Kategorie: Wirtschaft
Deutsche Bahn: Fernverkehrsfahrplan 2018
Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember profitieren viele Reisende von der größten Angebotsverbesserung in der Geschichte der Deutschen Bahn (DB). Hervorgehoben werden in einer Pressmitteiling der DB die neue Schnellfahrstrecke Berlin–München, das neue Drehkreuz Erfurt, der Start des ICE 4 und mehr internationale Verbindungen. Die Fernverkehrspreise steigen dabei um durchschnittlich 0,9 Prozent und bleiben damit …
Weiterlesen

PRO BAHN kritisiert pauschale Einstellung des SPNV in Schleswig-Holstein
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert in einer Pressemitteilung die pauschale Einstellung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Schleswig-Holstein auf den Bahnstrecken der DB Netz als unangemessen und nicht nachvollziehbar. Die Einstellung des SPNV auf der Bahnstrecke Neumünster – Elmshorn und später auch auf der Bahnstrecke Itzehoe – Elmshorn infolge äußerer Auswirkungen durch den Sturm „Xavier“ sind begründet …
Weiterlesen
Wettbewerber-Report Eisenbahn 2017/18 veröffentlicht
Am 10. Oktober 2017 stellten NEE, mofair und VPI in Berlin ihren gemeinsamen Wettbewerberreport 2017/2018 vor. Mittlerweile wird diese Einschätzung alle zwei Jahre erstellt. Der vom gestrigen Abend ist bereits der 5. Wettbewerberreport. Zum Inhalt: 33 Prozent der Zugkilometer im Schienenpersonennahverkehr, 41 Prozent der Verkehrsleistung im Schienengüterverkehr und 72 Prozent Marktanteil auf dem deutschen Waggon-Vermietmarkt: …
Weiterlesen

Schienengipfel zur Zukunft des Europäischen Schienenverkehrs
Der mittlerweile 13. Schienengipfel zur Zukunft des Europäischen Schienenverkehrs findet auf Initiative von Business Circle und der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG) am 1. und 2. März 2018 in Wien statt. Der Schienengipfel ist als internationale Informations- und Diskussionsplattform zu den aktuellen Fragen im Europäischen Schienenverkehr konzipiert und soll insbesondere den Dialog zwischen den Bahnen, der …
Weiterlesen
Unwetter Sturmtief Xavier legt Bahn im Norden lahm
Mehrere EVU melden auf ihren Hompages die Einstellung des Bahnverkehrs. Auf Grund des Sturmtiefs über Norddeutschland ist es zu diversen Störungen im Bahnbetrieb gekommen. Daher wurde der komplette Bahnverkehr im nördlichen Teil Deutschlands (vor allem Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern) seit den frühen Nachmittagsstunden für alle EVU eingestellt. Die Züge verbleiben in den jeweiligen Bahnhöfen, …
Weiterlesen
EBA hat Sicherheitsbericht 2016 veröffentlicht
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat als Sicherheitsbehörde für Eisenbahnen in Deutschland den Sicherheitsbericht für das Berichtsjahr 2016 veröffentlicht. Ein solcher Sicherheitsbericht ist gemäß Artikel 18 der Richtlinie über Eisenbahnsicherheit in der Gemeinschaft („Sicherheitsrichtlinie“ RL 2004/49/EG) jährlich von allen Europäischen Eisenbahnsicherheitsbehörden zu erstellen und zu veröffentlichen. Das Dokument enthält Angaben über die Entwicklung der Eisenbahnsicherheit inklusive der …
Weiterlesen
Wettbewerbsbehinderung: EU verhängt eine Geldbuße von 28 Millionen EUR gegen die Litauische Eisenbahn
In einer Pressemitteilung vom 2. Oktober 2017 gab die Europäische Kommission bekannt, dass sie gegen das staatliche Eisenbahnunternehmen Litauens (Lietuvos geležinkeliai) eine Geldbuße von 27,873 Millionen EUR verhängt hat. Begründung: Durch den Abbau eines Gleisabschnitts an der Grenze von Litauen nach Lettland hat das Unternehmen den Wettbewerb auf dem Schienengüterverkehrsmarkt behindert und damit gegen die …
Weiterlesen

Züge rollen wieder auf der Rheintalbahn
Seit Montag rollen zwischen Baden-Baden und Rastatt wieder Züge. Über sieben Wochen war die viel befahrene Strecke gesperrt. Zuerst wird der Personenverkehr normalisiert. Danach soll auch der Güterverkehr nach und nach von den Ausweichstrecken wieder auf die Rheintalstrecke zurückkehren. Unklar ist allerdings bislang, wie es mit dem Tunnelbau in der havarierten Oströhre weitergeht. Die Weströhre, …
Weiterlesen
Pläne von Siemens und Alstom
Die Konzerne Siemens und Alstom haben sich auf eine Zusammenlegung ihres Zuggeschäftes geeinigt mit dem Namen “Siemens Alstom”. Es handele sich um einen “Zusammenschluss unter Gleichen”, kündigte Siemens-Chef Joe Kaeser an. Die Konzernzentrale und die Geschäftsführung wird den Planungen zufolge im Großraum Paris angesiedelt. Vorstandschef des neuen deutsch-französischen Unternehmens soll Alstom-Chef Henri Poupart-Lafarge werden. Er …
Weiterlesen

Fahrgast-Plus bei der Bahn
Im ersten Halbjahr 2017 nutzten in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen über 5,8 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht das einem Zuwachs des Fahrgastaufkommens um 1,1 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2016. Durchschnittlich waren dies täglich über 32 Millionen Fahrten im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Am stärksten …
Weiterlesen