Kategorie: Allgemein
Österreich – Hamburg: Rekordergebnis auf der Schiene trotz Pandemie
Mit einer Tonnage von insgesamt 4,45 Mio. Tonnen konnte der Hamburger Hafen im vergangenen Jahr bei seinen Österreich-Verkehren das Rekordergebnis von 2019 um zwei Prozent übertreffen. Für Österreich gehört der Hamburger Universalhafen zu den wichtigsten Drehkreuzen beim weltweiten Im- und Export von Gütern. Das zeigt auch das Umschlagergebnis aus dem vergangenen Jahr. Mit einem Plus …
Weiterlesen

AUSGEBREMST
Gefährdet die Novelle des SGFFG das NE-Netz? Fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit soll das Schienengüterfernverkehrsnetzförderungsgesetz (SGFFG) eine Neuerung erfahren, die wichtige Teile der deutschen Infrastruktur bedroht. Das Privatbahn Magazin meldet sich mit einer Sonderausgabe dazu! Lesen sie hier mehr.

Boom-Branche braucht Profis
Es ist kein Geheimnis: Die Schiene leidet seit Jahren unter einem akuten Fachkräftemangel. Der wird durch die steigende Bedeutung der Branche, die schließlich dem nachhaltigen Verkehrsträger der Zukunft zuarbeitet, noch verschärft. Die Politik ist in Zugzwang. Dabei sehen die Zahlen auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus: Laut Statista ist die Zahl der …
Weiterlesen

Privatbahn Magazin 2/21 erschienen
Das neue PriMa ist da! Im Titelthema dreht sich alles um Retrofit – Aus alt mach neuSchienenfahrzeuge sind robust: Mit einer Lebensdauer von oft über 30 oder 40 Jahren und einer Laufleistung von mehreren Millionen Kilometern gehören sie zu den langlebigsten – und damit nachhaltigsten – Verkehrsmitteln. Doch der Mensch und ist recht kurzlebig. Ein …
Weiterlesen

Schiene-Schiene-Umschlag im MegaHub
Mit vier nationalen Verbindungen hat die Kombiverkehr KG gestern Abend ihr neues Verkehrssystem von und nach Hannover Lehrte gestartet. Damit ist die neue Schnellumschlaganlage in das nationale und internationale Netzwerk des Operateurs integriert. Nach heutiger Ankunft der ersten Züge aus Duisburg und Ludwigshafen wurden die eingehenden Ladeeinheiten in der Anlage zwischen 3 Uhr und 5 …
Weiterlesen

Leserbefragung 2021: Wir wollen’s wissen
Ihre Meinung zählt: Wie gefällt Ihnen das Privatbahn Magazin? Die PriMa-Leserinnen- und Leserbefragung stellt Ihnen 12 Fragen, die Sie in 2 Minuten ausgefüllt haben – selbstverständlich anonym. Einfach hier klicken und loslegen! So helfen Sie uns, Ihnen auch in Zukunft genau die Informationen zu liefern, die Sie für Ihre Arbeit benötigen! Als Dankeschön für Ihre …
Weiterlesen

PriMa Express 7/2021 erschienen
Themen sind u.a.: Deutsche Bahn: Verteidigung der Angabe von über 4 Milliarden Euro Corona-Schäden Alternative Antriebe: Flir-Akku schafft 185km Reichweite Güterverkehr: Bremsprobe aus dem Führerstand rückt näher Infrastruktur: Fulda-Runde einigt sich auf 15 Projekte Personalien: Skoda-Transportation-Eigentümer Petr Kellner tot Wir wünschen angenehme Lektüre und schon einmal Frohe Ostern!>>Download Newsletter<<

Menschen schützen, Lösungen nutzen und mobil bleiben
Beim Lenkungskreis Bahntechnologie des Deutschen Verkehrsforums (DVF) haben Experten Lösungen für eine sichere Mobilität in Bussen und Bahnen während und nach der Corona-Pandemie vorgestellt. „Kommunen und Verkehrsunternehmen stehen vielzählige Daten und Applikationen zur Verfügung, die Kunden vorab und während der Fahrt beispielsweise über den aktuellen Auslastungsgrad ihrer Bahnen informieren können. Sie müssen jetzt den Fahrgästen …
Weiterlesen

Zuschlag für Bentheimer Eisenbahn AG
Die Bentheimer Eisenbahn AG erhält erneut den Zuschlag für den Betrieb der Regionalbahn-Strecke Bad Bentheim – Neuenhaus (RB 56). Der Vertrag läuft von Dezember diesen Jahres bis Dezember 2036. Das hat der Aufsichtsrat der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH jetzt nach einer europaweiten Ausschreibung beschlossen. Carmen Schwabl, Sprecherin der Geschäftsführung der LNVG, betont: „Wir sichern das Angebot …
Weiterlesen

Region BS-WOB: Neues Verkehrsmodell
Verbandsdirektor Ralf Sygusch sowie die Oberbürgermeister von Braunschweig und Wolfsburg, Ulrich Markurth und Klaus Mohrs, stellten jetzt die Kooperations-Vereinbarung zur Erstellung des Regionalen Verkehrsmodellssowie der Verkehrsmodelle für die beiden Städte vor. „Mit der Erarbeitung der neuen Verkehrsmodelle schaffen wir die Voraussetzung, um Mobilität jetzt und künftig noch besser zu verstehen und Projekte sowie deren Wirkungen …
Weiterlesen
