinsam mit PJ Messtechnik (PJM) und der österreichischen Rail Cargo Austria (RCG) entwickelt wird. Die automatische Bremsprobe wird seit Ende August 2017 an drei Testzügen der größten Kundin von SBB Cargo, der Migros, in der Deutschschweiz eingesetzt. Die …
Weiterlesen

Christian Schmidt kommissarisch Bundesverkehrsministers
Wie die Verkehrsrundschau berichtet, wird Christian Schmidt das Ressort Verkehr bis zum Abschluss der Koalitionsgespräche und der Regierungsbildung führen. Alexander Dobrindt hat sein Amt als Bundesverkehrsminister abgegeben, um sich ganz auf seine Arbeit als CSU-Landesgruppenchef zu konzentrieren. Der Bundeslandwirtschaftsminister übernimmt kommissarisch.
Deutsche Bahn springt eine Stunde zurück
In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober endet in Deutschland die Sommerzeit. Um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Die in der Nacht verkehrenden elf Fernverkehrszüge werden in der um eine Stunde längeren Nacht an einem geeigneten Bahnhof entlang der Reisestrecke anhalten. Auf diese Weise wird sichergestellt, …
Weiterlesen

Ab 2018 fahren Reisende im Fernverkehr mit 100 Prozent Ökostrom
Die Deutsche Bahn hat heute ihr Klimaschutzziel bis 2030 definiert. „Wir werden bis 2030 den spezifischen CO2-Ausstoß weltweit um mindestens 50 Prozent reduzieren. Das ist ein großer Schritt auf dem Weg zum komplett klimaneutralen Konzern, der wir 2050 sein werden“, so der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz im Vorfeld der Bonner UN-Klimaschutzkonferenz (6. bis 17. November …
Weiterlesen
