Kategorie: Unternehmen
3. Wheel Detection Forum in Wien
Vom 30. September bis 02. Oktober findet in Wien das dritte Wheel Detection Forum (WDF) statt. Unter dem Motto „Visions and Trends in Train Detection“ erwartet die Teilnehmer des WDF 2015 ein dreitägiges Programm. Geboten werden unter anderem Vorträge, Berichte und Podiumsdiskussionen über das Potenzial aktueller und zukünftiger Technologien im Bereich Achszählung und Raddetektion. Darüber …
Weiterlesen

Die Deutsche Bahn erfindet sich neu
Das Geschäftsjahr 2014 lief enttäuscht, und das hat jetzt weitreichende Konsequenzen: Im Zuge des Konzernumbaus bei der Deutschen Bahn, zu dem auch eine Verschlankung der Konzernspitze gehört, müssen laut Medienberichten vier Vorstände ihren Hut nehmen. Personenverkehrsvorstand Ulrich Homburg, Compliance-Chef Gerd Becht und Schienengüter-Boss Alexander Hedderich scheiden aus dem Konzern aus. Der Job von Logistikchef Karl-Friedrich …
Weiterlesen
Stadler: Elf weitere U-Bahnen für die BVG
Never change a running system, sagen sich die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Stadler Pankow GmbH – und setzen ihre Zusammenarbeit fort. Am Stadler-Standort in Berlin-Pankow werden bis Ende 2017 elf weitere U-Bahnen gefertigt. Zwei Prototypen der U-Bahn Typ IK befänden sich momentan im Testbetrieb auf dem BVG-Streckennetz. Der Auftrag hat ein Volumen von rund …
Weiterlesen
Schaltbau GmbH erwirbt Mehrheit an SPII in Italien
Die Schaltbau GmbH hat einen Kaufvertrag zur Übernahme von 65 Prozent des auf Eisenbahn- und Automatisierungskomponenten spezialisierten Unternehmens SPII S.p.A., Saronno, Italien, unterzeichnet. Die restlichen 35 Prozent liegen bei der Gründerfamilie Foiadelli, die auch weiterhin im Management vertreten sein wird. SPII entwickelt, fertigt und vertreibt Systeme und Komponenten für die Verkehrstechnik, wie Fahrschalter und Führerstandausrüstungen …
Weiterlesen
Spatenstich für das neue Werk von Vossloh Locomotives
Mit dem ersten Spatenstich beginnen heute die Bauarbeiten zur Errichtung des neuen Lokomotivenwerks von Vossloh Locomotives in Suchsdorf. Das Werk wird eine Produktionsfläche von insgesamt 18.000 Quadratmetern haben und soll Mitte nächsten Jahres den Betrieb aufnehmen. Das Gelände ist werksseitig an das Schienennetz angebunden. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 41 Millionen Euro. (PM Vossloh)

Rail.One geht nach Aschaffenburg
Ab Anfang 2017 plant RAIL.ONE die Aufnahme der Gleisschwellenfertigung in Aschaffenburg. Durch die Übereinkunft mit dem dortigen Partner einen langfristig angelegten Mietvertrag abzuschließen sichert das in Neumarkt ansässige Unternehmen weiterhin seine Präsenz in der strategisch bedeutenden Rhein-Main-Region und folgt damit konsequent der neuen strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Neben der optimalen Gleisinfrastruktur bietet der Standort in …
Weiterlesen
Schweden: Die liberale Schiene fahren
Nach der Liberalisierung des Bahnmarktes 2010 steht Schweden im europäischen Vergleich in der Spitzengruppe. Im Gegensatz zu Norwegen und Finnland hat sichdort in den letzten 25 Jahren einiges bewegt. Allein für das kommende Jahr haben 38 Eisenbahnverkehrsunternehmen in Schweden Trassen beantragt. In einem Skandinavien-Special beleuchtet das Privatbahn Magazin in seiner aktuellen Ausgabe die Veränderungen bei unseren …
Weiterlesen

Stadler Rail: Wolkig, mit guten Aussichten
Rekordverdächtige Auftragseingänge im vergangenen Jahr, der FLIRT verkauft sich hervorragend, bei Stadler Rail gehen alle Daumen hoch, denn der Umsatz stieg 2014 auf fast drei Milliarden Franken. Trotz des starken Frankens und der politischen Probleme in Russland sind die Schweizer erfolgreich wie noch nie. Das Privatbahn Magazin beleuchtet die Auftragslage des Branchenprimus. Die aktuelle Ausgabe …
Weiterlesen
Den Güterbahnen droht die politische Kostenfalle
Welche negativen Wirkungen staatlich induzierte Kostensteigerungen im Schienengüterverkehr haben, analysierte eine Studie, die von der Interessengemeinschaft der Bahnspediteure (IBS) e. V. in Berlin und der UIRR International Union for Road-Rail Combined Transport in Brüssel in Auftrag gegeben wurde. Das Privatbahn-Magazin erläutert in seiner neuen Ausgabe, die am 21. Juli erscheint, warum die “Schiene” aufgrund staatlicher …
Weiterlesen
Zukauf macht Rhenus Rail internationaler
Mit dem Zukauf von 50 Prozent der Anteile der LTE Logistik- und Transport GmbH erweitern Landesgesellschaften in sieben europäischen Staaten künftig das Angebot der Rhenus-Gruppe. Der Vertrag zwischen Rhenus und LTE wurde am 17. Juni unterzeichnet und bedürfe noch der Zustimmung der europäischen Kartellbehörden, teilt das Unternehmen mit. Rhenus wird LTE Logistik- und Transport in …
Weiterlesen