Kategorie: Allgemein
DB investiert eine Milliarde in neuen ICE: 30 zusätzliche ICE-Hochgeschwindigkeitszüge ab 2022
Ab 2022 verstärken 30 neue Hochgeschwindigkeitszüge die DB-Fernverkehrsflotte. Den Auftrag im Volumen von einer Milliarde Euro vergibt die Deutsche Bahn an die Siemens Mobility. Die DB hat die Ausschreibung Ende 2019 gestartet, nachdem der Bund angekündigt hatte, die Mehrwertsteuer auf Fernverkehrstickets ab Anfang 2020 zu senken. Die Fahrzeuge sollen zuerst auf Linien zwischen Nordrhein-Westfalen und …
Weiterlesen

Guideline für Hyperloop-Technologien veröffentlicht
TÜV SÜD hat die weltweit erste Guideline für Hyperloop-Technologien veröffentlicht. Hyperloop ist der Überbegriff für innovative Hochgeschwindigkeitstransportsysteme. Die TÜV SÜD-Guideline definiert die sicherheitsrelevanten Anforderungen an solche Systeme. Die US-amerikanische HyperloopTT hat die Anforderungen bei der Entwicklung ihres Systems bereits berücksichtigt. Die Veröffentlichung der TÜV SÜD-Guideline ist ein wichtiger Meilenstein für die weltweite Standardisierung von Hyperloop-Transportsystemen. …
Weiterlesen

Newsletter PriMa Express 13+14/2020 erschienen
Am gestrigen 09.07.2020 ist der aktuelle Newsletter „PriMa-Express“ erschienen. Die Themen sind unter anderem: Verkehrsminister Scheuer: Pakt kann Schiene zur Nr. 1 machen VDV und Schienenallianz legen Reaktivierungsvorschläge vor Buchungsportal Modility: einfacher Zugang zum Kombinierten Verkehr DAK soll Bahngüterverkehr beflügeln Maßnahmen für einen gleitenden Strukurwandel Der PriMa Express steht hier zum Download bereit. Wir wünschen angenehme Lektüre …
Weiterlesen

Comeback der Schiene geht in die nächste Runde
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Allianz pro Schiene haben ihre Vorschläge für die Reaktivierung von stillgelegten Eisenbahnstrecken in Deutschland aktualisiert und erweitert. Laut der neuen VDV-Reaktivierungsliste schlagen die Verbände 238 Strecken mit insgesamt 4.016 km Länge zur Reaktivierung vor. „Damit könnten 291 Städte und Gemeinden mit mehr als 3 Millionen Menschen wieder ans …
Weiterlesen

Neue Fahrzeuge, mehr Strecken, dichtere Takte: Investitionen in Berlins ÖPNV
Der Senat Berlins hat auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, dem neuen Verkehrsvertrag mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) für die Jahre 2020 bis 2035 zugestimmt. Mit diesem Vertrag wird das landeseigene Verkehrsunternehmen im Rahmen einer Direktvergabe ab dem 1. September 2020 beauftragt, die ausgehandelten, umfangreichen ÖPNV-Leistungen zu erbringen. Der Verkehrsvertrag, …
Weiterlesen

Reorganisation der DB Netz AG
Die DB Netz AG wird sich voraussichtlich zum 1. Oktober 2021 neu aufstellen. Teil der Reorganisation ist unter anderem die Zusammenlegung der 28 Regionalnetze mit den 34 Produktionsdurchführungen zu 34 Netzen. Wie die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ausführt, ließen sich die Kosten in diesem und im …
Weiterlesen

Wir bitten um Ihre Unterstützung!
Zum aktuellen Zeitpunkt führt das Forschungsinstitut BF/M-Bayreuth eine Studie zur Arbeitgeberattraktivität von privaten Eisenbahnverkehrsgesellschaften durch. Ziel der Datenerhebung ist eine Standortbestimmung der Branche hinsichtlich der maßgeblichen Faktoren, die das jeweilige Arbeitsumfeld von Beschäftigten positiv beeinflussen können. Vor diesem Hintergrund laden wir Sie herzlich ein, an der Befragung teilzunehmen. Als Teilnehmender erhalten Sie dabei die Möglichkeit, …
Weiterlesen

Siemens liefert weitere 22 U-Bahn-Züge für München
Nachdem im Mai 2020 der erste C2-Metro-Zug aus der ersten Option aus dem Jahr 2016 den Fahrgastbetrieb aufnahm, haben die Stadtwerke München (SWM) auch die zweite und letzte Option über 22 sechsteilige U-Bahn-Züge bei Siemens abgerufen. Damit kommen bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) künftig insgesamt 67 C2-Züge zum Einsatz. Ingo Wortmann, MVG-Chef und SWM Geschäftsführer …
Weiterlesen

Joint Venture von primeRail und DFDS
Um das intermodale Angebot zwischen Europa und der Türkei weiter auszubauen, wird DFDS zusätzlich zur bestehenden Transportstruktur ein neues DFDS Intermodal Competence Center im Raum Köln errichten. Die Umsetzung erfolgt in einem Joint Venture mit der primeRail GmbH. Letztgenanntes Unternehmen ist seit 2019 erfolgreich als intermodaler Dienstleister am Markt und hat bereits effiziente digitale Lösungen …
Weiterlesen

EU: Deutschland übernimmt Ratsvorsitz
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat Deutschland am 1. Juli die sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Wir haben deutsche EU-Abgeordnete gefragt, welche Erwartungen sie haben. Die Europäische Union steht mit der Corona-Krise vor einer immensen Herausforderung. Die unmittelbare Bewältigung der Pandemie und der Wiederaufbau stehen somit im Mittelpunkt des Programms der deutschen Ratspräsidentschaft. Ziel ist, unter den …
Weiterlesen
