Kategorie: Logistik

20. März 2014

Bahnfrachtverkehr 2013: Vorjahresminus nicht ausgeglichen

Im Jahr 2013 transportierten in- und ausländische Eisenbahngesellschaften auf dem deutschen Schienennetz insgesamt Güter im Umfang von 373,7 Millionen Tonnen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren dies 7,6 Millionen Tonnen oder 2,1 % mehr als 2012. Dieser Zuwachs reichte jedoch nicht aus, um das Vorjahresminus von 8,9 Millionen Tonnen auszugleichen.  Die erbrachte Transportleistung belief sich laut Destatis im …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. März 2014

Vorerst keine grenzüberschreitenden Gigaliner-Fahrten

Riesen-Lkw werden zunächst nicht für den grenzüberschreitenden Verkehr in der EU zugelassen. Dies ist das Ergebnis der heutigen Abstimmung im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments. Die Entscheidung muss noch Mitte April vom Plenum bestätigt werden. Der im Verkehrsausschuss mehrheitlich angenommene Kompromissvorschlag sieht vor, dass die Europäische Kommission zunächst eine belastbare Folgenabschätzung für den Einsatz von Riesen-Lkw …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. März 2014

VCÖ erfreut über Nein zu Gigaliner

Der österreichische Verkehrsclub VCÖ kommentiert die Entscheidung des Verkehrsausschusses des EU-Parlaments, sich gegen die Zulassung von Gigalinern im grenzüberschreitenden Verkehr auszusprechen. Damit habe vorerst verhindert werden können, dass Österreich gezwungen wird, die Autobahnen für die Monstertrucks umzubauen. Das hätte mehrere Milliarden Euro gekostet. Der VCÖ fordert auf EU-Ebene verstärkte Maßnahmen zur Verringerung des Lkw-Verkehrs. Positiv sieht der VCÖ, …
Weiterlesen

Weiterlesen

18. März 2014

BLS Cargo zurück in der Gewinnzone

BLS Cargo AG erzielte 2013 einen Gewinn von 1,5 Millionen Schweizer Franken (1,2 Mio. Euro) und kehrt damit in die Gewinnzone zurück, teilt das Unternehmen heute mit. Bedeutende Neuaufträge auf der Basis innovativer Angebote, Wachstum in allen Verkehrssegmenten, die gute Verfügbarkeit der Infrastruktur sowie ein konsequentes Kostenmanagement hätten zu diesem Resultat beigetragen, heißt es. BLS Cargo erzielte …
Weiterlesen

Weiterlesen

12. März 2014

Schweizer Verlader fordern mehr Straßen-Kapazität am Gotthard

Mit Blick auf die Beratung des Schweizer Bundesgesetzes zur Sanierung des Gotthard-Straßentunnels am Donnerstag im Ständerat, unterstreicht der VAP Verband der verladenden Wirtschaft* die Wichtigkeit von sicheren und leistungsfähigen Straßen und Schienen im alpenquerenden Güterverkehr. Der Bau einer zweiten Straßen-Tunnelröhre am Gotthard (ohne Kapazitätserweiterung) sei für die Verladende Wirtschaft von großer Bedeutung. Nur so könne während der …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. März 2014

Höft & Wessel eröffnet Logistik & Service Leistungszentrum

Die Höft & Wessel AG hat ihr neues Logistik & Service Leistungszentrum am Hauptsitz des Unternehmens in Hannover offiziell in Betrieb genommen. Mit dem neuen Leistungszentrum verbessern sich die Service- und Logistikprozesse und dadurch verringern sich die Durchlaufzeiten bei Reparaturen und Ersatzteilversorgung deutlich, teilt das Unternehmen mit. Im Rahmen der Optimierung des Supply-Chain-Managements werden die …
Weiterlesen

Weiterlesen

7. März 2014

BLS Cargo: Erste Fahrt der Last-Mile-Lok überzeugt

BLS Cargo hat mit der TRAXX AC Last-Mile-Lokomotive von Bombardier Transportation die erste kommerzielle Fahrt absolviert und ist mit der neuen Streckenlokomotive in ein nicht elektrifiziertes Umschlagsterminal gefahren. Damit erschließen sich für BLS Cargo neue, effiziente und schlanke Produktionsmöglichkeiten, teilte das Unternehmen mit. Ab Mitte Jahr ergänzen zwei weitere Last-Mile-Lokomotiven die Flotte. Die erste kommerzielle …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. Februar 2014

Alstom baut neues Logistikzentrum in Salzgitter

Auf dem Werksgelände von Alstom in Salzgitter wurde heute feierlich der erste Spatenstich für ein neues Logistikzentrum vorgenommen. Bis Ende 2014 errichtet der Hamburger Immobilien-Entwickler Garbe Logistic AG dort ein Gebäude von von 30.500 Quadratmetern Fläche auf einem Grundstück von insgesamt ca. 62.000 Quadratmetern. Es wird von Alstom zunächst für 15 Jahre vom Investor gemietet. “Das …
Weiterlesen

Weiterlesen

27. Februar 2014

Hamburger Hafen auf Wachstumskurs

Der Hamburger Hafen erreicht im Jahr 2013 einen Gesamtumschlag von 139 Millionen Tonnen.  Das entspricht einem Wachstum von 6,2 Prozent, teilte das Unternehmen heute mit. Sowohl der Stückgutumschlag mit insgesamt 96,8 Millionen Tonnen (+ 5,7 Prozent), als auch der Massengutumschlag mit 42,3 Millionen Tonnen (+ 7,2 Prozent), sorgten in Deutschlands größtem Universalhafen für ein überdurchschnittliches …
Weiterlesen

Weiterlesen

24. Februar 2014

Kombiverkehr überwacht Züge jetzt auch am Wochenende

Damit Spediteure und Transportunternehmer jederzeit aktuell über alle Züge von Kombiverkehr informiert sind, auf denen sie Sendungen transportieren lassen, ist die Transportüberwachung des größten europäischen Kombi-Operateurs seit diesem Monat rund um die Uhr besetzt. Auch an Feiertagen und Wochenenden. Damit hat Kombiverkehr die letzte Lücke geschlossen, die bisher zwischen Samstag 16 Uhr und Sonntag 5.30 Uhr …
Weiterlesen

Weiterlesen