Kategorie: Logistik

9. Dezember 2013

RCG und T.O.Delta bauen Triest-Verbindung aus

Die Rail Cargo Group und T.O. Delta S.p.A., den Terminal- und Hafenoperator in Triest, verbindet bereits seit über zwei Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft in der Entwicklung und dem Ausbau von Hinterlandverkehren. Von Triest aus wurden bereits Verbindungen für den Schienengüterverkehr zwischen Deutschland, Österreich, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei geschaffen, die derzeit weiter ausgebaut …
Weiterlesen

Weiterlesen

9. Dezember 2013

Hafen Hamburg: PORTlog mit neuen Funktionen online

Seit dem Start der Logistikbörse PORTlog hat Hafen Hamburg Marketing e.V. das Online-Angebot kontinuierlich auf die Anforderungen der internationalen Nutzer angepasst. Neue Dienstleistungsbranchen, Unternehmensprofile und Filterfunktionen sollen PORTlog seit dem jetzt erfolgten Relaunch noch kundenfreundlicher machen, teilt Hafen Hamburg Marketing mit. Mit PORTlog finden internationale Im- und Exporteure, Spediteure sowie Vertreter aus Industrie, Handel und …
Weiterlesen

Weiterlesen

3. Dezember 2013

SBB-Terminalstrategie durch Bund und Branche bestätigt

Heute informierte das schweizerische Bundesamt für Verkehr (BAV) anlässlich der zweiten Terminalkonferenz über die Ergebnissen der Mediation, die es für die Terminallandschaft in der Schweiz mit Branchenvertretern durchgeführt hat. SBB Cargo begrüsse die Resultate des Mediationsverfahrens, teilt das Unternehmen mit. Dieses bestätigt den Bedarf an neuen Terminals in der Schweiz. Demnach findet das trimodale Terminal …
Weiterlesen

Weiterlesen

3. Dezember 2013

VTG: Kartellbehörden genehmigen Joint Venture mit Kühne + Nagel

Die VTG Aktiengesellschaft hat die Zustimmung der deutschen sowie der österreichischen Kartellbehörde zum Zusammenschluss mit Teilen der Bahnverkehrsaktivitäten von Kühne + Nagel erhalten. Damit stehe dem Start des Joint Ventures zum 1. Januar 2014 nichts mehr im Weg, meldet das Unternehmen heute. „Durch die Zusammenlegung unserer Aktivitäten bauen wir die Stellung als größtes privates Schienenlogistikunternehmen …
Weiterlesen

Weiterlesen

2. Dezember 2013

Destatis: Bisher 274 Millionen Tonnen Güter auf der Schiene

In den ersten drei Quartalen 2013 wurden auf dem deutschen Schienennetz insgesamt 274,1 Millionen Tonnen Güter transportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm im Vergleich zum Vorjahreszeitraum das Transportaufkommen auf Schienen damit um 1,0 % ab. Während der grenzüberschreitende Empfang sich mit + 4,8 % positiv entwickelte, mussten alle anderen Verkehrsbeziehungen Rückgänge registrieren. Diese waren im Versand in …
Weiterlesen

Weiterlesen

26. November 2013

Sicherheitsstudie: Waggon schlägt Lkw

43-mal höher ist das Sicherheitsniveau des Schienengüterverkehrs im Vergleich zum LKW-Transport auf der Straße. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngst veröffentlichte Untersuchung der renommierten Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung hwh.  “Wer für mehr Sicherheit beim Gütertransport sorgen will, muss auf die Schiene setzen. Die Unfallgefahr auf der Straße ist signifikant höher. Dies hat unsere Studie …
Weiterlesen

Weiterlesen

25. November 2013

duisport rail: Am Zug im größten Binnenhafen

Mehr als 110 Millionen Tonnen Güter werden im Duisburger Hafen jährlich per Schiff, BAhn und Lkw umgeschlagen. In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Areal zu einem der wichtigsten Logistikdrehkreuze Europas aufgebaut. Für effektive Logistiklösungen auf der Schiene sorgen die rund 70 Mitarbeiter von duisport rail. Das Privatbahn Magazin berichtet in seiner aktuellen Ausgabe (ab 26. …
Weiterlesen

Weiterlesen

24. November 2013

CargoBeamer: 6 Monate Echtbetrieb in Wolfsburg

Seit Juni setzt CargoBeamer an der Pilotanlage im Werk der Volkswagen AG in Wolfsburg Sattelauflieger auf die Schiene. Das Privatbahn Magazin sprach mit Geschäftsführer Dr.-Ing. Imad Jenayeh über die Erfahrungen, die das Leipziger Unternehmen in den ersten sechs Monaten im Echtbetrieb gesammelt hat – und über die Pläne für den Ausbau des Cargo‧Beamer-Netzes. “Wir wollen …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. November 2013

RheinCargo verstärkt seine Lok-Flotte

Heute hat das Transportunternehmen drei Maschinen vom Typ TRAXX F140 DE von Bombardier in Dienst genommen. Es sind die ersten selbst beschafften Lokomotiven der 2012 gegründeten RheinCargo. Zwei weitere Triebfahrzeuge folgen im Januar 2014. Die RheinCargo verfügt bereits über Lokomotiven aus der TRAXX Familie, die sich in der Vergangenheit als zuverlässig bewährt haben. Die Lokomotiven …
Weiterlesen

Weiterlesen

21. November 2013

SBB Cargo tauft die 23. Hybridlok in Wil

SBB Cargo hat heute die 23. von 30 bestellten Hybridlok des Typs Eem 923im schweizerischen Wil auf den Namen “Hofberg” getauft. Das Fahrzeug ermögliche einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr, teilt SBB mit. Als nach SBB-Angaben modernste Lokomotive auf dem Markt komme sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz. Dank der Neubeschaffung könne SBB Cargo …
Weiterlesen

Weiterlesen