Kategorie: Allgemein
VDV unterstützt Mobilitätsprämie
Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des gesamten Verkehrssektors müssen Priorität haben, um Klimaschutzziele nicht zu gefährden. Heute hat sich ein Bündnis aus Verbänden der Zivilgesellschaft und NGOs mit der Forderung einer Mobilitätsprämie für Bürgerinnen und Bürger an die Bundesregierung gewandt. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) unterstützt diese Idee. Zugleich betont der Branchenverband des Öffentlichen Personen- und des …
Weiterlesen

Stadler wächst weiter in Deutschland
Im nordwestlich von Berlin gelegenen Schönwalde-Glien wird ab Herbst 2020 das deutsche Kompetenzzentrum für Revision und Neufertigung von Drehgestellen entstehen. Die Gründung schafft bis zu 60 Arbeitsplätze in Brandenburg. Stadler erweitert seine Kapazitäten im Bundesland Brandenburg. Der Service-Bereich des Unternehmens gründet in Schönwalde-Glien einen Standort zur Neufertigung sowie zur deutschlandweiten Revision von Drehgestellen und Fahrwerken. …
Weiterlesen

Aus InnoTrans 2020 wird InnoTrans 2021
Zur Eindämmung des SARS-CoV-2 hat der Senat von Berlin per Verordnung vom 21.04.2020 verfügt, dass Großveranstaltungen und insbesondere Messen mit mehr als 5.000 Personen bis zum 24.10.2020 nicht stattfinden dürfen. Der Messe Berlin ist es daher nicht möglich, die InnoTrans wie geplant im 22. – 25. September 2020 durchzuführen. In Abstimmung mit den Gründungsverbänden sowie …
Weiterlesen

Alstoms Energierückgewinnungssystem Hesop geht in Deutschland in Betrieb
Alstom und die Hamburger Hochbahn AG haben erfolgreich den kommerziellen Betrieb des Energierückgewinnungssystems „Hesop“ aufgenommen. Das System gewinnt Bremsenergie von Zügen zurück und stellt sie zur Wiederverwendung im Bahnnetz bereit. Dabei handelt es sich um eine doppelte Premiere: Zum ersten Mal kommt das Hesop-System in Deutschland zum Einsatz und zum ersten Mal wird Hesop als …
Weiterlesen

VDV fordert Hilfe für EVU
Durch die Corona-Pandemie ist das öffentliche Leben beinahe zum Erliegen gekommen – und mit ihm in weiten Teilen auch der öffentliche Verkehr. Schulschließung, Kurzarbeit oder Home Office: Tausende Menschen, die sonst auf der Schiene pendeln, nutzen das Angebot des ÖPNV derzeit nicht. Die Besonderheit der Krise dabei: Es fahren mehr Bahnen, als die Fahrgastzahlen in …
Weiterlesen

INIT erhält Europäisches Patent für innovatives Fahrgastleitsystem
Das neue Fahrgastleitsystem von INIT erhielt nun auch ein Europäisches Patent, nachdem die Patentierung in den USA bereits in 2019 erfolgte. MOBILEguide informiert bereits am Bahnsteig hochfrequentierter Bahnen im zugehörigen Wartebereich über die zu erwartende Anzahl der freien Plätze in den dort haltenden Waggons. Dadurch können sich Fahrgäste rechtzeitig vor Einfahrt des Zuges in denjenigen …
Weiterlesen

Handbuch Zukunftsbranche Bahn 2020/2021
Das 1x pro Jahr erscheinende Handbuch Zukunftsbranche Bahn bietet einen umfassenden Überblick über die mehr als 400 Berufsfelder des Bahn-Sektors und somit Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, sich in Zeiten des Fachkräftemangels an Ein-, Um- oder Wiedereinsteiger zu wenden. Die aktuelle Corona-Krise bietet Unternehmen unserer Branche zudem eine Chance, frei werdende Potenziale identifizieren und somit mit …
Weiterlesen

Güterbahnen unterstützen, klimafreundliches Verkehrssystem stabilisieren
Der Schienengüterverkehr ist ein wesentlicher Baustein für die Versorgungsicherheit in Deutschland. Die Güterbahnen befördern neben wichtigen Rohstoffen auch Lebensmittel und medizinische Erzeugnisse. Ganze Branchen (Kraftwerke, Chemieindustrie u.a.), aber auch die Seehäfen sind abhängig vom Schienengüterverkehr. Während der Corona-Krise unterstützt der Bund die Unternehmen bereits mit Maßnahmen zur Liquiditätssicherung. Damit soll vor allem der Fortbestand der …
Weiterlesen

EVG: Torsten Westphal als Vorsitzender zurückgetreten
Torsten Westphal ist laut EVG am vergangenen Dienstag, 21. April 2015, aus persönlichen Gründen und mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Wie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft vermeldet, respektiert der Bundesvorstand die Entscheidung und bedankt sich ausdrücklich für die von Torsten Westphal erbrachte Arbeit und Leistungen. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) soll vor dem Rücktritt in der …
Weiterlesen

OVG erklärt Rechtsstreit um Verlegung des Bahnhofs Hamburg-Altona für beendet
Nach der im Februar am Verhandlungstisch unter Moderation von Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel zwischen dem Verkehrsclub Deutschland Nord e.V. (VCD), der Freien und Hansestadt Hamburg und der Deutschen Bahn AG (DB) erzielten Einigung zur Bahnhofsverlegung hatte die alte und neue Hamburgische Bürgerschaft den verabredeten Maßnahmen zur Projektgestaltung zugestimmt. Ein unabhängiges Ingenieurbüro hatte bestätigt, dass …
Weiterlesen
