Kategorie: Unternehmen
DB prüft Termine und Kosten von Stuttgart 21
In einer Pressemeldung der Deutschen Bahn AG wir mittgeteilt, dass bislang ein Terminverzug von 24 Monaten im Projekt Stuttgart 21 entstanden sei, der sich in den vergangenen Monaten trotz vielfältiger Beschleunigungsanstrengungen nicht grundlegend reduziert habe. Aufgrund der weiter bestehenden Termin- und Kostenrisiken und angesichts der noch bevorstehenden Ausschreibungen und Vergaben sowie der gerade zuletzt am …
Weiterlesen
Langfassung Wettbewerber-Report 2017/18 im Netz
In einer gemeinsamen Pressemitteilung verweisen mofair, NEE und VPI darauf, dass die Schieneninfrastruktur in Deutschland geschrumpft ist. Der Gewinnbeitrag der monopolistischen Infrastrukturunternehmen zum DB-Konzernergebnis steige weiter an. Welche Auswirkungen das auf die Wettbewerbssituation innerhalb des Sektors und zu anderen Verkehrsträgern hat zeigt der inzwischen zum fünften Mal – und zum ersten Mal von den drei …
Weiterlesen
Automatische Bremsprobe im Praxis-Einsatz
Automatische Bremsprobe im Praxis-Einsatz In einer Pressemitteilung informiert die SBB Cargo über das Gemeinschaftsprojekt automatische Bremsprobe, welches gemeinsam mit PJ Messtechnik (PJM) und der österreichischen Rail Cargo Austria (RCG) entwickelt wird. Die automatische Bremsprobe wird seit Ende August 2017 an drei Testzügen der größten Kundin von SBB Cargo, der Migros, in der Deutschschweiz eingesetzt. Die …
Weiterlesen

Deutsche Bahn springt eine Stunde zurück
In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober endet in Deutschland die Sommerzeit. Um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Die in der Nacht verkehrenden elf Fernverkehrszüge werden in der um eine Stunde längeren Nacht an einem geeigneten Bahnhof entlang der Reisestrecke anhalten. Auf diese Weise wird sichergestellt, …
Weiterlesen

Ab 2018 fahren Reisende im Fernverkehr mit 100 Prozent Ökostrom
Die Deutsche Bahn hat heute ihr Klimaschutzziel bis 2030 definiert. „Wir werden bis 2030 den spezifischen CO2-Ausstoß weltweit um mindestens 50 Prozent reduzieren. Das ist ein großer Schritt auf dem Weg zum komplett klimaneutralen Konzern, der wir 2050 sein werden“, so der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz im Vorfeld der Bonner UN-Klimaschutzkonferenz (6. bis 17. November …
Weiterlesen

Veränderungen bei DB Cargo
In einer Pressemitteilung der DB heißt es: Dr. Jürgen Wilder, Vorstandsvorsitzender der DB Cargo AG, steht nicht mehr für den DB-Vorstandsposten „Güterverkehr und Logistik“ zur Verfügung. „Angesichts der aktuellen Diskussionen habe ich mich entschlossen, meine Kandidatur nicht weiter aufrecht zu erhalten. Mit meiner Entscheidung möchte ich dazu beitragen, dass bei der DB Cargo AG inhaltliche …
Weiterlesen
Deutsche Bahn: Fernverkehrsfahrplan 2018
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember profitieren viele Reisende von der größten Angebotsverbesserung in der Geschichte der Deutschen Bahn (DB). Hervorgehoben werden in einer Pressmitteiling der DB die neue Schnellfahrstrecke Berlin–München, das neue Drehkreuz Erfurt, der Start des ICE 4 und mehr internationale Verbindungen. Die Fernverkehrspreise steigen dabei um durchschnittlich 0,9 Prozent und bleiben damit …
Weiterlesen

PRO BAHN kritisiert pauschale Einstellung des SPNV in Schleswig-Holstein
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert in einer Pressemitteilung die pauschale Einstellung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Schleswig-Holstein auf den Bahnstrecken der DB Netz als unangemessen und nicht nachvollziehbar. Die Einstellung des SPNV auf der Bahnstrecke Neumünster – Elmshorn und später auch auf der Bahnstrecke Itzehoe – Elmshorn infolge äußerer Auswirkungen durch den Sturm „Xavier“ sind begründet …
Weiterlesen
Wettbewerbsbehinderung: EU verhängt eine Geldbuße von 28 Millionen EUR gegen die Litauische Eisenbahn
In einer Pressemitteilung vom 2. Oktober 2017 gab die Europäische Kommission bekannt, dass sie gegen das staatliche Eisenbahnunternehmen Litauens (Lietuvos geležinkeliai) eine Geldbuße von 27,873 Millionen EUR verhängt hat. Begründung: Durch den Abbau eines Gleisabschnitts an der Grenze von Litauen nach Lettland hat das Unternehmen den Wettbewerb auf dem Schienengüterverkehrsmarkt behindert und damit gegen die …
Weiterlesen

Züge rollen wieder auf der Rheintalbahn
Seit Montag rollen zwischen Baden-Baden und Rastatt wieder Züge. Über sieben Wochen war die viel befahrene Strecke gesperrt. Zuerst wird der Personenverkehr normalisiert. Danach soll auch der Güterverkehr nach und nach von den Ausweichstrecken wieder auf die Rheintalstrecke zurückkehren. Unklar ist allerdings bislang, wie es mit dem Tunnelbau in der havarierten Oströhre weitergeht. Die Weströhre, …
Weiterlesen