Kategorie: Logistik
Privatbahn Magazin 5/2015: Special Österreich
Für ein Europa der Bahnen: Als Bündel von 28 Staaten braucht Europa eine interne funktionierende Mobilität. Mit 10.180.000 Quadratkilometern Fläche, rund 750 Millionen Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte von 65 Einwohnern pro Quadratkilometer ist die Bahn dafür ideal geeignet – und der Brenner Basistunnel wird hier grenzüberschreitend eine Schlüsselrolle als spielen, ist der Chef der BBT …
Weiterlesen

Privatbahn Magazin 5/2015: Mehr Loks von der Stange
Mit der “Beschaffungs- und Technikstrategie Schienenfahrzeuge” will die Deutsche Bahn den Einkauf optimieren. Denn: Ausfallende Technik, zu spät geliefertes Rollmaterial – das ist schlecht fürs Image. Unter der Überschrift “Langfristig planen, damit die Züge pünktlich ankommen” erläutern Joachim Mayer, Leiter Beschaffung Schienenfahrzeuge und -ersatzteile, und Frank Fürstenau, Projektleiter BuTS, im nächsten Privatbahn Magazin (5/2015), was …
Weiterlesen

Destatis: Drei Prozent weniger Güter auf der Bahn
Der Eisenbahngüterverkehr in Deutschland verzeichnet laut Statistischem Bundesamt einen leichten Rückgang: Im ersten Halbjahr 2015 wurden demnach 178,3 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie Destatis weiter mitteilt, waren das drei Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2014. Das Ergebnis sei maßgeblich beeinflusst von den Bahnstreiks im April und im Mai – während es in den Monaten …
Weiterlesen
Neues BLG-Logistikzentrum erfreut RheinCargo
Der Logistikdienstleister RheinCargo hat die Ankündigung der BLG Logistics Group, im Düsseldorfer Hafen ein Logistikzentrum zu errichten, begrüßt. „Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung, die unseren Standort in Düsseldorf nachhaltig stärkt“, sagt RheinCargo-Geschäftsführer Rainer Schäfer. Die BLG Logistics Group hat den Immobilienentwickler Panattoni Europe beauftragt, auf einem Areal mit einer Gesamtfläche von 117.000 Quadratmetern …
Weiterlesen

BÖB-Jahrestagung: Logistik Schweiz-Deutschland
Der Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Short-Sea-Shipping Promotion Center (SPI) zur diesjährige Jahrestagung ein. Diese widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Logistik Schweiz-Deutschland“. Die Verantstaltung wrid in den Räumen des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur stattfinden. Als Vertreterin des Bundesverkehrsministeriums wird die Parlamentarische Staatssekretärin, Frau Dorothee Bär, erwartet. Termin: …
Weiterlesen

Buß und Willhaus verlassen IMPERAL Logistics
Rüdiger Buß und Uwe Willhaus, beide Mitglied der Geschäftsführung von IMPERIAL Logistics International, scheiden aus dem Unternehmen aus. Der Personalwechsel stehe im Zusammenhang mit der neuen Unternehmensstrategie, die Trennung erfolge in beiderseitigem Einvernehmen, lässt das Unternehmen wissen. Carsten Taucke, CEO von IMPERIAL Logistics International, sagt zum Abschied: „Rüdiger Buß und Uwe Willhaus haben die positive …
Weiterlesen
Den Güterbahnen droht die politische Kostenfalle
Welche negativen Wirkungen staatlich induzierte Kostensteigerungen im Schienengüterverkehr haben, analysierte eine Studie, die von der Interessengemeinschaft der Bahnspediteure (IBS) e. V. in Berlin und der UIRR International Union for Road-Rail Combined Transport in Brüssel in Auftrag gegeben wurde. Das Privatbahn-Magazin erläutert in seiner neuen Ausgabe, die am 21. Juli erscheint, warum die “Schiene” aufgrund staatlicher …
Weiterlesen
Zukauf macht Rhenus Rail internationaler
Mit dem Zukauf von 50 Prozent der Anteile der LTE Logistik- und Transport GmbH erweitern Landesgesellschaften in sieben europäischen Staaten künftig das Angebot der Rhenus-Gruppe. Der Vertrag zwischen Rhenus und LTE wurde am 17. Juni unterzeichnet und bedürfe noch der Zustimmung der europäischen Kartellbehörden, teilt das Unternehmen mit. Rhenus wird LTE Logistik- und Transport in …
Weiterlesen
Wolfgang Birlin neuer RheinCargo-Geschäftsführer
Der Logistikdienstleister RheinCargo hat einen neuen Geschäftsführer. Die Gesellschafterversammlung des Unternehmens hat Wolfgang Birlin (51) mit Wirkung zum 1. Juli zum Geschäftsführer bestellt, teilt das Unternehmen mit. Birlin ist Nachfolger von Horst Leonhardt (60), der sein Amt zum 30. Juni niedergelegt hat. Wolfgang Birlin übernimmt in der RheinCargo die Leitung der bisher von Horst …
Weiterlesen
DSLV und VDV laden zu “Siegburger Kooperationsgesprächen” ein
Thema der 12. Marktplatzveranstaltung des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) und des VDV ist die Kooperation zwischen Speditionen und Eisenbahnen. Experten aus Bahn- und Logistikwirtschaft referieren über trimodale Logistik-Netzwerke, Internetmarktplätze, Standorte und Informationsangebote bevor sie sich der Diskussion der Teilnehmer stellen. Am 17. Juni wird der neu gegründete DSLV-Arbeitskreis vorgestellt. Eine Podiumsdiskussion zum Thema “Zusammenarbeit …
Weiterlesen